Frischer Wind im Mertonviertel. Unter diesem Motto hatten im Herbst 2009 sieben Eigentümer der großen Büroimmobilien die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main ins Leben gerufen und im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. In diesem Herbst jährt sich die Gründung von Deutschlands erster Standortinitiative für einen Bürostandort in dieser Art zum zehnten Mal – und seitdem ist buchstäblich viel passiert in Frankfurts coolstem Quartier. Aus dem einst stark büronutzungsgeprägten Quartier ist ein lebhaftes Mischquartier geworden, das mit Offices für Unternehmen aller Art, Wohnen am Standort und Studentenappartements ein vielfältiges Angebot bereithält – und von überzeugenden Standortvorteilen wie naturnaher Lage, perfekter Verkehrsanbindung und guter Infrastruktur und Nahversorgung profitiert. Benno Adelhardt, Sprecher der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Das Rezept für einen erfolgreichen Standort liegt darin, sich konsequent weiterzuentwickeln und an den Bedürfnissen aktueller und künftiger Ziel- und Mietergruppen auszurichten. Beides ist uns in den vergangenen Jahren gut gelungen, viel wichtiger ist es aber, dass wir dies auch in Zukunft umsetzen können.“ Das Jubiläum begeht die Initiative mit einer Reihe von Sonderaktionen und Promotions zum Ausklang des Jahres – und hat sich auch für das Jahr 2020 bereits viel vorgenommen.
Das Profil des Standorts deutlich zu schärfen, die Standortvorteile zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren – das waren und sind auch heute noch die Kernziele, die die Standortinitiative seit ihrer Gründung im Herbst 2009 verfolgt. Auslöser für die Gründung war damals der bevorstehende Umzug der Großmieter KPMG und PwC vom Mertonviertel an den Flughafen bzw. an die Messe – und der Wille, die Standortqualität Großkonzernen, innovativen Mittelständlern wie auch Start-ups zu vermitteln. Der Rest ist Geschichte: Mit der Gemeinschaft eigentlich im Wettbewerb zueinander stehender Unternehmen hat die Initiative ein bundesweit einzigartiges und mittlerweile häufig nachgeahmtes Erfolgskonzept etabliert. Ein Konzept, das auch von der Stadt Frankfurt und der Wirtschaftsförderung geschätzt und unterstützt wird. Wirtschaftsdezernent Markus Frank dankt der Standortinitiative: „Das MertonViertel Frankfurt am Main ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich privates Engagement von Unternehmen für einen Standort auszahlt. Der lange Atem und die Beständigkeit dieser aktiven Gemeinschaft begründen diesen Erfolg. Wir bedanken uns im Namen der Stadt Frankfurt am Main für zehn Jahre großartige Arbeit für das Mertonviertel!“
Die vollständige Pressemittelung finden Sie unter: https://architekturexklusiv-premium.de/portfolio/10-jahre-frischer-wind-standortinitiative-mertonviertel-frankfurt-am-main-feiert-gruendungsjubilaeum/
Pressekontakt:
Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main
Emil-von-Behring-Str. 8–14, 60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 13874823, Fax: +49 179 336646797
E-Mail: info@mertonviertel-frankfurt.de
www.mertonviertel-frankfurt.de
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)