Am Mittwoch, 13.12.2017, fand der Abend der Internationalen Wirtschaft mit der Ernennung der Frankfurter Business Botschafter im Union International Club/Villa Merton statt.
Wirtschaftsdezernent Markus Frank: „Eine der internationalsten Metropolen Europas – Frankfurt am Main – braucht internationale Fürsprecher. Allein schon die stark zunehmende Anzahl der internationalen Presseanfragen zeigt: Frankfurt am Main ist eine sehr interessante Stadt und einer der spannendsten Wirtschaftsstandorte überhaupt. Unsere Botschafter fördern authentisch und lebensnah den Kontakt und die Vernetzung zwischen den regionalen und internationalen Akteuren!“
2014 entstand im Rahmen des „Abend der internationalen Wirtschaft“ das Projekt der Frankfurter Business Botschafter mit diesen Vertretern: Banu Ejder Özcan (Vorstandsvorsitzende der Akbank AG), Wladimir P. Matwejew (Leiter der Repräsentanz der Sberbank), Reginald Dumont du Voitel (Präsident des Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftsclubs FrankfurtRheinMain), Frank Zachmann (Vorsitzender des Vereins DigitalHub FrankfurtRheinMain e.V.).
Dazu gewonnen und am 13.12. ernannt wurden: Barbara von Stechow (Inhaberin der Galerie von Stechow), Bernd Meist (Geschäftsleiter der Bank of China in Deutschland), Debjit D. Chaudhuri (Leiter der Unternehmensberatung ValueWerk), Dr. Nader Maleki (Inhaber der Maleki Corporate Group).
Die Aufgaben der Frankfurter Botschafter sind vielfältig – es gilt, den Bekanntheitsgrad der Stadt Frankfurt am Main zu erhöhen und internationale Unternehmen und Organisationen für eine Ansiedlung in Frankfurt am Main zu gewinnen sowie Kontakte zu den Frankfurter Unternehmen, Hochschulen, Netzwerken und Organisationen herzustellen. Gleichzeitig soll im Ausland und innerhalb der internationalen Business Communities ein positives Frankfurt-Bild entstehen.
Während ihrer Amtszeit werden die Botschafter von der Wirtschaftsförderung Frankfurt betreut und zu größeren Veranstaltungen und Community-Gesprächen eingeladen.
Ausführliche Informationen:
Frau Banu Ejder Özcan, Vorstandsvorsitzende der Akbank AG, Zentralfigur im Verband der Auslandsbanken und in Finanzkreisen und in der türkischen Business Community.
Herr Wladimir P. Matwejew, Leiter der Repräsentanz der Sberbank, vermittelte auch in seinen vorherigen Positionen stets zwischen den wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsträgern von russischer wie deutscher Seite.
Herr Reginald Dumont du Voitel, Präsident des Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftsclubs FrankfurtRheinMain, verschiedene Beratungs- und Aufsichtsratsmandate.
Herrn Frank Zachmann, Vorsitzender des Vereins DigitalHub FrankfurtRheinMain e.V.
Dazu gewonnen und am 13.12. ernannt wurden:
Frau Barbara von Stechow, Inhaberin der Galerie von Stechow und Präsidentin des Union International Club e.V.
Herrn Bernd Meist, Geschäftsleiter der Bank of China in Deutschland
Herrn Debjit D. Chaudhuri, Leiter der Unternehmensberatung ValueWerk
Herrn Dr. Nader Maleki, Inhaber der Maleki Corporate Group, Veranstalter Euro Finance Week oder Banker of The Year Frankfurt.
Aufgaben der Frankfurter Botschafter:
- den Bekanntheitsgrad der Stadt Frankfurt am Main zu erhöhen, sowohl international als auch in den eigenen spezifischen Netzwerken innerhalb der Stadt,
- Frankfurt am Main als Veranstaltungsort für Jahrestreffen, Konferenzen, Sportevents etc. zu promoten,
- internationale Unternehmen und Organisationen für eine Ansiedlung in Frankfurt am Main zu gewinnen sowie Kontakte zu den Frankfurter Unternehmen, Hochschulen, Netzwerken und Organisationen herzustellen. Gleichzeitig soll im Ausland und innerhalb der internationalen Business Communities ein positives Frankfurt-Bild entstehen.
- Während ihrer Amtszeit werden die Botschafter von der Wirtschaftsförderung Frankfurt betreut und zu größeren Veranstaltungen und Community-Gesprächen eingeladen.
In der Europäischen Union gehen die stärksten Wachstumsimpulse von Städten und Regionen aus. Frankfurt am Main seit Jahren im Ranking der Top-Standorte für Geschäfts-aktivitäten unter den ersten 3 zu finden. Bestätigt wird dies u.a. durch die globale Studie “Quality of Living 2015” der Beratungs-gesellschaft Mercer, die die Lebensbedingun-gen für Expats in 230 Städten verglichen hat. Außerdem landete Frankfurt am Platz 1 im ARCADIS Sustainable Cities Index.
Die Gründe für dieses ausgezeichnete Ranking sind vielfältig – Frankfurt verbindet seine zentrale Lage im Herzen Europas mit einer hervorragenden Infrastruktur, einer diversifizierten und hoch arbeitsteiligen Wirtschaftsstruktur und einer hohen Dichte an Universitäten und Instituten.
Dieses vielfältige und internationale Profil hätte sicherlich weniger Konturen, wenn es nicht von den zahlreichen Vertretern des diplomatischen Corps und der internationalen Wirtschaft mit geprägt würde:
- Menschen aus mehr als 180 Ländern leben und arbeiten in Frankfurt am Main,
- 78 Konsulate sowie 40 ausländische Kammern und Handelsvertretungen, 180 ausländische Geschäfts- und Kulturclubs und 13 internationale Schulen (insgesamt 30 im RheinMain-Gebiet),
- Mit ihrem Know-how und ihren kulturellen Einflüssen bereichern sie den Standort und tragen zu einer internationalen Lebens- und Arbeitsatmosphäre bei.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.603)
- Branchenfokus (396)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (102)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (505)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (396)