Wirtschaftsdezernent Markus Frank begrüßt Frankfurter Business Botschafter
Am Montag, 25.11.2019, fand der Abend der internationalen Wirtschaft mit der Ernennung der Frankfurter Business Botschafter in der Kameha Suite statt. Wirtschaftsdezernent Markus Frank lobte das Projekt, das 2014 im Rahmen des „Abend der internationalen Wirtschaft“ entstanden ist: „Eine der internationalsten Metropolen Europas – Frankfurt am Main – braucht internationale Fürsprecher. Allein schon die stark zunehmende Anzahl der internationalen Presseanfragen zeigt: unsere Stadt ist eine sehr interessante Stadt und einer der spannendsten Wirtschaftsstandorte überhaupt. Die Frankfurter Business Botschafter fördern authentisch und lebensnah den Kontakt und die Vernetzung zwischen den regionalen und internationalen Akteuren!“

2017 wurden folgende Frankfurter Business Botschafter geehrt: Banu Ejder Özcan (Vorstandsvorsitzende der Akbank AG), Wladimir P. Matwejew (Leiter der Repräsentanz der Sberbank), Reginald Dumont du Voitel (Präsident des Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftsclubs FrankfurtRheinMain), Frank Zachmann (Vorsitzender des Vereins DigitalHub FrankfurtRheinMain e.V.), Barbara von Stechow (Inhaberin der Galerie von Stechow), Bernd Meist (Geschäftsleiter der Bank of China in Deutschland), Debjit D. Chaudhuri (Leiter der Unternehmensberatung ValueWerk) und Dr. Nader Maleki (Inhaber der Maleki Corporate Group).
Neue Frankfurter Business Botschafter seit 2019 sind Herr Gerhard Wiesheu für die Asiatische Community, der damit Herrn Bernd Meist ablöst. Gerhard Wiesheu ist seit 2001 für Metzler seel. Sohn&Co. Holding AG tätig. 2015 wurde er in den Kreis der persönlich haftenden Gesellschafter des Bankhauses B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA und 2012 in den Vorstand der B. Metzler seel. Sohn & Co. Holding AG aufgenommen. Ebenfalls neu ernannt in den Kreis der Frankfurter Botschafter wurde Herr Nicholas Jefcoat, der eine Karriere von fast 40 Jahren bei führenden Adressen im internationalen Finanzbereich vorweisen kann. Mit Sitz in Frankfurt am Main ist er heute selbstständiger Berater mit den Schwerpunkten Corporate Finance und Start-ups tätig.

Die Aufgaben der Frankfurter Botschafter sind vielfältig – es gilt, den Bekanntheitsgrad der Stadt zu erhöhen und internationale Unternehmen und Organisationen für eine Ansiedlung in Frankfurt am Main zu gewinnen sowie Kontakte zu den Frankfurter Unternehmen, Hochschulen, Netzwerken und Organisationen herzustellen. Gleichzeitig soll im Ausland und innerhalb der internationalen Business Communities ein positives Frankfurt-Bild entstehen. Während ihrer Amtszeit werden die Botschafter von der Wirtschaftsförderung Frankfurt betreut und diese wiederum unterstützen die Arbeit der Wirtschaftsförderung Frankfurt bei Veranstaltungen und Community-Treffen.
Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen Béatrice Kaufeler, Projektleiterin Unternehmenskommunikation der Wirtschaftsförderung Frankfurt, unter der Telefonnummer 069-212 36226 zur Verfügung.
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main. Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts-und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts. Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)