Vom 4. bis 6. Oktober 2022 fand die Immobilienmesse in München statt, bei der erfreulicherweise wieder weit mehr Aussteller wie auch Gäste gezählt werden konnten, als es noch im Jahr 2021 der Fall war. Die Wirtschaftsförderung Frankfurt realisierte für die Stadt Frankfurt am Main gemeinsam mit den Partnern der Metropolregion FrankfurtRheinMain einen großen Gemeinschaftsstand. Allein für den Standort Frankfurt am Main präsentierten 35 Standpartner der Immobilienbranche ihre Projekte und Angebote, zudem fanden zahlreiche Panels und Austauschgespräche unter Beteiligung von Politik und Wirtschaft auf der gemeinsamen „Metropolarena“ statt.

Ein Blick auf das Konferenzprogramm machte bereits deutlich, dass auch die Mainmetropole vor Herausforderungen steht, die es in Zukunft gemeinsam anzupacken gilt. Der Kriegsausbruch in der Ukraine, die damit zusammenhängenden Folgen für die Energieversorgung, das Nachwirken der Corona-Krise sowie die allgegenwärtigen Themen des Klimawandels oder auch der Fachkräftemangel in Deutschland gehen nicht spurlos an der Immobilienbranche vorbei. So wurde im Rahmen von zahlreichen Panels zukunftsgerichtet und konstruktiv auch über Herausforderungen und Chancen für die Immobilienwirtschaft in Frankfurt am Main diskutiert.

Konkrete Themen auf den Panels waren die möglichen Perspektiven für die zukünftige Gestaltung der Metropolregion FrankfurtRheinMain, die ‚Mission ESG‘, das Arbeiten 4.0 mit perfekter Anbindung in Frankfurt Gateway Gardens, das Cradle-to-Cradle-Prinzip im Bauwesen oder auch die Gestaltung der neuen „Frankfurt Westside“.
Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst, Planungsdezernent Mike Josef und Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, Oliver Schwebel, waren an vielen Diskussionen und Austauschgesprächen aktiv beteiligt. Verstärkt wurde die städtische Delegation aus Frankfurt am Main durch Vertreterinnen und Vertreter des Stadtplanungsamtes, Vermessungsamtes, der städtischen Bauaufsicht, des Amtes für Bau und Immobilien und der Wirtschaftsförderung Frankfurt.

Podiumsdiskussion: Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. mit Stadträtin Stephanie Wüst (vlnr Lavinia Gerken, Business Development Logistics Real Estate WISAG Facility Management Holding GmbH & Co KG; Stadträtin Stephanie Wüst; Sandra Mengel, Office Head Real Estate Operations alstria office REIT AG), Foto: Wirtschaftsförderung Frankfurt (F. Aschenbrenner/ Martin Joppen GmbH)

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst zieht eine positive Bilanz für den Messeauftritt auf der EXPO REAL: „Die Stimmung auf der Expo Real war besser als erwartet. Auch wenn der Baubranche immer größere Herausforderungen bevorstehen, sehe ich dennoch der Zukunft positiv entgegen. In Frankfurt am Main gibt es eine starke Nachfrage an gewerblichen Entwicklungen und daher freut es mich sehr, dass mit der Frankfurt Westside auf 73 Hektar mit perfekter Verkehrsanbindung für die Unternehmen und die Arbeitswelt von morgen Frankfurts Gewerbe- und Industriequartier der Zukunft entsteht. Ich sehe darin ein großes Potenzial für die Frankfurter Wirtschaft.”

Auch Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, resümiert: „Der neue Auftritt des Messestands der Stadt Frankfurt war ein voller Erfolg und ist ein deutliches Zeichen einer sehr guten Zusammenarbeit mit den Partnern der Metropolregion. Der einheitliche Auftritt des Gemeinschaftstands zeigt, wie gut die Standpartner untereinander vernetzt sind.“

Podiumsdiskussion „Die neue Frankfurt Westside“: Vom Chemiepark zum nachhaltigen Industrie- und Gewerbequartier
mit Oliver Schwebel, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Frankfurt (Moderator); Stadtrat Mike Josef, Dezernent für Planen, Wohnen & Sport, Stadt Frankfurt am Main; Holger Matheis, Sprecher des Vorstandes BEOS AG; Stadträtin Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht & Reformen, Stadt Frankfurt am Main; Stefan Kornmann, Prokurist AS+P Albert Speer + Partner GmbH, Foto: Wirtschaftsförderung Frankfurt (F: Aschenbrenner/ Martin Joppen GmbH)

Alle Informationen zum durchgeführten Programm, Informationen zum Immobilienstandort sowie zu den Standpartnern der Stadt Frankfurt am Main sind weiterhin in der digitalen Messebroschüre zu finden: MESSEBROSCHÜRE_2022

Pressekontakt

Béatrice Kaufeler                                                                        
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Hanauer Landstraße 126-128

60314 Frankfurt am Main


Drucken