Alle haben gewonnen –
und natürlich ganz besonders die Taunusstraße
Pressekonferenz zum TAB-Projekt bei Cream Music – dem Ort schlechthin, wenn es in Frankfurt und Umgebung um Musikgeschichte, Rock´n´Roll und Gitarren geht. Stadtrat Markus Frank, der Musiker Daniel Wirtz, die TAB-Projektleiter Björn Eckerl und James Ardinast sowie Tim Fleischer, Gründer der Tatcraft GmbH und Olaf Deneberger, Vorstand des DDC (Deutscher Designer Club) berichten von einem ungewöhnlichen Projekt: am Samstag, den 9. September steht eine Bühne mitten auf der Taunusstraße und einzigartig künstlerisch gestaltete Lampions tauchen die Straße als kreative STREET GALLERY in ein neues Licht. Das passt – aber wer denkst sich sowas aus und was sind für Hürden zu überwinden, um das dann auch in die Tat umzusetzen?
Der Impuls: Vor gut 2 Jahren lösten die Beschwerden des seit 114 Jahren in der Taunusstraße ansässigen Familienbetriebs Cream Music und des ebenfalls alteingesessenen Fotoladen GM Foto nebenan über die schwierige Lage am Standort Taunusstraße den Impuls bei Stadtrat Markus Frank aus: „In intensiven Diskussionsrunden ist 2015 der Plan entstanden, dass sich die Menschen in unserer Stadt die Taunusstraße zurückerobern. Öffentlicher Raum schließt niemanden aus und bietet Möglichkeiten vielfältiger Nutzung“ so Frank, der sowohl als Wirtschafts- und Sicherheitsdezernent argumentiert: „Die Durchsetzung geltenden Rechts ist notwendig, es gilt die Interessen von Anliegern und Geschäftsleuten zu vernetzen und bei allem darauf zu achten, dass das Flair des Bahnhofviertels nicht verlorengeht. Aber ein Image lässt sich nicht verordnen so brauchte es eine ganz besondere Herangehensweise mit außergewöhnlichen Personen und ungewöhnlichen Maßnahmen“.
Was am 24. August 2015 auf der ersten TAB-Pressekonferenz im ehemaligen Juwelierladen in der Taunusstraße 47 verkündet wurde, nämlich mit positiven und verbindenden Erlebnissen Licht und Leute in die Taunusstraße zu locken, entwickelt sich weiter: die Initiative – bestehend aus Kreativen, Künstlern, Unternehmen und Gastronomen mit sehr viel Liebe zum Bahnhofsviertel – verwandelte die Kaiserpassage im November in einen ganz besonderen Konzertsaal, im vergangenen Jahr mit regelmäßigen „Art Markets“ die Einkaufspassage in einen Kunstbazar und präsentiert nun die Taunusstraße für mehrere Wochen als „Street Gallery“.
Die kollektive Lichtinstallation wird am Samstag, den 9. September im Rahmen eines großen Konzerts auf der Kreuzung Taunusstraße / Moselstraße bei Einbruch der Dunkelheit eingeschaltet.
Für das im partnerschaftlichen Zusammenschluss mehrerer Akteure konzipierte und umgesetzte temporäre Kunstprojekt „TAB Street Gallery“ wird die Taunusstraße für mehrere Wochen über einzigartig künstlerisch gestaltete Lampions in ein neues und markantes Licht gesetzt.
Die Straßenbeleuchtung Frankfurt Rhein Main GmbH stellt – abgesichert durch ein amtlich geprüftes Gutachten – die in der Straße vorhandenen 20 Beleuchtungsmasten temporär zur Verfügung, das Startup Tatcraft GmbH und die Agentur keinSTIL sind für die Konzeption und Fertigung der Lampiongestelle zuständig. Kreativ Direktor Michael Hazkiahu ist Dreh- und Angelpunkt für den künstlerischen Input und das renommierte Unternehmen Satis & Fy bringt sich mit viel Know-How und Technik vom Feinsten in das ungewöhnliche Vorhaben ein.
Die Jury: am 21.August befand die Jury der TAB Street Gallery – bestehend aus Tania Khan, Daniel Wirtz, Sebastian Oschatz, Michael Hootz und Olaf Deneberger, unter der Leitung von Tyrown Vincent – über die Nominierung der eingereichten Designentwürfe für die künstlerische Gestaltung des TAB-Lampion-Projektes in der Taunusstraße.
Das gemeinsame Statement nach der fast vierstündigen intensiven Sitzung lautet „Wir Juroren hatten die große Ehre, aus einer Vielzahl hervorragender Einreichungen, die zwanzig Finalisten herauszufiltern, die es auf einen der Lampions schaffen sollten. Dabei waren die Einreichungen ebenso facettenreich, wie das Bahnhofsviertel selbst: Bunt, fantasievoll, düster, nachdenklich, optimistisch und anklagend. Kaum eine Nuance menschlichen Zusammenlebens im berühmt-berüchtigten Bahnhofsviertel blieb unberücksichtigt.“
In einem mehrstufigen Verfahren nominierte die Jury folgende 20 Künstler: Alexander Fechner, Benjamin Olsen, Bertram Schüler, Dennis Bieneck, Dunja Ratner, Franz Neudeck, Kerstin Lichtblau, Marisa Herrmann, Marlon Jerome Hesse, Nadine Kolodziey, Reinhard Simon, Robertino Nikolic, Thomas Gessner, Thorsten Fuchs, Valentin J. Martin, Simon Walter, Johannes Lenzgeiger, Robert Schittko, Stephan Braubach und Irem Kurt.
Intensive Diskussionen und individuelle Plädoyers für einzelne Arbeiten, die ein tieferes Verständnis der künstlerischen Motivationen erkennen ließen, begleiteten den Auswahlprozess. In einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen, was vor allem der Qualität und Vielfalt aller eingereichten Werke geschuldet war, wurden letztendlich die drei Medaillen-Gewinner einstimmig gekürt.
Die Hauptgewinner heißen Dennis Bieneck (Platz 1), Valentin J. Martin (Platz 2) und Benjamin Olsen (Platz 3) und wurden stellvertretend für die Jury von DDC-Vorstand Olaf Deneberger mit einem den besonders gestalteten Pokal und einem Geldpreis (gestiftet von der BigCityBeats GmbH) ausgezeichnet: „Für mich persönlich – und natürlich auch in meiner Eigenschaft als Vorstand des Deutschen Designer Clubs – ist die Sichtbarmachung und die Steigerung der Wertschätzung von Kunst, Kreativität und Design ein echtes Lebensthema. Dafür steht z.B. auch der Wettbewerb des DDC „Gute Gestaltung” der in diesem Jahr zum 18. Mal in Folge abgehalten wird. Dementsprechend war es für mich Ehre und Anliegen zugleich, im Rahmen der Jury der TAB Street Gallery mitzuarbeiten und meine Expertise und Engagement für dieses förderungswürdige Projekt zur Verfügung zu stellen.”
Auch Björn Eckerl, Mit-Initiator der TAB Street Gallery, freut sich: „Auch wenn wir nur drei Preise vergeben konnten – gewonnen haben alle ausgezeichneten Arbeiten. Und natürlich ganz besonders die Taunusstraße!“.
Der Lampionbauer: Tim Fleischer, gemeinsam mit Fabian Winopal Gründer des Startups „Tatcraft“ konzipierte und baute gemeinsam mit der Agentur „keinStil.“ die Lampenschirme.
Tim Fleischer bringt einen Lampion zur Pressekonferenz mit und erläutert die Herausforderungen, die das Gutachten vorgab: der Lampion durfte 100 Kilo wiegen, bei einer maximalen Höhe von 0,5m und bei einem Radius von 0,75m. Warum sich das zur Zeit in aller Munde befindliche Startup aus Seckbach für das TAB-Projekt im Bahnhofsviertel engagiert und nur gegen Erstattung der Materialkosten die schwierige Aufgabe bestreitet, die Vorgaben der Statik in ein sexy Gewand zu stecken? „Da sind wir gerne dabei, zum einen weil wir es können und zum anderen, weil es ein wirklich tolles Projekt ist“ so Tim Fleischer und berichtet „Die einzelnen Leuchtkörper sind produziert und die ausgewählten Einreichungen auf eine spezielle Gaze gedruckt, die wir gerade in den Lampenschirmen installieren“.
Bis am Samstag hängen die Lampions, denn sie werden im Rahmen des Konzerts am Abend bei Einbruch der Dunkelheit von den beiden Schirmherren des Projektes – Stadtrat Markus Frank und Daniel Wirtz – erleuchtet.
Das Konzert: James Ardinast auf die Frage was am Samstagabend geboten wird: „Da gibt es die Gäste aus Hamburg. In Kürze erscheint das Comeback-Album der legendären Deutschrap-Crew Fünf Sterne Deluxe, wir freuen uns auf Das Bo mit Dj Plazebo auf der TAB-Bühne. Shantel wird die Straße zum Tanzen bringen – das muss er für seine OB-Kandidatur auch unter Beweis stellen und unser Local Hero Daniel Wirtz spielt mit der vollen Besetzung ein letztes Mal das aktuelle Set, bevor es im kommenden Jahr mit neuem Material auf Tour geht. Soweit ich weiß das Set von Rock am Ring – das ja nicht gerade eintrittsfrei zu genießen war.
Alleine schon die Reaktion der angefragten Radiosender bestätigt uns: Was ist das für eine Mischung? Ein Stil schließt den anderen aus – das entspricht damit genau unserer Aufgaben: vielen Dingen Raum zu lassen“ so Ardinast. „ Ein ist Event, das aus dem Bahnhofsviertel für das Bahnhofsviertel entstanden ist. Ein Projekt, das unser Viertel verschönern soll. Eine Aktion, die unsere Vielfältigkeit im Viertel zelebriert“ .
Bewusst wurde darauf verzichtet, mehrere zusätzliche gastronomische Stände auf dem Konzertgelände anzusiedeln, da das gesamte Viertel im Rahmen des eintrittsfreien Events eine schöne Bühne bekommt, um in gastfreundlicher Atmosphäre kulinarisch zu glänzen..
Schirmherr Daniel Wirtz: Was motiviert einen Daniel Wirtz, der gerade mit einer eigenen Fernsehstaffel über mehrere Wochen im Fernsehen zu bewundern war, der regelmäßig große Konzerte wie Rock am Ring spielt und auf seiner letzten Tour über 40.000 Menschen in die Hallen und Clubs gezogen hat, auf einem LKW auf der Straße zu spielen?
„Wer darf schon vor seiner Haustür auf dem LKW spielen – das haben nicht mal die Stones geschafft. Aber im Ernst: Ich will mich gerne engagieren für mein Zuhause mit seinen vielen tollen Menschen. Als mir die Initiative vorgestellt wurde, musste ich nicht lange überlegen, dass ich mich da gerne einbringe. Hier ist eine Gruppe Menschen am Start, die gemeinsam was Tolles leistet. Mit ganz viel Herzblut und persönlichem Einsatz. „Schirmherr“ klingt da so wohlwollend. Da bin ich gerne mit dabei – zumal wir hier auch noch für einen guten Zweck spielen. Das ist mindestens ein Doppel-Herz-Projekt für mich!“
Der gute Zweck: Mit von der Partie ist auch Viva con Agua de St. Pauli e.V., ein Netzwerk von Menschen und Organisationen, das sich für den weltweiten menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser einsetzt. Freundliche junge Damen und Herren der Non-Profit-Organisation sammeln gegen Pfand die Trinkbecher ein – aus denen z.B. auch das Bahnhofsviertelbier YokYok ausgeschenkt wird. Der Erlös kommt zur Hälfte dem Trinkwasserprojekt zugute, der andere Teil verbleibt im Bahnhofsviertel und wird hier einem guten Zweck zugeführt: Im internationalen Kinderhaus in der Wiesenhüttenstraße wurde eingebrochen, Spielzeug und Ausstattung gestohlen und die Einrichtung stark beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro – weitere Förderer und Spender sind auf das Herzlichste willkommen!
Das hierfür eingerichtete Spendenkonto lautet:
Frankfurter Volksbank IBAN DE5550190000340048660
Die Organisation: Björn Eckerl, Projektleiter Street Gallery, 1. Vorsitzender des TAB e.V. über seine Motivation, sich als Geschäftsführer einer erfolgreichen Agentur ehrenamtlich für ein solch zeitintensives Projekt zu engagieren: „Wir haben uns vor über 10 Jahren bewusst für das Bahnhofsviertel als kreative Heimat entschieden. Besonders die Taunusstraße führt uns immer wieder vor Augen, dass wir Teil von einem spannenden, manchmal fremdartigen, aber immer inspirierenden Universum sind. Der Vielfalt dieses Orts möchten wir mit Kunst und Musik noch einige neue Impulse hinzufügen.
Natürlich bindet ein Projekt wie dieses eine Menge Kapazitäten, fordert viel Zeit und kreatives Potenzial. Das zur Verfügung stehende Budget wird dabei überwiegend für die Erstattung der Sachkosten verwendet.“
Der gemeinsame Spirit: Alle Beteiligten engagieren sich mit der ihr eigenen Kompetenz, mit viel Herzblut und ehrenamtlich – das Credo lautet: „Wir wollen zeigen, was Frankfurt drauf hat!“
Shortfacts:
Am Samstag, dem 9. September – wird die fertige Installation dann im Rahmen des Open Air „TAB Sounds“ eines großen Konzerts bei freiem Eintritt auf der Taunusstraße in Szene gesetzt:
17:30 Uhr DJ Plazebo
18:00 Uhr Eröffnung Stadtrat Markus Frank
18:10 Uhr Das Bo + DJ Plazebo
19:00 Uhr Shantel
20:00 Uhr Daniel Wirtz
21:30 Uhr Finale / Jam Session aller Musiker
22:00 Uhr Ende
LINE UP
Das Bo mit Dj Plazebo: Im Oktober erscheint das Comeback-Album von Fünf Sterne De Luxe, die mit Tracks wie „Dein Herz schlägt schneller“, „Ja ja, Deine Mudder“ und „Die Leute“ den Sound der Neunziger mitbeherrschten. „Moin Bumm Tschack“, die Vorab-Single, macht schon mal richtig Laune und erreichte gerade Platz 1 der Deutschrap-Trend-Charts. Angesichts der explosiven Vorfreude ist es umso schöner, dass Fünf Sterne Deluxe-Member und Solo-Rapper Das Bo („Türlich,türlich“) noch einmal für einen mit Beats und Rhymes infizierten Auftritt nach Frankfurt kommt. Flankiert von seinem DJ Plazebo gibt es das ganze Repertoire live – abgerundet von neuen und wiederentdeckten Tunes aus Hip Hop, Bass, Organic Grooves, Dancehall, Electro, World Music und anderem „Sound aus Hamburg City, dem die Leute vertraun.“
www.dasbo.de
Shantel: Mit seinem kreativen Ansatz, Kulturen zu vermischen, wurde Shantel weltweit das hörbare Gesicht eines anderen Deutschlands, war er doch der erste, der hier der Popkultur einen kosmopolitischen Sound einimpfte. Bei ihm ist Migration hör- und tanzbar. Musikalische Preziosen aus Südosteuropa, dem Nahen Osten oder vom Mittelmeer erscheinen in einem neuen und vielschichtigen Kontext. Damit wird auch die Kultur, aus der sie entstammen, intuitiv erfahrbar. Seine Methode ist kulturelles Mixing und Sampling: Dinge aus dem Zusammenhang reißen und in einen neuen überführen. Clubkultur als Konzept, das sich permanent weiterentwickelt und nicht als Museum, in dem das ewig Gleiche repetiert wird. Nun schlägt Shantel mit 30 Jahre Club Guerilla ein neues Kapitel seiner Never-Ending-Tour unter dem Motto „Shantology //30 Years of Club Guerilla“ auf.
www.bucovina.de
WIRTZ: Das musikalische Selfmade-Unternehmen WIRTZ hat in Frankfurt am Main das Licht der Welt erblickt und ist trotz – oder wegen vieler Alleinstellungsmerkmale – zu einer festen Größe herangewachsen: Namensgeber Daniel Wirtz ist inzwischen einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker. Das im Oktober neu erscheinende Album „Die fünfte Dimension“ wird von der treuen WIRTZ-Fangemeinde bereits sehnsüchtig erwartet. Daniel Wirtz hat im Frankfurter Bahnhofsviertel sein Zuhause und engagiert sich als Schirmherr des TAB-Projektes, um die schönen und liebenswürdigen Seiten des Quartiers besser ins Licht zu setzen.
www.wirtzmusik.de
Projektträger:
TAB e.V.
Projektleitung:
Björn Eckerl- Vier für Texas GmbH & Co.KG vier-fuer-texas.com/de
James Ardinast – IMA www.imaworld.de
Konzeption und Fertigung der Lampions: Tatcraft GmbH und keinStil. www.tatcraft.space
Künstlerische Leitung: Michael Hazkiahu – Creative Director www.hazki.de
Bühne, Ton, Technik und Licht: satis&fy AG satis-fy.com
Mitglieder der Jury der TAB Street Gallery:
• Tania Khan, Institut für neue Medien, Projektleiterin des Visual Music Awards
• Daniel Wirtz, Sänger, Schirmherr des TAB-Projekts
• Sebastian Oschatz, MESO Digital Interors GmbH, Gründer des NODE Festivals
• Michael Hootz, Stadtplanungsamt
• Olaf Deneberger, LIQUID Kommunikationsdesign, Vorstand des DDC
Jury-Leitung: Tyrown Vincent www.a-private-collection.com
Preisgeld: BigCityBeatsGmbH
Pressebetreuung: BALLCOM Digital Public Relations www.ballcom.de
Mit freundlicher und tatkräftiger Unterstützung von
– SRM StraßenBeleuchtung Rhein – Main GmbH www.srm-rheinmain.de
– esistfreitag / Kreativagentur www.frankfurtdubistsowunderbar.de
www.esistfreitag.de
– LE MERIDIEN FRANKFURT www.lemeridienfrankfurt.com
– Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.
www.vivaconagua.org/foerdermitglied
– Stadt Frankfurt am Main – Dezernat für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr
Zu TAB e.V.: Jedes Gründungsmitglied des Vereins steht in seinem Bereich für die unternehmerische und kreative Kraft der Stadt: Björn Eckerl (Geschäftsführer der in der Taunusstraße ansässigen Werbeagentur Vier für Texas GmbH & Co.KG), James Ardinast(Geschäftsführer IMA Creative, Konzepte & Consulting für Gastronomie und Veranstaltungen /Restaurants: Stanley Diamond / Maxie Eisen / Chez Ima),Daniel Tobias Etzel (WAOH – Agentur für Kommunikation & Interaktion) Michael Hazkiahu (Creative Director bei 029 agency / Kommunikation und Betreuung der Künstlerkolonie), Alexander Jürgs (Journalist),Christian W. Jakob (Geschäftsführer ten. GmbH, Start-ups und Unternehmertum),Johannes NURI Romanus (Bar Pracht),Tyrown Vincent (Art Collector & Executive Curator für http://www.a-private-collection.com
www.tab-ffm.de
https://www.facebook.com/events/111787462848462
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.603)
- Branchenfokus (396)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (102)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (505)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (396)