Die letzten beiden Jahre waren weltweit von erheblichen Einschränkungen und negativen Auswirkungen für die Wirtschaft aufgrund der Coronakrise geprägt. Trotz dieser Entwicklung überraschen nun die  Standortmarketinggesellschaft FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region (FRM GmbH) als auch die Wirtschaftsförderung Frankfurt mit positiven Zahlen für die letzten beiden abgelaufenen Geschäftsjahre. Die beiden Geschäftsführer Eric Menges und Oliver Schwebel können für die Stadt Frankfurt 42 durch ihre Teams gemeinsam begleitete und betreute Ansiedlungen aus dem Ausland für die Jahre 2020 und 2021 vermelden. Der Schwerpunkt der Herkunftsländer lag dabei in Japan, China, Indien und den USA.

„Es freut mich sehr, dass es uns gelungen ist, in den Jahren 2020 und 2021 tatsächlich 42 Unternehmen von den Qualitäten des Wirtschaftsstandortes Frankfurt zu überzeugen – und aus der weiten Welt an den Main zu locken. Wer hätte eine solche Bilanz angesichts Einschränkungen durch die Corona-Pandemie für möglich gehalten? Doch Qualität setzt sich nach wie vor bei der Standortwahl durch. Internationale Unternehmen finden in Frankfurt am Main im Zusammenspiel mit der Region optimale Voraussetzungen für ihre europa- und deutschlandweiten Geschäftsaktivitäten“, kommentiert der Aufsichtsratsvorsitzende der FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region (FRM GmbH), Oberbürgermeister Peter Feldmann die positive Nachricht.

Auch die Aufsichtsratsvorsitzende der Wirtschaftsförderung Frankfurt, Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst, ist erfreut über die Ergebnisse der Ansiedlungsaktivitäten: „Dass wir ein solch starkes Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr vorlegen können, war bei den Rahmenbedingungen nicht zu erwarten. Es ist aber ein guter Beleg für die Arbeit der letzten Jahre, die den Standort Frankfurt am Main als einen höchst attraktiven Standort international positioniert hat. Die Investoren schätzen zum einem die hohe Verlässlichkeit und damit verbunden die Sicherheit ihrer Investionen, zum anderen überzeugen die gute Erreichbarkeit als auch das wirtschaftsfreundliche Klima unserer Stadt.“

Zum Beispiel eröffnete das japanische Medizintechnikunternehmen Asahi Intecc ein Vertriebsbüro in Frankfurt am Main. Das 1976 gegründete und mit 5,23 Mrd. Euro börsennotierte Unternehmen mit Haupsitz in Seto startete hier mit drei Mitarbeitern und plant die Anzahl der Beschäftigten demnächst  auf neun Mitarbeiter auszuweiten. Das Frankfurter Büro ist die erste Niederlassung der Firma in Deutschland. Asahi Intecc entwickelt und liefert hochwertige medizinische Produkte für die Behandlung mit Kathedern. Der neue Unternehmenssitz der Ashahi Intecc Deutschland GmbH befindet sich im Main Airport Center am Frankfurter Flughafen. Damit wird auch die stark wachsende japanische Community weiter gestärkt.

Aus den USA konnte u.a. das Software Unternehmen Deacom in Frankfurt am Main angesiedelt werden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Pennsylvania wurde 1995 gegründet. Deacom ist spezialisiert auf die Entwicklung, Implementierung und Unterstützung von ERP-Systemen (Enterprise-Resource-Planning-Systems). Dieses System verbindet die Bereiche Buchführung, Vertrieb, Einkauf, Qualitätskontrolle, Serienfertigung, Lagerhaltung, MRO (Wartung, Reperatur und Betrieb) und CRM (Kundenpflege) in einem IT-System. Das Frankfurter Büro ist die erste ausländische Niederlassung des Unternehmens und ist  für den gesamten europäischen Markt verantwortlich. Die Deacom Europe GmbH beschäftigt bereits mehr als 15 Mitarbeiter an der Hanauer Landstrasse im Frankfurter Osten.

Pressekontakte
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Béatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
Hanauer Landstraße 126-128
60314 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 212-36226
E-Mail: beatrice.kaufeler@frankfurt-business.net
Web: www.frankfurt-business.net
FrankfurtRheinMain GmbH
International Marketing of the Region
Michaela Kahle
Leiterin Unternehmenskommunikation
Unterschweinstiege 8 
60549 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 68 60 38-34
E-Mail: michaela.kahle@frm-united.com
Web: www.frm-united.de

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

FrankfurtRheinMain GmbH

FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region ist die Standortmarketinggesellschaft der Region FrankfurtRheinMain, zu der sich 34 Kreise, Städte, das Land Hessen, Kommunen, Kammern und Verbänden zusammengeschlossen haben. Deutschlandweit einzigartig ist, dass das Unternehmen länderübergreifend für die drei Bundesländer Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz tätig ist. Aufgabe der Gesellschaft ist es, ausländische Unternehmen über Standortvorteile zu informieren und für die Region zu gewinnen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit von FrankfurtRheinMain zu fördern und die Wahrnehmung im Ausland zu stärken. Die FrankfurtRheinMain GmbH ist der zentrale Ansprechpartner in der Region für alle Anfragen bei Ansiedlungen von Unternehmen aus dem Ausland.


Drucken