Neues Fashiondesigner Mentoring Programm von Wirtschaftsförderung Frankfurt, Maßschneider-Innung Rhein-Main, August Pfüller Fashion Concept Store und Frankfurt Fashion Lounge geht an den Start / Fünf junge Modeschaffende werden für Entwürfe aus nachhaltiger Produktion prämiert

Damit in Zukunft der Fashionstandort Frankfurt auf Nachwuchskreative zählen kann, wurde von der Wirtschaftsförderung Frankfurt, der Maßschneider-Innung Rhein-Main und August Pfüller Fashion Concept ein neues Programm zur gezielten Unterstützung und Professionalisierung von Talenten im Bereich nachhaltiger Mode-Produktion entwickelt. Eine Fachjury wählte aus den eingegangenen Bewerbungen fünf Nachwuchstalente aus, die gestern bei einer Runwayshow ihre Kreationen erstmals der Öffentlichkeit präsentierten. Die Nachwuchsdesigner erhalten außerdem ein dreimonatiges Programm bestehend aus einer Präsentationsfläche im “August Pfüller Fashion Concept” Store in der Goethestraße oder eine individuelle Fachberatung zu Schnitt, Verarbeitung und Material von „Roland Thießen TEXTILE EXPERTISE“ sowie ein individuelles Mentoring durch die Wirtschaftsförderung Frankfurt.

Initiatorin Frankfurt Fashion Lounge Sevinc Yerli (zweite von rechts hinten) mit Programmpartnern (vorne vlnr): Oliver Schwebel, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Frankfurt; Roland Thießen, Geschäftsführer Maßschneider-Innung Rhein-Main; Benjamin A. Pfüller, Storebetreiber August Pfüller Fashion Concept; Heike Rahusen-Marsch, Obermeisterin Maßschneider-Innung Rhein-Main; Stadträtin Stephanie Wüst und Designer:innen und Models (hinten) © Frankfurt Fashion Lounge / Edward Park Photography

Für Stadträtin Stephanie Wüst, die auf der Frankfurt Fashion Loungedie Urkunden an die Gewinner übergab, ist das Mentoringprogramm ein weiterer Schritt um den Fashion-Standort Frankfurt am Main zu stärken: „Mit dem Programm wollen wir gezielt junge Frankfurter Nachwuchsdesigner fördern, damit sie sich und ihre Ideen in unserer Stadt weiterentwickeln können und eine ideale Basis zum Aufbau ihrer beruflichen Zukunft haben. Wir erhalten erstmals die Möglichkeit, Entwürfe präsentieren zu können, die den Titel „Designed & Made in Frankfurt“ tragen. 

Jurymitglied und Storebetreiber Benjamin A. Pfüller: „Mich haben bei den jungen Designerinnen und Designern besonders der Wille nachhaltige Produktionsweisen und Aspekte der Kreislaufwirtschaft einzubeziehen stark beeindruckt.“

Roland Thießen von der Maßschneider-Innung Rhein-Main kommentierte die Runwayshow: „Wir hatten sehr ungewöhnliche Bewerbungen. Die Ausgewählten haben mich durch die hohe handwerkliche Qualität und auch durch die Entwurfskonzepte, die sie aufgrund ihrer individuellen Vorgeschichten entwickelt haben, überzeugt.“ 

Die ausgewählten Nachwuchsdesignerinnen und ihre präsentierten Entwürfe sind: Livia Schygulla (Gleichberechtigte Mode, Rekombination Herrenbekleidung), Deepika Khatri (Khadi – The Revolutionary Fabric Of Freedom), Oxana Jemeljanow (Je, Work-it, The CAUTION Collection), Maurice Martinez, (MauMar – Zeitlose Eleganz, Couture Design – maßgeschneidert für Dich in Frankfurt) Eleonora Fay u. Stella Rosalie Würl (FungusFungi).

Die Nachwuchsdesigner:innen Oxana Jemeljanov, Maurice Martinez, Eleonora Fay, Stella Rosalie Würl, Deepika Khatri, Livia Schygulla (vlnr)

Mit dem Mentoringprogramm geben die Initiatorin Sevinc Yerli von der Frankfurt Fashion Lounge und die Programmpartner August Pfüller Fashion Concept, die Maßschneider-Innung Rhein-Main und die Wirtschaftsförderung Frankfurt dem Designnachwuchs die Möglichkeit, ihre Ideen der Öffentlichkeit zu präsentieren und sich erfolgreich am Markt zu positionieren. Oliver Schwebel von der Wirtschaftsförderung Frankfurt: „Wir haben in Frankfurt einen starken Designstandort. Das Team der Wirtschaftsförderung wird bei individuellen Mentoring-Sitzungen auf die persönlichen und unternehmerischen Bedürfnisse jedes einzelnen Nachwuchstalentes eingehen und zu den Gründungsmöglichkeiten beraten. Wir unterstützten ebenfalls dabei, ein passendes Atelier oder Geschäftsräume zu finden.“

Pressekontakt

Béatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Hanauer Landstraße 126-128

60314 Frankfurt am Main


Drucken