11 Feb 2014
Februar 11, 2014

Austausch mit Frankfurter Landwirten

11.2.2014, pia – Oberbürgermeister Peter Feldmann eröffnete das gestrigen Landwirtschaftsgespräch beim Frankfurter Landwirtschaftsverein. Neben zahlreichen städtischen Vertretern und der Geschäftsführerin der Frankfurter Wirtschaftsförderung GmbH, Anja Obermann, nahm auch Matthias Mehl, Kreislandwirt, an der Veranstaltung teil. Dass auch der Magistrat durch Bürgermeister Olaf Cunitz, Stadtrat Markus Frank und Verkehrsdezernent Stefan Majer derart stark vertreten war, zeuge von der Bedeutung des Dialoges für die Stadt und ebenso von der Wertschätzung, die man den in Frankfurt ansässigen und tätigen Landwirten entgegen bringe, sagte der Oberbürgermeister.

„Die Frankfurter Landwirte gehören zu einem Berufsstand, der für Frankfurter Verhältnisse und im Vergleich zu anderen Branchen in der Stadt eine relativ überschaubare Anzahl an Vertretern aufweist“ so Peter Feldmann. Etwa 90 landwirtschaftliche Betriebe gäbe es in Frankfurt, von denen 2/3 im Haupterwerb wirtschaften, erläutert Feldmann und ist sich vor allem auch der langen Tradition mancher Betriebe bewusst, denn die meisten sind Familienbetriebe bereits in vierter Generation und länger.

Enorm wichtig ist das Gespräch der Vertreter des Landwirtschaftsvereins mit den Lokalpolitikern und städtischen Akteuren, denn es wird 1/6 der Fläche des Stadtgebietes landwirtschaftlich genutzt. Dadurch entsteht allerdings auch ein Spannungsfeld zwischen dem gestiegenen Bedarf an Flächen für Wohn- und Gewerbezwecke und dem Erhalt der landwirtschaftlichen Flächen. Zwar müsse man dem Bevölkerungswachstum Rechnung tragen und die knappen urbanen Flächen entsprechend planen, aber das gehe eben nicht ohne die Beteiligung aller Betroffenen, so Feldmann, der sich sehr über den Austausch und das Interesse der Landwirte an der städtischen Siedlungspolitik freute.


Drucken