(pia, 17.12.2009)- Mit großer Freude haben Oberbürgermeisterin Petra Roth und Planungsdezernent Edwin Schwarz heute die Entscheidung des Rats der Europäischen Zentralbank aufgenommen, den Bau des Hochhauses an der Großmarkthalle zu beauftragen. Die Oberbürgermeisterin kommentierte die Nachricht mit den Worten: „Dies ist für Frankfurt eine Entscheidung von strategischer Bedeutung. Die spektakulären Türme der EZB werden sicher bald zu einem neuen Wahrzeichen unserer Stadt werden. Die hervorragende Architektur von CoopHimmelblau wird in der ganzen Welt Aufmerksamkeit erregen. Das Doppelhochhaus ist ein symbolträchtiges Zeichen für das zukunftsorientierte Finanzzentrum Frankfurt.“ Dem Beschluss des EZB-Rats komme aber auch besonders in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine doppelt positive Bedeutung zu. Zum einen bedeute die Entscheidung für dieses wohl größte Bauvorhaben der nächsten Jahre schon in kürzester Zeit ein riesiges Auftragsvolumen für die regionale Bauwirtschaft, und zum anderen strahle diese Entscheidung natürlich positiv auf die ganze Wirtschaft aus. „Der Bau der neuen EZB setzt ein Zeichen für Frankfurt und ein Zeichen für unsere Wirtschaft, er ist neben der Entwicklung der Altstadt das herausragende Projekt des neuen Jahrzehnts“, sagte die Oberbürgermeisterin.
Planungsdezernent Edwin Schwarz hob hervor, dass der Neubau der EZB auch für den Aufbruch im gesamten Frankfurter Osten stehe. Der ehemalige Industriestandort habe sich in den vergangenen Jahren durch hohe Infrastrukturinvestitionen der Stadt und durch private Bauvorhaben zu einem quirligen Kreativ- und Dienstleistungszentrum und zu einem attraktiven Stadtteil entwickelt. Aber auch in der näheren Zukunft stünden noch große Vorhaben zur Realisierung an wie etwa umfangreiche Straßenbaumaßnahmen und der Bau einer neuen Mainbrücke, die Anlage des Hafenparks oder die geplante Bebauung des Honselldreiecks. „Die erforderliche Koordinierung der zahlreichen Baumaßnahmen werde ich sicherstellen.“ Im Ostend sei, ergänzte der Planungsdezernent, „eine gute Synthese von Tradition und Moderne gelungen, die sich auch in der neuen Nutzung der Großmarkthalle ausdrückt“.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)