(pia/wifoe) Wenige Tage nach der Europameisterschaft regiert in Frankfurt wieder „König Fußball“. Deutschlands fußballbegeisterte Werber treffen sich vom 11. bis zum 13. Juli auf weltmeisterlichem Boden in der Commerzbank-Arena zum 21. Bauer Agency Cup (BAC), dem größten und renommiertesten Fußballturnier für Werbeagenturen der Welt. Nach mehr als zehn Jahren kehrt damit der größte Fußball-Event der Medienbranche zum fünften Mal wieder nach Frankfurt am Main und damit an eine der traditionellen Werbehochburgen und Fußballstätten Deutschlands zurück.
„Frankfurt ist attraktiv für die Medienbranche. Das zeigt auch die bis jetzt gemeldete Zahl von mehr als 2.700 Teilnehmern – so viele wie nie zuvor“, freut sich Stadtrat Boris Rhein über den guten Zuspruch, den der diesjährige Cup erfährt. „Frankfurt bietet mit seiner internationalen und offenen Atmosphäre den perfekten Raum für kreatives Arbeiten und sportliches Vergnügen. Die Mainmetropole ist nicht nur der bedeutendste Finanzplatz Kontinentaleuropas, sondern auch ein herausragender Standort für die Kommunikationsbranche.“
Zu den teilnehmenden Mannschaften zählen nahezu alle großen Werbe- und Media-Agenturen in Deutschland sowie Branchen-Größen aus dem Ausland. Ausrichter der Turnierserie ist seit 2004 der Werbefußballverband, Hauptsponsor und Namensgeber der Veranstaltung ist die Bauer Media KG. Das Medienereignis wird unter anderem unterstützt von der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, die im Stadion auch ein Wettbüro zu Gunsten der Frankfurter Tafel betreibt. Im Sinne von „Fair Play“ pfeifen die Schiedsrichter für die Wirtschaft und zeigen den Teams die „Grüne Karte“ für ihr Business.
Laut Michael Härtlein, Vorstandsmitglied des Werbefußballverbands, „wird der diesjährige BAC der größte aller Zeiten. Die Entscheidung für den Veranstaltungsort Frankfurt fiel einstimmig aufgrund der exzellenten Logistik, der perfekten Hotelsituation, der außergewöhnlichen Party Locations sowie der Möglichkeit, in einem wahren WM-Stadion zu spielen. Frankfurt ist die ideale Stadt für den BAC, da hier eine gelungene Symbiose von Wirtschaftsleben, Lebensfreude und Lebensqualität intensiv gelebt wird.“
Für Peter Kania, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, ist der BAC 2008 nicht nur ein Heimspiel für viele Akteure der Branche in einem der bedeutendsten Zentren der deutschen Werbewirtschaft, sondern auch eine Würdigung des besonderen Flairs der Mainstadt. Denn die Kreativen am Standort schätzten Frankfurt besonders für seine Hochkultur, Internationalität und Weltoffenheit sowie für seine Toleranz und Multikulturalität. Deshalb sei hier auch das gesamte Spektrum, von kleineren Agenturen bis hin zu fast allen großen Netzwerkagenturen, vertreten. Zudem hätten in Frankfurt Agenturen ihren Hauptsitz, die weltweit einzigartig seien. Beispielsweise das Atelier Markgraph, das die SkyArena anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft gestaltete oder Kreative wie Ogilvy, Neue Digitale und Saatchi & Saatchi, die zu den zehn besten zählten, wenn es zum Beispiel um Internetwerbung geht.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)