Bewerbungsstart für kostenlose Elektromobilitätsberatung

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt geht in die 2. Runde des kostenlosen Erstberatungsangebotes und ruft Frankfurter Unternehmen zur Bewerbung auf
Nachdem das Pilotprojekt zur kostenlosen Erstberatung für Elektromobilität im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach alle Erwartungen übertroffen hat und seitens der Unternehmen ein enormer Andrang herrschte, startet die Wirtschaftsförderung Frankfurt noch im Jahr 2021 im ganzen Stadtgebiet bereits die zweite Runde des Programms.
Aufgrund der sehr positiven Resonanz der zwölf teilnehmenden Unternehmen aus der ersten Beratungsrunde, aber auch des beauftragten Ingenieurbüros b2charge, hat sich die Wirtschaftsförderung Frankfurt dazu entschieden, noch im Jahr 2021 eine zweite stadtweite Runde zu starten, in der sich Frankfurter Unternehmen aller Branchen und Größen bewerben können.
Ziel der Beratung ist es, dass jedes der teilnehmenden Unternehmen eine unternehmensspezifische Erstberatung erhält, die einen unverbindlichen Lösungsweg zur Elektrifizierung des Unternehmens aufzeigt. Am Ende der Beratung wird ein Abschlussbericht zur Verfügung gestellt, der auf Basis der Gespräche und behandelten Inhalte individuell auf das Unternehmen zugeschnitten ist. Dieser Bericht umfasst ein Mobilitätsprofil des Unternehmens inklusive eines Lösungsansatzes, der potenzielle Umsetzungsmaßnahmen, Finanzierungsmodelle und Ressourceneinsparungsmöglichkeiten aufzeigt.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist die fristgerechte Zusendung des vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogens. Alle zugesendeten Daten werden vertraulich behandelt. Die Bewerber, die einen Beratungsplatz erhalten, werden von der Wirtschaftsförderung kontaktiert.
Bewerbungsende ist der 30.11.2021.
Den Link zum Bewerbungsbogen finden Sie hier (zum Download):
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt freut sich auf zahlreiche Bewerbungen und interessierte Unternehmen.
Sollten Sie Fragen zu dem Beratungsprogramm haben, können Sie sich an Herrn Hendrik Schmidt, Projektmanager Kompetenzzentrum EU, Logistik & Mobilität der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH wenden (E-Mail: hs@frankfurt-business.net, Telefon: 069 212 34028) wenden.
Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Hanauer Landstraße 126-128
60314 Frankfurt am Main