19 Jun 2009
Juni 19, 2009

Buchmesse bleibt in Frankfurt

(pia, 10.06.2009) – Die Frankfurter Buchmesse bleibt auch in Zukunft am Main. Im Frankfurter Römer gaben Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main, Michael von Zitzewitz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, und Prof. Dr. Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, heute gemeinsam bekannt, dass der Vertrag, mit dem sich die Frankfurter Buchmesse als Tochter des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum Standort Frankfurt bekennt, bis 2022 verlängert wurde.

Oberbürgermeisterin Petra Roth ist davon überzeugt, dass die Buchmesse nach Frankfurt gehört: „Für internationale Leitmessen beweist sich Frankfurt immer wieder als idealer Standort. Hinsichtlich seiner Lage im Herzen Europas sowie seiner Infrastruktur, mit einem der größten Flughäfen weltweit, kann man sich keinen besseren Standort für die Buchmesse vorstellen. Auch unser absolut zeitgemäßes Messegelände bietet perfekte Voraussetzungen für die Buchmesse. Ihr dauerhafter Verbleib ist auch eine nachdrückliche Bestätigung für die Literaturstadt Frankfurt.“ Prof. Dr. Honnefelder pflichtete bei: „Die Frankfurter Paulskirche und die Frankfurter Buchmesse liegen nur ein paar Schritte voneinander entfernt. Friedenspreis und Buchmesse, Geist und Geld, Kultur und Handel sind das unverwechselbare Zeichen der Stadt Frankfurt am Main. So ist Frankfurt seit 60 Jahren Mittelpunkt des deutschen Buchlebens und wird das auch weiterhin sein.“

Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, sagte bei Vertragsabschluss: „Für ein internationales Event vom Ausmaß der Frankfurter Buchmesse ist es wichtig, Sicherheit in der Planung zu haben und einen verlässlichen Partner in der Organisation. Mit der Messe Frankfurt haben wir 1951 einen solchen Partner gefunden und freuen uns auf die weitere langjährige Zusammenarbeit.“

Die Geschichte der Frankfurter Buchmesse reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. 1949 lebte die neuzeitliche Tradition der Buchmesse in Frankfurt wieder auf, 1951 zog die Buchmesse aus dem Römer und der Paulskirche auf das Messegelände. Heute ist die Frankfurter Buchmesse mit mehr als 7.000 Ausstellern aus 100 Ländern und über 299.000 internationalen Besuchern die größte Buch- und Medienmesse der Welt sowie Markenzeichen und Vorbild für internationale Kulturevents. Etwa 2.900 Veranstaltungen, Lesungen, Präsentationen etc. finden jährlich rund um die Buchmesse statt.

„Mit der Buchmesse und der Messe Frankfurt verbindet sich eine traditionsreiche Veranstaltung mit einem traditionsreichen Messeplatz. Uns freut besonders, dass wir diesen langfristigen Vertrag zum 60-jährigen Jubiläum der neuzeitlichen Buchmesse unterzeichnen können. Unser Schulterschluss hat sich in der Vergangenheit bewährt, und das wird auch in Zukunft so bleiben“, kommentierte Michael von Zitzewitz, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Frankfurt die Vertragsunterzeichnung.


Drucken