18 Jun 2009
Juni 18, 2009

CEIOPS bleibt in Frankfurt

(pia, 02.06.2009) – Die Stadt Frankfurt am Main begrüßt die richtungsweisende Empfehlung der Europäischen Kommission, die seit 2004 in Frankfurt am Main sitzende Versicherungsaufsicht CEIOPS (Committee of European Insurance and Occupational Pensions Supervisors) zu einer Aufsichtsbehörde der Europäischen Union auszubauen. Dies sichert ihre Eigenständigkeit gegenüber den Aufsichtsgremien für Banken und den Wertpapierhandel.

„Die internationale Bedeutung und öffentliche Wahrnehmung von CEIOPS wird sich dadurch erheblich verstärken und auch den Wirtschaftsstandort Frankfurt noch mehr in den Fokus des weltweiten Interesses rücken“, freut sich Wirtschaftsdezernent Markus Frank über die Anerkennung für die geleistete Arbeit von CEIOPS. „Der Verbleib und die damit verbundene Aufwertung zur Aufsichtsbehörde stärken Frankfurt als weltweiten Finanzplatz.“

CEIOPS ist mit der Entwicklung eines regulatorischen Rahmens für Versicherungen und Pensionsfonds sowie gemeinsamer Standards für eine europäische Aufsicht befasst. Mit ihrer Arbeit und dem Austausch von Ideen und Sichtweisen trage sie erfolgreich zur Wertschätzung von Effizienz, Verlässlichkeit und Transparenz auf der weltweiten Finanzbühne bei, so der Wirtschaftsdezernent.

„Die Stadt Frankfurt und die Wirtschaftsförderung Frankfurt stehen CEIOPS schon seit vielen Jahren tatkräftig zur Seite und freuen sich mit der Versicherungsaufsicht sehr über diesen Erfolg und auf die weitere enge Zusammenarbeit“, betont der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Peter Kania.


Drucken