v.l.: Regina Bendner, M.M. WARBURG & CO; Maike Diehl, Diehl Kommunikation GmbH; Oliver Schwebel, Wirtschaftsförderung Frankfurt; Torsten Reibold, Givat Haviva Deutschland; Sarah Singer, Jüdischer Nationalfonds-KKL; Prof. Dr. Torsten Oltanns, Roland Berger; Heike Hausweiler, Jüdischer Nationalfonds-KKL; Ram Shoham, Accelerator Frankfurt (© JNF-KKL e.V.)

v.l.: Regina Bendner, M.M. WARBURG & CO; Maike Diehl, Diehl Kommunikation GmbH; Oliver Schwebel, Wirtschaftsförderung Frankfurt; Torsten Reibold, Givat Haviva Deutschland;
Sarah Singer, Jüdischer Nationalfonds-KKL; Prof. Dr. Torsten Oltanns, Roland Berger; Heike Hausweiler, Jüdischer Nationalfonds-KKL; Ram Shoham, Accelerator Frankfurt
(© JNF-KKL e.V.)

Am 8. Dezember 2016 trafen sich zahlreiche Unternehmer und Netzwerker zum Deutsch-Israelischen Business Talk, zu dem der Green Business Circle des Jüdischen Nationalfonds (JNF-KKL) und die Wirtschaftsförderung Frankfurt eingeladen hatten. Das Motto des Abends „Von Denksystemen zum Spitzenmanager“ wurde von den beiden Referenten Prof. Dr. Torsten Oltmanns, Global Marketing Director bei Roland Berger Strategy Consultants und Ram Shoham, Gründer und Geschäftsführer des Accelerator Frankfurt in ihren Impulsvorträgen aufgenommen. Oltmanns referierte darüber, wie Führungskräfte ihre strategischen Ziele erreichen können. Shoham eröffnete Möglichkeiten, wie Frankfurt am Main und Tel Aviv ihre Beziehungen weiter ausbauen können. Bürgermeister Uwe Becker eröffnete das Netzwerktreffen.

Sarah Singer, die Präsidentin des Jüdischen Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael e.V. (JNF-KKL) freute sich sehr über die Veranstaltung: „Die Veranstaltung heute war wieder eine großartige Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Impulse für die weitere Arbeit zu bekommen.“ Der JNF-KKL ist Israels älteste und größte Umweltschutzorganisation. Neben den konkreten Aufforstungs- und Wasserschutzprojekten, bringt sie Experten zusammen und hat mit dem Green Business Circle ein Netzwerk von deutschen und israelischen Unternehmern aufgebaut, die im Umweltsektor tätig sind oder sich dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet haben.

Maike Diehl, die seit Jahren mit ihrer Kommunikationsagentur für israelische Unternehmen in Deutschland arbeitet, unterstützt ebenfalls dieses Format: „Frankfurt ist eine großartige Stadt und bietet viele Anknüpfungspunkte für deutsch-israelische Wirtschaftsbeziehungen. Dass sich Unternehmer dafür interessieren, zeigt auch der Erfolg der Deutsch-Israelischen Business-Talk-Reihe.“

v.l.: Uwe Becker, Bürgermeister Stadt Frankfurt am Main; Sarah Singer, Präsidentin Jüdischer Nationalfonds-KKL; Dr. Dan Shaham, Generalkonsul des Staates Israel (© JNF-KKL e.V.)

v.l.: Uwe Becker, Bürgermeister Stadt Frankfurt am Main; Sarah Singer, Präsidentin Jüdischer Nationalfonds-KKL; Dr. Dan Shaham, Generalkonsul des Staates Israel (© JNF-KKL e.V.)

Die Netzwerkveranstaltung richtet sich an Unternehmer aus Israel, die in Frankfurt am Main aktiv sind sowie an Frankfurter Unternehmer, die in Israel aktiv sind. Ziel ist es, einen Austausch über aktuelle Themen sowie das Knüpfen von neuen Kontakten zu ermöglichen.

Bei Interesse an einer Teilnahme und weiteren Informationen wenden Sie sich gerne an

Dr. Anna Stepanenko
Projektleiterin Kompetenzzentrum Europa, MENA, Türkei, Lateinamerika
Telefon +49 69 212-40787
Telefax +49 69 21298-25
anna.stepanenko@frankfurt-business.net


Drucken