Bei der ersten Startup SAFARI Frankfurt/Rhein-Main haben mit Startups, Acceleratoren und Unternehmen zeitgleich über 100 Akteure “Tag der offenen Tür”
- Die führenden Startups und Innovation-Spaces der Region öffnen ihre Türen und ermöglichen seltene Einblicke
- Die Städte Darmstadt, Frankfurt am Main, Mainz, Offenbach und Wiesbaden sind Veranstaltungsorte des zweitägigen Events
- Organisatoren der FuckUp Nights Frankfurt bringen ein weiteres Event in die Region: Die Startup SAFARI Frankfurt/Rhein-Main
Am 27. September 2017 beginnt morgens um 9.00 Uhr die erste Startup SAFARI Frankfurt/Rhein-Main. An zwei Tagen zeigen über 100 Startups, Acceleratoren, Inkubatoren, Innovation Labs und CoWorking-Anbieter ihr Unternehmen. In den Städten Darmstadt, Frankfurt am Main, Mainz, Offenbach und Wiesbaden können Interessierte hinter die Kulissen schauen und an diversen Programmpunkten teilnehmen. Zum Beispiel zeigen dabei die jungen Gründer mit welcher Idee sie am Markt erfolgreich sind. Drei Stationen gibt es in Mainz, jeweils fünf in Darmstadt und Wiesbaden, und über 40 Gastgeber in Frankfurt. Der Ostpol Gründercampus bündelt in Offenbach vier Programmpunkte. Damit gibt die Startup SAFARI erstmalig einen umfassenden Überblick über Produkte und Unternehmen, die in der Region entwickelt wurden und zum Teil schon weltweit erfolgreich sind.
Startup SAFARI Frankfurt/Rhein-Main feiert Premiere
Die Startup SAFARI ist eine Premiere für die Region. Teilnehmen kann jeder, der sich für Gründer, Startups und die innovative Rhein-Main Region interessiert. Dazu kann man sich auf der Internetseite www.frankfurt.startupsafari.com Tickets kaufen. Ab 26 Euro haben die Teilnehmer die Möglichkeit an beiden Tagen in allen fünf Städten an den Programmpunkten teilzunehmen. Die Teilnehmer können sich ihren eigenen Ablaufplan zusammenstellen. So können sie Themenschwerpunkte setzen und zum Beispiel gezielt Startups und Unternehmen aus den Branchen FinTech, InsureTech, PropTech, LifeScience, Big Data, Logistics, Mobility, Virtual Reality, neue Medien und viele mehr, besuchen.
Mehrere Community-Events in Frankfurt fördern auf der Startup SAFARI den Austausch und die Vernetzung zwischen den Teilnehmern und vertretenen Unternehmern. Dazu gehört das Kick-Off Frühstück zum Start der Startup SAFARI am 27. September um 9 Uhr bei PwC. Den ersten
SAFARI-Tag können die Teilnehmer im TechQuartier mit Burgern, Bier und Musik ausklingen lassen. Am 28. September findet ab 18 Uhr die Startup SAFARI Closing Party im neuen Makerspace Tatcraft statt.
Ziel der ersten Startup SAFARI
Mit der ersten Startup SAFARI gibt es zum ersten Mal die Chance über 80 erfolgreiche Gründer persönlich kennenzulernen. Carolin Wagner, Kuratorin der Startup SAFARI Frankfurt/Rhein-Main beschreibt das Ziel so: “Es ist schier unvorstellbar, wie viele verschiedene Ideen in der Region geboren wurden und wie lebhaft die Szene ist. Das fängt bei FinTech an und geht über künstliche Intelligenz und reicht bis in die Gesundheitswirtschaft. Kaum jemandem ist bekannt, welche einzigartigen Ideen aus der Region kommen. Zu oft wird auf andere große Städte geschaut, ohne zu sehen, was wir hier in der Region schon hervorgebracht haben.”
Die Startup SAFARI schafft an zwei Tagen eine Bühne für innovative Jungunternehmern aus der Region. Gleichzeitig haben sich schon über 600 Teilnehmer für die Safari angemeldet. “Das Interesse an der SAFARI ist riesig”, sagt Carolin Wagner, die das Programm zusammengestellt hat.
Rhein-Main Region bei Startups und Gründern beliebt
Der Organisator der Startup SAFARI Rhein-Main, Daniel Putsche, beschreibt die Region als prosperierend. Bei der Vorbereitung der Veranstaltung klang immer wieder an, wie beliebt die Region für Gründer ist. “Die Frankfurt/Rhein-Main Startup-Szene ist rasant gewachsen. Bisher gab es allerdings wenig Überblick was die Branchen und jungen Unternehmen anbelangt. Die Startup SAFARI setzt genau da an und ermöglicht nun allen Interessierten erstmalig einen umfassenden Einblick in das Ökosystem. Mit allen relevanten Playern wie zum Beispiel Co-Working Spaces, Innovation Labs und natürlich Startups selbst.” Putsche hat selbst vor vier Jahren die Firma Candylabs gegründet. Candylabs begleitet Unternehmen und Konzerne durch Innovationsprozesse.
Auch Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) hat erkannt, wie wichtig es ist, dass das Rhein-Main Gebiet und insbesondere Frankfurt als Startup-Region wahrgenommen wird. Die Bedeutung der ersten Startup SAFARI beschreibt das Stadtoberhaupt so: „Frankfurt entwickelt sich als beliebter Startup- und Gründerstandort. Die Startup SAFARI Frankfurt/Rhein-Main ist eine herausragende Veranstaltung von motivierten jungen Gründern, die genauso – wie viele – überzeugt von Frankfurt und der Region als Standort sind! Ich begrüße das Engagement, die Begeisterung und die Leidenschaft aus der Szene sehr.”
Zahlen, Daten, Fakten zur Startup SAFARI
In den fünf Städten gibt es 60 unterschiedliche Programmpunkte. Über 80 Startups, zehn CoWorking-Spaces, acht unternehmensinterne Innovation Labs und Initiativen, sechs Acceleratoren, und drei Inkubatoren stellen sich vor. Bislang haben sich zur Safari über 600 Teilnehmer registriert, die Vorträge, Präsentationen und Pitches an den unterschiedlichen Orten besuchen. Während der zwei Tage sind über 26 Stunden Programm dicht durchgetaktet.
Möglich wurde die Startup SAFARI durch das finanzielle Engagement der Sponsoren PwC, DB Systel, Industriepark Höchst, Merck, die Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain, Aurelis, eprimo, EY, Provadis Hochschule, The Office Frankfurt, und die Wirtschaftsförderung Frankfurt. Zudem haben adaptive Balancing Power, Climate-KIC, Hogan Lovells, Infraserv Höchst, Innovectis, Sanofi, Science4life und Technologieland Hessen die Startup SAFARI finanziell unterstützt.
Über die Organisatoren der Startup SAFARI Rhein-Main:
Die Startup SAFARI Frankfurt/Rhein-Main wurde von den Organisatoren der FuckUp Nights Frankfurt, der Candylabs GmbH, in die Region geholt. Das Event findet am 27. und 28. September 2017 in den Städten Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz statt. Ziel der Startup SAFARI ist es, die Mitglieder des lokalen Startup-Ökosystems miteinander zu verbinden und das vorhandene Netzwerk auszubauen. Regionale Startups, Unternehmen, Inkubatoren/Acceleratoren und Co-Working Spaces haben die Möglichkeit verschiedene Sessions in ihren Büro- oder Veranstaltungsräumen anzubieten. Weitere Informationen zur Startup SAFARI Frankfurt/Rhein-Main und Tickets finden Sie auf der offiziellen Webseite: frankfurt.startupsafari.com
Weitere Informationen, Bildmaterial und Kontakt:
Candylabs GmbH, Schwedlerstraße 6, 60314 Frankfurt am Main
Carolin Wagner, carolin.wagner@candylabs.de , Mobile: 0152 – 526 154 06 Web: http://frankfurt.startupsafari.com & www.candylabs.de
Twitter: @susfrankfurt | Facebook: https://www.facebook.com/susfrankfurt/ | Instagram: @susfrankfurt
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.605)
- Branchenfokus (398)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (507)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (293)
- Branchenfokus (398)