Das Wirtschaftsdezernat der Stadt Frankfurt am Main, die Wirtschaftsförderung Frankfurt und der Handelsverband Hessen starten Kooperationsprojekt
Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Ab in die Mitte!“ ging das vom Wirtschaftsdezernat initiierte Projekt als Preisträger des Sonderwettbewerbs „Städtisches Leben in der Pandemie“ hervor. Zukünftig setzen der Projektträger Handelsverband Hessen, das Wirtschaftsdezernat sowie die Wirtschaftsförderung Frankfurt gemeinsam das im Jahr 2019 als Veranstaltungsreihe und Begegnungsformat zwischen Händlern, Vertreter des Handels und der Stadt sowie Agenturen und Dienstleistern konzipierte Projekt „Visionsbüro Frankfurt zweinull“ um. Ziel ist es, den Einzelhandel in der Innenstadt als auch in Stadtteillagen in Frankfurt am Main zu stärken. „In den letzten Monaten hat der stationäre Handel unter erheblichen Umsatzeinbußen gelitten. Der Handlungsdruck für die Einzelhändler, die Verwaltung als auch die Politik ist enorm gestiegen. Ein attraktives Einzelhandelsangebot bildet die Basis für lebendige Innenstädte und Stadtteile“, führt Stadtrat Markus Frank aus. „Mit dem Visionsbüro haben wir eine sehr innovative Plattform für den Erfahrungsaustausch rund um die aktuelle Situation und ein großartiges Format zum Erlernen von Neuem unter dem Motto „Zukunft, Stadt und Handel“, so der Wirtschaftsdezernent.
„Das Visionsbüro wird mit verschiedenen Workshops und vorerst digitalen Informationsveranstaltungen die wichtigsten Eckpunkte einer erfolgreichen Einzelhandels-landschaft in unseren Städten für die Zukunft vermitteln“. Ohne ein attraktives Angebot an Einzelhändlern in den Zentral- als auch Stadtteillagen laufen wir Gefahr, dass unsere Innenstädte veröden“, sagt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Hessen.
Nach zwei Workshops zum Thema Digitalisierung und Finanzierung ist am 8. Dezember eine weitere digitale Veranstaltung geplant. Hierbei wird das Thema Innovation im Handel für die Teilnehmer im Vordergrund stehen. Die diesjährige Veranstaltungsreihe ist Teil des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte“, bei dem das Visionsbüro der Stadt Frankfurt den Zuschlag erhalten hat.
Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, Oliver Schwebel engagiert sich mit seinem Team für den lokalen Einzelhandel in der Mainmetropole. Die Wirtschaftsförderung ist davon überzeugt, mit dem Kooperationsprojekt ein Handwerkszeug geschaffen zu haben, mit dem sich Einzelhändler das notwendige Wissen erschließen, wie Verkaufskanäle erschlossen werden können: „Es bedarf großer Anstrengungen und guter Konzepte, um im Handel trotz der Coronakrise wieder positive Impulse zu erzeugen. Wer heute ausschließlich auf den stationären Einzelhandel setzt, wird es in Zukunft schwer haben, ausreichende Umsätze zu generieren. Der stationäre Handel muss mit dem digitalen Handel verbunden werden. Hierzu gehört unabdingbar die Nutzung von Onlineangeboten und die Präsenz des Handels in den Social-Media-Kanälen.“
Die aktuellen Themen des Visionsbüros sind Digitalisierung, Finanzierung und Innovation. In den Veranstaltungen soll den Fragen nachgegangen werden, wie die Digitalisierung Wettbewerbsfähigkeiten erhalten kann, wie notwendige Maßnahmen finanziert und gefördert werden und wie innovative Konzepte gefunden werden können. Die Veranstaltungsformate bestehen aus Impulsvorträgen, Präsentationen, Workshops und Experten-Podcasts.
Der nächste kostenfreie Online-Workshop zum Thema Innovation findet am 8. Dezember von 19:00 – 20:00 Uhr statt. Eine Anmeldung für alle Interessierten ist über folgenden Link möglich: http://visionsbuero-frankfurt.de/anmeldung
Mehr Infos zum Visionsbüro Frankfurt unter: https://www.visionsbuero-frankfurt.de/
Pressekontakt: Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Béatrice Kaufeler 069 – 212 36226 bk@frankfurt-business.net
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main.
Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts-und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts.
Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert
Der Handelsverband Hessen e.V. ist Vertreter der Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Hessen. Als Branchen- und Arbeitgeberverband ist er eine zentrale Schnittstelle zu Politik, Parteien, Gewerkschaften, Öffentlichkeit, Städten und Kommunen.
Mit verschiedenen Kampagnen unterstützt der Handelsverband Hessen zudem die enge Vernetzung von Stadt, Handel und Dienstleistern sowie die Weiterbildung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Dazu zählen u.a. die Digitalisierungskampagne handel.digital, das Visionsbüro Frankfurt und die Initiative StadtundHandel.digital für mehr Austausch und Vernetzung.
Darüber hinaus bietet der Handelsverband Hessen seinen Mitgliedern zahlreiche Leistungen, u.a. Rechtsberatung, Vertretung vor Arbeitsgerichten und Unterstützung bei Finanzierungsfragen.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)