Urbaner Lifestyle, moderne Architektur, außergewöhnliche Wohnprojekte – der Frankfurter Osten erlebt derzeit einen elektrisierenden Wandel.
Die neue Ausgabe des Eastside Magazins 4.0 beleuchtet die neuesten Entwicklungen.
Kein anderer Stadtteil in Frankfurt hat sich in den letzten Jahren so rasant entwickelt wie das Frankfurter Ostend. Und ein Ende des Booms ist nicht abzusehen: Mit dem Neubau der Europäischen Zentralbank ist die Eastside endgültig in die erste Liga der attraktiven Frankfurter Standorte aufgerückt. 3000 Menschen arbeiten im Turm der Europäischen Zentralbank, rund 10.000 Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen in den verschiedensten Unternehmen – vom Start-Up bis zum Weltmarktführer. Und es werden täglich mehr.
Doch nicht nur als pulsierendes Zentrum der Frankfurter Kreativen, der Agenturen, Einzelhändler, Gastronomen und Unternehmen hat sich die Eastside etabliert, auch als Wohnstandort wird das Quartier immer attraktiver. Bis 2020 entstehen hier, neben Büros und Hotels, rund 2.800 Wohnungen. „Mehr Speed als die Eastside hat kein Quartier in Frankfurt“, sagt Ralph Haerth, der die Entwicklung des Frankfurter Ostens seit vielen Jahren vorantreibt, Vorsitzender der Standortinitiative Eastside.Frankfurt ist und Erfinder und Ideengeber des Magazins.
Die neue Ausgabe des Eastside Magazins Vol. 4. blickt auf den Osten in all seinen Facetten, beleuchtet die neuen Trends und Entwicklungen und berichtet über interessante Menschen, die das Leben auf der Eastside mitgestalten. Im neuen Format und neuer Gestaltung. Das Re-Design stammt vom Frankfurter Designstudio Roya, Redaktion und Text von Autorin Stella Friedrichs, die Fotos machte der renommierte Londoner Fotograf Horst A. Friedrichs, der in Frankfurt aufgewachsen ist.
Arbeit, Wohnen, Kultur, Freizeit und Informationen – das Eastside Magazin Vol. 4 zeigt auf 224 Seiten, was den Osten ausmacht – und was er in Zukunft möglich machen wird. Das neue Magazin ist kostenlos an vielen Stellen an Frankfurts Eastside ab 29. März 2018 erhältlich. Unter anderem bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt, im Hotel Goldman 25hours, im Bürgerbüro der Stadt Frankfurt und an vielen weiteren Stellen rund um die Hanauer Landstraße.
Auf Wunsch wird das Eastside Magazin Vol. 4 gegen Zusendung eines mit 2,60 € frankierten Rückumschlags (DIN A4) zugeschickt. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Pressekontakt:
Ralph Haerth
haerth.communication
Carl-Benz-Straße 35
60386 Frankfurt am Main
T. + 49 69 4365102
F. + 49 69 442678
info@haerth.com
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.601)
- Branchenfokus (394)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (102)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (142)
- Featured News (503)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (290)
- Branchenfokus (394)