Preisverleihung dieses Jahr erstmals im Livestream aus dem Kaisersaal

Die diesjährigen Finalisten des Frankfurter Gründerpreis stehen fest! Nach einem zweistufigen Bewerbungsverfahren, konnten sich am Ende die jungen Unternehmen „Die Auffüllerei“, „Die Backhelden“, „Lithium Designers“, „raumvonwert“ und „Zemuye“ vor der Jury durchsetzen. Nun heißt es für die fünf Finalisten abwarten und der Preisverleihung am 26. Oktober 2020 um 19:00 Uhr im Kaisersaal des Römers entgegenfiebern.

„Der Frankfurter Gründerpreis hat einen besonders hohen Stellenwert in unserer Startup- und Gründerlandschaft. Wer mit dem Frankfurter Gründerpreis ausgezeichnet wurde, ist mit einem Qualitätssiegel geadelt. So freuen wir uns auch bei der 20. Ausrichtung dieses spannenden Wettbewerbs über ein qualitativ starkes und breitgefächertes Bewerberfeld“, so Stadtrat Markus Frank, der als damaliger Stadtverordneter eine treibende Kraft war, den Preis im Jahr 2000 ins Leben zu rufen, der 2001 zum ersten Mal verliehen wurde.

Die Planung für die große Jubiläumsfeier zur 20. Preisverleihung musste zu Beginn des Jahres erst einmal ruhen. Abwarten mussten auch die Bewerber – auf Grund der Pandemie war plötzlich ungewiss, unter welchen Umständen die Jurysitzungen, Unternehmensbesuche und die Preisverleihung stattfinden können. „Wir sind sehr glücklich und stolz auf uns, trotzdem eine gute Lösung gefunden zu haben!“, freut sich Oliver Schwebel, Vorsitzender der Jury und Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt.

Statt wie regulär im Frühjahr, wird der Frankfurter Gründerpreis am 26. Oktober 2020 verliehen. „Nicht nur das Datum ist eine Premiere! Corona hat auch uns zum Umdenken gezwungen und wir haben die Chance ergriffen, flexible und digitale Wege zu gehen“, ergänzt Oliver Schwebel. Um die Hygiene- und Abstandregelungen einzuhalten, wird die Preisverleihung live aus dem Kaisersaal des Römers gesendet. Vor Ort wird ein kleineres Publikum sein – natürlich allen voran die Finalisten und ihre Begleitung oder Teams.

Die fünf Finalisten können bereits jetzt stolz sein, sich aus insgesamt 26 starken Einreichungen hervorgetan zu haben. Vor der Nominierung für das Finale wurden 11 Unternehmen in der engeren Auswahl von der Jury vor Ort besucht und auf Herz und Nieren geprüft. „Die Qualität der Einreichungen ist wie in den letzten Jahren durchgehend sehr hoch. Es war eine Freude, so innovative, mutige und wettbewerbsstarke Frankfurter Unternehmen kennenzulernen!“, bestätigt Oliver Schwebel.

Besonders freuen sich Wirtschaftsdezernent Markus Frank und die Wirtschaftsförderung dieses Jahr über die vielen Bewerbungen aus den Branchen Handel und Kreativwirtschaft. „Grade in diesen wirtschaftlich angespannten Zeiten ist der Mut junger Unternehmensgründer nicht hoch genug zu bewerten“, betont Stadtrat Markus Frank. Und das ist auch seit jeher das Ziel des Preises der Stadt Frankfurt: jungen Gründern Mut zum Unternehmertum zu machen.

Die Preisverleihung können Sie live verfolgen unter: http://bit.ly/frankfurtergruenderpreis2020. Die Aufzeichnung der Veranstaltung wird auf dem Youtube Kanal der Wirtschaftsförderung Frankfurt verfügbar sein.

Die Finalisten in alphabetischer Reihenfolge:

Die Auffüllerei Branche: Unverpacktladen, Einzelhandel. Gründerinnen: Marlen Richter, Christina Schwab www.dieauffuellerei.de  
Die Backhelden Branche: Backbox für kreative Geburtstagskuchen, Lebensmittel (E-Commerce) Gründerin: Luwam Tecle-Debesay, Joel Tecle www.diebackhelden.de  
Lithium Designers Branche: Architektur, Bau-Industrie, Fassadenknoten Gründer: Alamir Mohsen www.li3architects.com  
Raumvonwert Branche: Möbel- und Produktdesign Gründer: Bastian Amberg, Katja Becker, Lukas Wagner https://www.raumvonwert.de/  
Zemuye Branche: Modedesign Gründerin: Rahel Zemuye www.right-www.zemuye.com  
Kontakt
Doris Brelowski
Teamleiterin Kompetenzzentrum Existenzgründungen
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
doris.brelowski@frankfurt-business.net
+49 69 212-36211

Pressekontakt
Béatrice Kaufeler                                                                           
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226

Über den Frankfurter Gründerpreis

Der Frankfurter Gründerpreis ist eine Initiative der Stadt Frankfurt am Main und der Wirtschaftsförderung Frankfurt sowie der Frankfurt University of Applied Sciences. Seit 2001 wird der Preis jährlich an herausragende Gründerinnen und Gründer aus dem Frankfurter Stadtgebiet verliehen. Er ist dotiert mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro. In der Jury wirken neben Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung auch Gründungs- und Fachexperten sowie ehemalige Preisträger mit. Organisiert wird der Wettbewerb von der Wirtschaftsförderung Frankfurt.

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.


Drucken