Jury wählt fünf Gründer in das Finale des Wettbewerbs
Frankfurt am Main, 02. Mai 2019 Am Dienstagabend teilte Wirtschaftsdezernent Markus Frank die diesjährigen Finalisten des Frankfurter Gründerpreises mit: Bornheimer Ratskeller, Cansativa GmbH, Die Kooperative eG, Otto ID Solutions und right.based on science UG. Unter der Leitung des Juryvorsitzenden und Geschäftsführers der Wirtschaftsförderung Frankfurt Oliver Schwebel, hat die Jury des Frankfurter Gründerpreises fünf Finalisten aus insgesamt 25 Einreichungen von jungen Unternehmen ausgewählt. Wer von den Nominierten mit dem renommierten Gründerpreis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet wird, wird Wirtschaftsdezernent Markus Frank bei der feierlichen Preisverleihung am 13. Mai 2019 im Kaisersaal des Römers verkünden.
Für die Auszeichnung mit dem Gründerpreis der Stadt Frankfurt am Main haben sich in diesem Wettbewerbsjahr insgesamt 25 junge Frankfurter Unternehmen beworben. „Der Frankfurter Gründerpreis hat einen besonders hohen Stellenwert in der Matrix unserer Frankfurter Gründerlandschaft. Wer mit dem Frankfurter Gründerpreis ausgezeichnet wurde, wurde mit einem Qualitätssiegel geadelt. So freuen wir uns auch im 18. Jahr dieses spannenden Wettbewerbs über ein qualitativ starkes und breitgefächertes Bewerberfeld. Diesmal ließ sich beobachten, dass die Branchen B2B und IT/Software stark zugelegt haben“, so Markus Frank. Der Frankfurter Gründerpreis bleibt ein Wettbewerb der Branchenvielfalt: von Landwirtschaft und Medizintechnik über Handel, Dienstleistung, FinTech bis hin zur Gastronomie sind viele unterschiedliche Wirtschaftszweige vertreten.
Vor der Nominierung für das Finale wurden 11 Unternehmen in der engeren Auswahl von der Jury vor Ort besucht und auf Herz und Nieren geprüft. „Die Zahlen der Gründer geht bundesweit seit Jahren zurück. Das spüren wir auch bei der Anzahl der Wettbewerbseinreichungen. Dafür aber steigt die Qualität! Es war eine Freude, so innovative, mutige und wettbewerbsstarke Frankfurter Unternehmen kennenzulernen!“ bestätigt Oliver Schwebel.
Der Frankfurter Gründerpreis ist eine Initiative der Stadt Frankfurt am Main und der Wirtschaftsförderung Frankfurt sowie der Frankfurt University of Applied Sciences. Seit 2001 wird der Preis jährlich an herausragende Gründer aus dem Frankfurter Stadtgebiet verliehen. Er ist dotiert mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro. In der Jury wirken neben Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung auch Gründungs- und Fachexperten sowie ehemalige Preisträger mit. Organisiert wird der Wettbewerb von der Wirtschaftsförderung Frankfurt.
Bornheimer Ratskeller Branche: Gastronomie, regional und nachhaltig, hauseigene Metzgerei, Veranstaltungsräume Gründer: Mario Furlanello Kettelerallee 72, 60385 Frankfurt www.ratskeller-bornheim.de | Cansativa GmbH Branche: Großhandel, Import von pharmazeutischen Cannabis für Apotheken Gründer: Benedikt Sons, Jakob Sons c/o WEWORK, Taunusanlage 8, 60329 Frankfurt www.cansativa.com |
Die Kooperative eG Branche: Regionale biologische Landwirtschaft, Direktvertrieb der eigenen Produkte, Genossenschaft Gründer: Christoph Graul, Silas Müller Offenbacher Landstraße 384, 60599 Frankfurt www.diekooperative.de | Otto ID Solutions Branche: Beratung, Digitale Prozessüberwachung, Radio Frequenz Identifikation im Medizinbereich Gründer: Karsten Otto c/o Mindspace, Neue Mainzer Str.66-68, 60311 Frankfurt www.otto-id.com |
right. based on science UG Branche: Beratung und Software, Klimawissenschaft, Wirtschaft, Emissionswert von wirtschaftlichen Einheiten Gründer: Hannah Helmke, Sebastian Müller Intzestraße 1, 60314 Frankfurt www.right-basedonscience.de |
Eine Liste der bisherigen erstplatzierten Preisträger ist online unter https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=8648&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=6290713 einsehbar.
Die Finalisten – Frankfurter Gründerpreis 2019
Kontakt:
Doris Brelowski
Leiterin Kompetenzzentrum Existenzgründungen
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Tel.: +49 69 212-36211
doris.brelowski@frankfurt-business.net
______________________________________________________________________________
Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen Béatrice Kaufeler, Projektleiterin Unternehmenskommunikation der Wirtschaftsförderung Frankfurt, unter der Telefonnummer 069-212 36226 zur Verfügung.
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main. Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts-und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts. Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)