Preisverleihung dieses Jahr im Livestream

Die diesjährigen Finalisten des Frankfurter Gründerpreis stehen fest! Nach einem zweistufigen Bewerbungsverfahren kürte die Jury die Jungunternehmen „Café Heimelig“, „FLOWDELI GmbH“ „FRANKFURTER BRAUUNION GmbH“, „Kitabuli GmbH“, „Rückenschule Frankfurt Mamimondo“ und „talking hands flipbooks UG“ für die Preisverleihung am 30. August 2021 um 19:00 Uhr im Kaisersaal des Römers.

Auch 2021 kamen die insgesamt 34 Bewerbungen für den diesjährigen Frankfurter Gründerpreis quer Beet aus der breiten Landschaft der Frankfurter Wirtschaftsbereiche. Schon früh hat sich die Stadt Frankfurt am Main auf den Weg gemacht und eine beispielhafte Infrastruktur für die Gründerlandschaft am Standort entwickelt.

Wirtschaftsdezernent Markus Frank sieht den Frankfurter Gründerpreis – ebenso wie den Frankfurter Gründerfonds und das im Rahmen des Masterplans Industrie initiierte Projekt „Frankfurt Forward“ als wertvolles Instrument, das die hiesige Gründerszene wertschätzt und befruchtet: “Unser Standort besticht durch seine Branchenvielfalt und bietet damit den vielen spannenden Startups und engagierten Gründern eine wunderbare Plattform für ein lebendiges Gründer-Ökosystem. Mit dem seit 2001 verliehenen Qualitätssiegel „Frankfurter Gründerpreis“ wollen wir eine möglichst hohe mediale Aufmerksamkeit und kreative Aufbruchsstimmung erzeugen. Das soll Mut machen, denn Frankfurt am Main ist ein attraktiver Ort für kluge Köpfe und ein wichtiger Platz für eine engagierte Talente-Förderung. Wir freuen uns auf die 21. Ausrichtung des Preises und auf die neuen Geschäftsmodelle der Finalistinnen und Finalisten“, so der Stadtrat Markus Frank.

Der Frankfurter Gründerpreis wird am 30. August 2021 im Kaisersaal des Römers verliehen. Die Preisverleihung wird live übertragen, um den aktuellen Hygiene-Vorgaben gerecht zu werden. Ein kleineres Publikum wird vor Ort sein – vor allem natürlich die Finalisten und ihre Begleitung oder Teams.

Die sechs Finalisten können bereits jetzt stolz sein, sich aus insgesamt 34 starken Einreichungen hervorgetan zu haben. Vor der Nominierung für das Finale wurden 16 Unternehmen in der engeren Auswahl von der Jury vor Ort besucht und auf Herz und Nieren geprüft. „Es ist bemerkenswert, wie hoch die Qualität der Bewerbungen auch dieses Jahr wieder war! Es war eine Freude, so innovative, mutige und wettbewerbsstarke Frankfurter Unternehmen kennenzulernen“, so Oliver Schwebel, Vorsitzender der Jury und Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung wird auf dem YouTube Kanal der Wirtschaftsförderung Frankfurt verfügbar sein.

Die Finalisten in alphabetischer Reihenfolge:

Café Heimelig
Branche: Gastronomie
Gründerin: Tina Brückmann
www.heimelig-frankfurt.com  
FLOWDELI GmbH
Branche: Gastronomie
GründerInnen: Daniel Wittstock, Mia Wittstock, Florian Grosse
www.flowdeli.de  
FRANKFURTER BRAUUNION GmbH
Branche: Lebensmittelhandel
Gründer: Sven Weisbrich
www.frankfurter-brauunion.de
www.wegbierkiosk.de
Kitabuli GmbH
Branche: Softwareentwicklung und Vertrieb
Gründerin: Senada Dzogovic
www.kitabuli.de
Rückenschule Frankfurt Mamimondo
Branche: Dienstleistung: Gesundheit und Sport
Gründerin: Anil Aylin Vicen Moreno 
www.mamimondo.com
www.rueckenschulefrankfurt.de
talking hands flipbooks UG
Branche: Pädagogik, Buchhandel, frühkindliche Erziehung
Gründerinnen: Maria Möller, Laura Mohn
www.talkinghandsflipbooks.com
Kontakt
Doris Brelowski
Leiterin Kompetenzzentrum Existenzgründungen
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
doris.brelowski@frankfurt-business.net
+49 69 212-36211
Pressekontakt
Béatrice Kaufeler                                                                           
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226


Drucken