Vom 22. bis 24. August präsentiert sich die gamearea auf der Made-in-Germany-Fläche
in Halle 3.2.. Ihren Mitgliedern bietet sie damit zum neunten Mal in Folge einen
Anlaufpunkt auf der gamescom.
Die gamearea-FRM ist auf der gamescom 2017 wieder mit
einem eigenen Stand vertreten: Damit gibt die Standortinitiative ihren zurzeit 27 Mitgliedern
zum neunten Mal in Folge Raum für Meetings und Gespräche. Ein Novum in diesem
Jahr: Mit Crytek, metricminds und der Hochschule Darmstadt nutzen drei Mitglieder der
gamearea-FRM den Gemeinschaftsstand aktiv, um aktuelle Titel und Projekte zu präsentieren.
Ebenfalls neu sind die Fachvorträge, die an den drei Messetagen stattfinden sollen.
Der diesjährige gamearea-Stand ist Teil von Games Germany und wird mit Unterstützung
des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung,
der Wirtschaftsförderung Frankfurt sowie der HessenFilm und Medien realisiert; er befindet
sich auf dem Made-in-Germany-Areal in Halle 3.2. (Stand D 012G).
Im Mai dieses Jahres hatten sechs Games-Forderer und sieben weitere Netzwerk-Institutionen, darunter
die gamearea-FRM, bekannt gegeben, ihre Aktivitaten und Auftritte künftig in einer Dachorganisation
bündeln zu wollen: Games Germany – Regional Funds and Networks. Zur diesjahrigen
gamescom geht Games Germany nun offiziell an den Start. „Als Gründungsmitglied freuen wir uns
sehr, Teil des ersten gemeinsamen Auftritts von Games Germany zu sein“, sagt Philip Weiss, Geschaftsführer
des Animations-Studios metricminds und Vorsitzender des gamearea-Vorstands.
Im Kontext des Games-Germany-Launchs hat die gamearea-FRM ihr Messekonzept erweitert: „In
diesem Jahr wird unser Stand mehr sein, als ein reiner Anlaufpunkt für unsere Mitglieder, deren Geschaftspartner
und die allgemein am Standort Frankfurt/RheinMain Interessierten.“ An allen Messetagen
bietet die gamearea ihren Gasten namlich auch komprimiertes Fachwissen zu brachenspezifischen
Themen: Die eigens für die gamescom konzipierte Vortragsreihe mit Experten aus
dem gamearea-Netzwerk ist derzeit noch in Planung; Titel, Referenten und genaue Termine werden
zeitnah bekannt gegeben.
Anders als in den Vorjahren, in denen vor allem die kleineren gamearea-Mitglieder die gemeinsame
Messeprasenz intensiv genutzt haben, ist in diesem Jahr auch ein internationales Schwergewicht
mit von der Partie: Das Frankfurter Studio Crytek mit seinem VR-Titel The Climb. Auf dem
gamearea-Stand konnen Interessierte darüber hinaus auch die Angel-Simulation Catch & Release
von metricminds kennenlernen und in verschiedene VR-Projekte von Studierenden der Hochschule
Darmstadt eintauchen.
Über die gamearea-FRM: Der im Mai 2009 gegründete Verein zahlt aktuell 27 Mitglieder und versteht sich als Interessengemeinschaft
der Computer- und Videospielbranche in Frankfurt/RheinMain. Mit ihren Aktivitaten will die gamearea-
FRM die Relevanz der Gamesindustrie für die Region unterstreichen, die brancheninterne wie auch die Kommunikation
nach außen optimieren und neben der wirtschaftlichen Forderung auch die Unterstützung auf politischer Ebene gezielt
voranbringen.
K
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)