35 Elektroautos wurden heute Mittag auf dem Frankfurter Opernplatz im Beisein von Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr, im Rahmen des Abschlusses der „Beschaffungsinitiative der Stadt Frankfurt am Main zur Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Stadtverwaltung“ präsentiert. Diese Fahrzeuge sind Teil einer Beschaffungsinitiative, die im letzten Jahr zur verstärkten Nutzung von E-Fahrzeugen innerhalb der Stadtverwaltung angeboten und durchgeführt wurde.
Dezernate, Ämter und städtische Gesellschaften erhielten einen Zuschuss, der die höheren Anschaffungskosten gegenüber herkömmlich betriebenen Fahrzeugen kompensieren soll. So überrascht es nicht, dass das Interesse an dem Einsatz von E-Fahrzeugen sehr groß war und die im Jahr 2015 bereit gestellten Haushaltsmittel i.H.v. 200.000 € für dieses Projekt vollständig ausgeschöpft wurden. So konnten 35 konventionell angetriebene Fahrzeuge durch ressourcenschonende Elektroautos ersetzt werden. Die Fahrzeuge werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. So setzen z.B. das Ordnungsamt die Fahrzeuge in der Lebensmittelkontrolle, die Stadtpolizei zur Verkehrssicherheitskontrolle und das Umweltamt für die Abfall- und Abwasserüberwachung ein.
„Mit der Beschaffungsinitiative haben wir den Grundstein für einen zunehmenden Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Stadtverwaltung gelegt. Dadurch geht die Stadt Frankfurt am Main mit gutem Beispiel voran und zeigt den Bürgerinnen und Bürgern, dass die Elektromobilität heute zum Alltag gehört. Die kurzen Strecken innerhalb der Stadtverwaltung eignen sich dabei in hervorragender Art und Weise für den Einsatz dieser umweltschonenden Antriebsart. Die Menschen in der Stadt werden künftig auch von einem verstärkten Einsatz an Elektrofahrzeugen im LKW- und Bus-Segment profitieren“, sagte Stadtrat Markus Frank.
Neben den kurzen Wegen innerhalb des Stadtgebietes und der Region bieten insbesondere die nächtlichen Standzeiten optimale Bedingungen zum Aufladen der Elektrofahrzeuge. Davon profitiert auch das Stadtklima, denn Elektromobilität trägt zu einer Reduzierung der Feinstaub- und Lärmemissionen im verkehrsintensiven Frankfurter Stadtgebiet bei. Neben den Umwelteinflüssen bringt das Elektroauto aber auch für seine Fahrer einen echten Komfortgewinn mit sich. Mit der Durchführung der Beschaffungsinitiative unter Federführung der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH übernimmt die Stadt Frankfurt am Main eine Vorbildfunktion.
„Mit der Indienststellung der 35 Elektrofahrzeuge konnte ein weiterer, wichtiger Meilenstein des Strategiepapiers „Elektromobilität im Jahre 2025 in Frankfurt am Main – Vision und Strategie“ umgesetzt werden. Frankfurt am Main nimmt als europäische Mobilitätsmetropole bei der Einführung alternativer Antriebssysteme und neuer Mobilitätsmodelle eine Vorreiterfunktion wahr“, sagte Stadtrat Markus Frank abschließend.
„Frankfurtemobil“ ist das Aktionslabel unter dem seit September 2010 Aktivitäten zur Elektromobilität in Frankfurt am Main vermarktet werden. Ziel des Labels ist, ein Bewusstsein für Elektromobilität zu erzeugen und erfolgreiche Anwendungen oder Projekte, die durch unterschiedliche Akteure in Frankfurt am Main durchgeführt werden, aufzuzeigen und in der breiten Bevölkerung bekannt zu machen. Die Trägerschaft für das Aktionslabel liegt bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH.
Kontakt für die Medien:
Ansgar Roese, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Telefon 069/ 212-38764,
Mobil 0160/ 909 711 98, E-Mail an ansgar.roese@frankfurt-business.net
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)