Von den knapp 100 Einreichungen nahmen 15 Titel aus sieben Ländern die erste Hürde; sie schafften den Sprung auf die Shortlist für den European Innovative Games Award (E.I.G.A.) 2014. Nun stehen auch die drei Finalisten für die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung fest, die am 30. Juni in Frankfurt am Main vergeben wird.

Logo European Games_2010Die Shortlist für den European Innovative Games Award 2014 steht fest. Drei Wochen vor der feierlichen Preisverleihung gab die Jury heute auch die drei Finalisten bekannt. Weiterhin im Rennen um die vom Hessischen Wirtschaftsministerium mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung sind Crytek mit der PC-Version von „Ryse: Son of Rome“, Ludinc für „Professor S.“ (beide: Deutschland) und Game Oven aus den Niederlanden mit „Bounden“. Zur feierlichen Verleihung des European Innovative Games Award 2014 am Dienstag, 30. Juni im Deutschen Filmmuseum erwarten die Veranstalter rund 300 Gäste, darunter Tarek Al-Wazir, den Hessischen Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie den Frankfurter Wirtschaftsdezernenten Markus Frank.

Bis zum Ablauf der Einreichfrist am 31. März hatten sich 85 Spielentwickler, Publisher, Freelancer und Young Professionals aus 15 Mitgliedsstaaten der EU mit insgesamt 93 Titeln für den seit 2008 von der Wirtschaftsförderung Frankfurt, der gamearea-FRM und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung in Kooperation mit der Europäischen Kommission ausgelobten Preis beworben. Anschließend war die mit prominenten Branchenvertretern wie Silja Gülicher, Hendrik Lesser, Thorsten Unger oder Sebastian Weber besetzte E.I.G.A.-Jury am Zug: Zunächst ermittelte sie die 15 Shortlist-Kandidaten, darunter Investigate North (Dänemark) für „Cloud Chamber“, Ocelot Society (Frankreich) für „Event [0]“, Vivid Games (Polen) für „Godfire?: Rise of Prometheus“, SaintandSimon (Schweden) für „A Song for Viggo“ und die Filmakademie Baden-Württemberg für „FIVE MINUTES“. Ins Finale schafften es schließlich jedoch Crytek mit der PC-Version von „Ryse: Son of Rome“, Ludinc mit „Professor S.“ (beide Deutschland) sowie Game Oven aus den Niederlanden mit „Bounden“. Bis zum 30. Juni müssen sich die drei Finalisten nun noch in Geduld üben. Wer von ihnen das Rennen macht und das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro mit nach Hause nehmen darf, wird erst bei der feierlichen Verleihung des European Innovative Games Award bekannt gegeben. Durch die Veranstaltung, die im Deutschen Filmmuseum, Frankfurt am Main, bei der Eröffnung der Ausstellung Film & Games. Ein Wechselspiel. stattfindet, führt Fachjournalist und E.I.G.A.-Juror Andreas Garbe.

European Innovative Games Award (E.I.G.A.) 2014
Preisverleihung: Dienstag, 30. Juni 2015
Einlass: 17:30 Uhr, Beginn der Preisverleihung: 17:45 Uhr
Ort: Deutsches Filmmuseum, Schaumainkai 42, 60596 Frankfurt am Main
Presseakkreditierungen: Für die E.I.G.A.-Verleihung können Sie sich per Email akkreditieren. Bitte geben Sie Ihren Namen, die Zahl der benötigten Tickets und das Medium an, in dem Sie über den E.I.G.A. berichten möchten.
Weitere Informationen: www.innovative-games.eu


Drucken