Am Abend des 28. Mai traf sich die deutsche Games-Branche beim GAMEPLACES-Dinner in Frankfurt am Main. Hier wurde auch der GAMEPLACES HONOR AWARD verliehen.

Stadtrat Markus Frank überreicht Deck13-Gründer und Managing Director Jan Klose den GAMEPLACES HONOR AWARD

Gestern Abend ging es hoch her, im Clubhaus der Frankfurter Rudergesellschaft Germania am Schaumainkai: Die Wirtschaftsförderung Frankfurt, das Land Hessen, die gamearea-HESSEN und der game – Verband der deutschen Games-Branche hatten zum zweiten GAMEPLACES-Dinner geladen. Der VIP-Event, zu dessen Abschluss Deck13-Gründer und Managing Director Jan Klose mit dem GAMEPLACES HONOR AWARD geehrt wurde, fand anlässlich der GermanDevDays (GDD) und der HessenGames-Week statt. Sowohl Stadtrat Markus Frank, Rolf Krämer vom hessischen Wirtschaftsministerium und Oliver Schwebel (Wirtschaftsförderung Frankfurt) als auch auch Felix Falk (game), Stefan Marcinek (GDD/ Assemble Entertainment) und Will Weber (gamearea-HESSEN/h_da) richteten das Wort an die rund 70 geladenen Gäste.

Crytek, Envision Entertainment, keen games, Nurogames, remote control productions, Sony Inter-active Entertainment, Toll-Relations: Neben Developern und anderen Kreativen aus dem übrigen Bundesgebiet standen auch zahlreiche Branchengrößen mit Sitz in der Region auf der Gästeliste des GAMEPLACES-Dinners. metricminds, Maxon und die Pixomondo Studios repräsentierten die vor Ort ansässigen Dienstleister aus Bereichen wie Motion-Capturing, visuelle Effekte, 3D-Modeling oder Animation. Beim Dinner ebenfalls mit von der Partie waren die Stiftung Digitale Spielekultur und der Branchenverband game. Von dessen Geschäftsführer Felix Falk kamen mahnende Worte: Hessen gehöre zu den bedeutendsten Standorten für die Games-Branche in Deutschland, so Falk. „Angesichts des wachsenden Wettbewerbs mit anderen Bundesländern, die zuletzt viel Einsatz gezeigt haben, muss es jedoch aufpassen, seinen Stellenwert nicht zu verspielen. Wir hoffen, dass die Ideen und Wünsche der regionalen Games-Branche und Partner wie die gamearea-HESSEN künftig deutlich mehr Gehör finden“, so Falk weiter. Davon würde nicht nur die Games-Branche vor Ort profitieren, sondern auch der Digitalstandort Hessen insgesamt.

vlnr: Rolf Krämer (Hessisches Wirtschaftsministerium), Stefan Marcinek (GDD), Wirtschaftsdezernent Markus Frank (Stadt Frankfurt), Felix Falk (game), Oliver Schwebel (Wirtschaftsförderung Frankfurt)

Mit dieser Hoffnung stehen der game und Falk nicht allein: Genau diesem Zweck dienten Veranstaltungen wir das GAMEPLACES-Dinner, so der Frankfurter Wirtschaftsdezernent Markus Frank. Die Relevanz der Games-Branche am Wirtschaftsstandort werde betont, die Vernetzung von in der Region ansässigen Unternehmen mit Akteuren aus dem übrigen Bundesgebiet gefördert und gleichzeitig ein zwangloser Rahmen für eine Fortführung des Dialogs zwischen Branche und Politik geschaffen. Auch Rolf Krämer, im Hessischen Wirtschaftsministerium unter anderem für die Kultur- und Kreativwirtschaft zuständig, äußerte sich positiv: Aktuell kämen Menschen aus ganz Deutschland in verschiedene hessische Städte, um die zweite HessenGamesWeek zu besuchen. „Wir freuen uns, dass neue Impulse und Veranstaltungen wie der RetroGameDay oder die GameDays in diesem Jahr erfolgreich in die HessenGamesWeek integriert werden konnten,“ so Krämer weiter. Auch der Haupt-Event der HessenGamesWeek, die Entwicklerkonferenz GermanDevDays, ist weiterhin auf Wachstumskurs: „Mit dem GDD Award, der in zwei Nachwuchskategorien mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist, führen wir auf den GermanDevDays 2019 ein neues Format ein“, freut sich GDD-Organisator Stefan Marcinek. Die Auszeichnungen, die gezielt Entwickler und deren besondere Leistungen würdigen, werden von digitales.hessen unterstützt und am 29. Mai 2019 erstmals vergeben.

GAMEPLACES ist die Plattform für die Games- und Videospiel-Branche in FrankfurtRheinMain. Seit 2006 thematisiert sie mit unterschiedlichen Formaten aktuelle Trends, Meinungen oder Entwicklungen und ermöglicht Interessierten, Netzwerke auf- und auszubauen, neue Ideen zu entwickeln oder Potenziale zu erkennen und zu nutzen. GAMEPLACES ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Frankfurt in Kooperation mit der gamearea-HESSEN und wird vom hessischen Wirtschaftsministerium im Rahmen der Strategie Digitales Hessen sowie der Geschäftsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft Hessen unterstützt.


Drucken