Oberbürgermeister Peter Feldmann und Wirtschaftsdezernent Markus Frank begrüßen die im II. Quartal 2015 erfolgreich in Frankfurt angesiedelten Unternehmen

Wie der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Oliver Schwebel heute dem Aufsichtsrat der Gesellschaft mitteilte, konnte die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit der FRM GmbH im II.Quartal 2015 sechs internationale Unternehmen erfolgreich in Frankfurt am Main ansiedeln.

„Dies entspricht einer Steigerung von 50 Prozent gegenüber dem I. Quartal 2015 und stabilisiert den Trend des vergangenen Jahres, bei dem insgesamt 20 internationale Unternehmen durch die aktive Beteiligung der Wirtschaftsförderung nach Frankfurt gekommen sind“, so Feldmann. Besonders hervorzuheben ist laut Oberbürgermeister Feldmann hierbei die Stiftung GLEIF, die als neue internationale Institution ihre operative Tätigkeit aus Frankfurt heraus betreibt. Ebenso verspricht die Repräsentanz der Provinz Zhejiang eine weitere Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Provinz Zhejiang in der Volksrepublik China.

„Unsere Zukunft wird von global tragfähigen Entscheidungen auf lokaler Ebene geprägt sein. Hierbei spielt die Verbindung mit China eine sehr wichtige Rolle“, so Oberbürgermeister Peter Feldmann am Rande der Aufsichtsratssitzung der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH.

Wirtschaftsdezernent Markus Frank bescheinigt der Wirtschaftsförderung und dem neuen Geschäftsführer eine sehr gute Arbeit. “Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorteilhafte Rahmenbedingungen und eine ansiedlungsfreundliche Wirtschaftspolitik sind unsere Erfolgsfaktoren.“ Zuletzt habe der Spatenstich für das Lufthansa Technik Gelände im Osthafen gezeigt, wie wirksam die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftsförderung und den Hafenbetrieben sei.

Lufthansa Technik hat sich mit einer Investition von 60 Millionen Euro und 130 neuen Arbeitsplätzen am Frankfurter Osthafen niedergelassen. Die neue Werkstatt soll 2017 in Betrieb gehen. „Dass Frankfurt sich bei der Entscheidung der Lufthansa Technik gegen andere Standorte überregional durchsetzen konnte, spricht für die hohe Qualität und Attraktivität unseres Wirtschaftsstandortes“ sind sich Feldmann und Frank einig.

Mit der Stiftung „Global Legal Entity Identifier Foundation” (GLEIF) nimmt eine neue internationale Institution ihre operative Tätigkeit in Frankfurt am Main auf. Während ihrer Aufbauphase wird sie mit etwa 25 Mitarbeitern starten, weitere Ausbaustufen werden zügig folgen. Die Stadt Frankfurt und die Wirtschaftsförderung unterstützen den Prozess im Rahmen der Working Group von Frankfurt Main Finance e.V. Die operative Einheit in Frankfurt steht unter Leitung von CEO Stephan Wolf.

Die Stiftung mit rechtlichem Sitz in Basel geht aus einem Beschluss der G20 aus dem Jahr 2011 hervor und gilt als eine Schlüsselinstitution zur Vermeidung und Eindämmung künftiger Finanzkrisen. Mit dem „Legal Entity Identifier“ (LEI) verwaltet sie eines der zentralen Instrumente für die globalen Finanzmarktstabilität. Gegründet wurde GLEIF im Juni 2014 vom Financial Stability Board (FSB) in Basel, Schweiz. Beaufsichtigt wird die Arbeit der GLEIF vom Regulatory Oversight Committee (ROC), dem ca. 60 Regulierungs- und Aufsichtsbehörden weltweit angehören.

Beim LEI handelt es sich um eine 20-stellige alpha-numerische Identifikationsnummer, mit der weltweit jede an Finanzmarkttransaktionen teilnehmende Institution ausgestattet und damit eindeutig identifizierbar sein wird. Der LEI ist die Grundlage für die verschiedensten Zwecke, vom Risikomanagement über eine bessere Einschätzung von Risiken auf Unternehmens- und Gesamtmarktebene, Vereinfachung eines geordneten Insolvenzverfahrens, mehr Transparenz bei Missbrauch von Marktmacht, Eindämmung von Finanzbetrug, effizientere Prozesse in Unternehmen, bis hin zu einer höheren Qualität von Daten über Finanzmarktinstitutionen.

Die Wirtschaftsförderung beriet die ImmoService GmbH im Ansiedlungsprozess. Das Unternehmen ist im Dienstleistungsbereich tätig und spezialisiert sich primär auf Immobiliensuche für Kaufinteressierte aus der Ukraine und Kasachstan.

Die Repräsentanz der Wirtschaftsabteilung der Provinz Zhejiang nahm im Juni 2015 den Betrieb in Frankfurt auf. Ziel der Repräsentanz ist die Förderung wirtschaftlicher Beziehungen und gegenseitiger Investitionen zwischen Deutschland und der chinesischen Provinz Zhejiang.

Die Das Rebe Medizintechnik GmbH siedelte sich im Mai 2015 mit einem Stammkapital in Höhe von € 250.000 in Frankfurt an. Die Muttergesellschaft Das Rebe Medical Instruments Co., Ltd. ist im Bereich Handel und Entwicklung medizinischer Produkte tätig und spezialisiert auf den Bereich Neuro- und Mikrochirurgie sowie Zahnmedizin. In der Anfangsphase soll der Fokus der Das Rebe Medizintechnik GmbH auf dem Exporthandel mit hochwertigen medizinischen Produkten und medizinischen Maschinenteilen von Deutschland nach China liegen.

Die Anyfit Health Tech GmbH wurde im Mai 2015 mit einem Stammkapital in Höhe von € 25.000 in Frankfurt am Main angesiedelt. Die Muttergesellschaft Qingdao Juyuan Fitness Equipment Co., Ltd in China ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Fitnessgeräten und -zubehören. Die Haupttätigkeit des Unternehmens ist der Importhandel mit Fitnessanlagen, Fitnessgeräten und Zubehör von China nach Deutschland bzw. Europa.

Mehr zum Standort Frankfurt finden Sie hier.


Drucken