Stadträtin Nazarenus-Vetter und Kreislandwirt Dr. Mehl eröffnen Berger Tierschau
Am Dienstag früh eröffneten Stadträtin Nazarenus-Vetter und Kreislandwirt Dr. Matthias Mehl offiziell die 45. Berger Tierschau. Nach einem gemeinsamen Rundgang über das Tierschau-Gelände verkündete die Stadträtin: „Frankfurt ist die Stadt der Kontraste, die Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Frankfurt ist eine pulsierende, weltoffene Metropole und hat sich doch gleichzeitig in vielen Bereichen den dörflichen Charme und die Gemütlichkeit bewahrt. Der Berger Markt und die Tierschau als Teil des Programms stehen genau für dieses Heimatgefühl, welches auch weiterhin zu bewahren gilt.“
Jedes Jahr lädt traditionell die Wirtschaftsförderung Frankfurt im Namen des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main am ersten Dienstag im September am Rande des Berger Markteszur Berger Tierschau ein. Die Frankfurter Landwirtschaft stellte dabei landwirtschaftliche Produkte sowie Nutztiere vor. Gleichzeitig bot die Tierschau eine gute Gelegenheit für die Frankfurter Bevölkerung, mit den ortsansässigen Landwirten ins Gespräch zu kommen. Rund 14 Aussteller zeigten ihre Tiere und Produkte.
Mit den rund 3.000 Hektar aktiv landwirtschaftlich genutzter Fläche nimmt die Landwirtschaft ein beachtliches Maß der Gesamtfläche der Stadt Frankfurt am Main ein. Flächenmäßig sind Bergen-Enkheim und Nieder-Erlenbach die beiden Stadtteile, in denen die Landwirtschaft am stärksten vertreten ist. Die Frankfurter Landwirte und Gärtner sind neben der Erwerbslandwirtschaft auch aktiv in der Landschaftspflege, in der Direktvermarktung sowie in der Schaffung von Freizeitangeboten für die Städter. Die Landwirtschaft ist Teil der Frankfurter Wirtschaft und prägt das Erscheinungsbild ganzer Stadtteile.
Pressekontakt: Oliver Schwebel | Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH | os@frankfurt-business.net | +49 69 212-36200
Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH: Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.
Die Eröffnung der Berger Tierschau
Stadträtin Albina Nazarenus-Vetter und Kreislandwirt Dr. Matthias Mehl
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)