Enge Zusammenarbeit zwischen der Bürgschaftsbank Hessen GmbH und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Hessen mbh
Die Bürgschaftsbank Hessen (BB-H) stellt kleinen und mittleren Unternehmen in Hessen Bürgschaften zur Verfügung, um ihr Geschäftsvorhaben über ihre Hausbank zu finanzieren. Die maximal zu verbürgenden Kreditsummen für die Expressbürgschaften und „Bürgschaft ohne Bank“ (BoB) wurden jetzt von der BB-H deutlich erhöht: Bei der Expressbürgschaft wurde die maximale Kreditsumme auf 300.000 Euro verdoppelt. Beim Programm „BoB“ steigt die Kreditobergrenze für Gründer auf 450.000 Euro (davor 300.000 Euro), für Unternehmensnachfolger und bestehende Unternehmen auf 650.000 Euro (davor 500.000 Euro). Bis zu 60 Prozent besichert die BB-H für Betriebsmittelkredite und bis zu 80 Prozent für Investitionsfinanzierungen. Der Höchstbetrag der Bürgschaften liegt bei insgesamt 1,25 Millionen Euro je Kreditnehmer.
Auch die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen mbH (MBG H) fördert kleine und mittelständische Unternehmen in Hessen. Sie ist eine Tochtergesellschaft der hessischen Landesförderbank, der WIBank Hessen GmbH. Die MBG H unterstützt Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handwerk und Dienstleistungen bei Investitionen im Rahmen des Unternehmenswachstums sowie zur Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte oder Verfahren.
Die Unternehmen können ihre Geschäftskonzepte prüfen lassen und Beteiligungskapital (Venture Capital) aus Förderprogrammen des Landes erhalten. Dies geschieht über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren bei – in der Regel – sieben tilgungsfreien Jahren. Ziel der MBG H ist, die unternehmerische Kapitalbasis durch langfristige Bereitstellung von stillem Beteiligungskapital zu erweitern, ohne dass Unternehmen ihre Eigenständigkeit aufgeben müssen. Die MBG H richtet sich sowohl an kleine und mittlere als auch an Unternehmen mit bis zu 75 Millionen Euro Umsatz. Das Beteiligungsvolumen reicht von 5.000 – 50.000 Euro bei Kleinstbeteiligungen und bis zu maximal 1,5 Millionen Euro.
Gemeinsames Programm als Risikominimierer
Durch die enge Zusammenarbeit von BB-H und MBG H ist das Angebot des sogenannten Kombi-Programm entstanden: Kleine und mittlere Unternehmen können damit Finanzierungen von 100.000 bis 500.000 Euro darstellen. Die MBG H geht dabei eine stille Beteiligung ein und die BB-H vergibt eine Bürgschaft, die das Kreditrisiko bei der jeweiligen Hausbank minimiert. Auf diese Weise kann die Beteiligung der MBG H das Rating des jeweiligen Unternehmens verbessern. Das wiederum kann zur Senkung der Zinskonditionen und zur Steigerung der Kreditwürdigkeit führen. In Kombination mit der Bürgschaft der BB-H sinkt für Hausbanken das Eigenrisiko auf 15 Prozent des Gesamtbetrages.
Kontakt
http://www.mbg-hessen.de/
www.bb-h.de
www.buergschaft-ohne-bank.de
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)