Rund 100 hochrangige Gäste aus der Finanzwelt sind der Einladung des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann gefolgt, an der feierlichen Preisverleihung im Kaisersaal teilzunehmen, bei der Dr. Günther Bräunig die Auszeichnung als „European Banker of the Year 2020“ entgegennahm. Der ehemalige Vorsitzende der KfW Bankengruppe bekam am Montagabend die Trophäe vom Preisträger des Vorjahres, Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank, überreicht.

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst begrüßte die Gäste und gratulierte dem Preisträger im Namen der Stadt. „Dr. Günther Bräunig steht für das, was die KfW auszeichnet: Finanzierung von nachhaltigen Projekten, schnelle Auszahlung von Corona-Hilfen und Entwicklungszusammenarbeit, die hilft. Die Coronakrise hat Dr. Bräunig über Nacht zum vermutlich wichtigsten Banker des Landes werden lassen. Die KfW leistete einen enorm wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft, als die ganze Welt sich in einem Ausnahmezustand befand“, betonte Stadträtin Wüst in ihrer Rede.

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt unterstützt traditionell die Preisverleihung. „Die Corona-Pandemie stellte alles in den Schatten, was die KfW bisher zu bewältigen hatte,“ erklärte Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung. „Die Unternehmen in Frankfurt am Main und im gesamten Bundesgebiet konnten sich darauf verlassen, dass ihre Anträge für Hilfskredite schnell bearbeitet und das Geld zügig zur Verfügung gestellt wurde.“

Wirtschaftsförderung Frankfurt (© Katharina Dello)
Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank und Preisträger des Vorjahres; Dr. Günther Bräunig, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der KfW; Brigitte Scholze, Korrespondentin beim Deutschlandfunk; Andreas Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung der dfv Euro Finance Group; Albrecht F. Schirmacher, Geschäftsführer und Herausgeber des „Platow-Briefs“ (vlnr)

Dr. Bräunig kam 1989 zur KfW und gehört seit 2006 dem Vorstand an, seit 2018 als dessen Vorsitzender. In seiner mehr als 30-jährigen Unternehmenszugehörigkeit hat er an der Entwicklung der KfW zu einer wichtigen Institution und zur drittgrößten Bank Deutschlands an vielen strategischen Projekten wesentlich mitgestaltet. Mit dem Ablauf seiner Amtszeit geht der 65-Jährige dieses Jahr in den Ruhestand.

Die Auszeichnung zum „European Banker of the Year“ wird seit 1994 jährlich von der Journalistenvereinigung „The Group of 20 + 1“ vergeben. Die Gruppe ist eine Vereinigung führender internationaler Wirtschafts- und Finanzjournalisten in Frankfurt am Main.

Pressekontakt

Béatrice Kaufeler                                                                        
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Hanauer Landstraße 126-128

60314 Frankfurt am Main


Drucken