Frankfurt, 06.11.2009 – Die Preisträger des European Innovative Games Award 2009 sind:
#la#In der Kategorie #fa#’T – Innovative Technology‘ setzte sich das Franfurter Unternehmen Crytek mit der „CryENGINE 3″#fe# gegen seine Konkurrenten Nintendo of Europe, Kompan und Positive Gaming AB durch;
#*#der #fa#Förderpreis ging an Paccus Interfaces BV#fe# aus den Niederlanden.
#*#Mit dem EIGA in der Kategorie #fa#’GD – Innovative Game Design‘ wurde „Max and the Magic Marker“ von Press Play ApS#fe# aus Dänemark geehrt;
#*#den #fa#Förderpreis in dieser Kategorie erhielt Franz Stradal für „Backdrop – behind the curtain“#fe#.
#*#In der Kategorie #fa#’AME – Innovative Application Methods and Environments’#fe# überzeugten #fa#“SilverFit“ von SilverFit B.V.#fe# aus den Niederlanden und #fa#“ICON“ von Kompan#fe# die Juroren
gleichermaßen; deshalb wurden in dieser Kategorie zwei EIGAs vergeben.
#*#Über den #fa#Förderpreis durfte sich TGC – The Games Company Worldwide für „White Label Community“#fe# freuen.

Der Abend des 06.11.2009 stand in Frankfurt ganz im Zeichen der Computer- und Videospiele: Auf Einladung der Stadt Frankfurt, des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und der Standortinitiative
gamearea FRM e.V. waren rund 500 Gäste zur Verleihung der European Innovative Games Awards (EIGA) ins CineStar Metropolis gekommen. Der in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission realisierte, EU-weit ausgeschriebene Wettbewerb ehrt besondere Innovationsleistungen im Bereich Computer- und Videospiele und fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Insgesamt waren 70 Einreichungen ins Rennen
um die drei EIGAs sowie die drei mit jeweils 5.000 Euro dotierten Förderpreise gegangen.

Zunächst begrüßte Stadtrat Markus Frank die Gäste der EIGA-Gala. Es sei für die Stadt Frankfurt eine besondere Freude, Gastgeber einer weiteren bedeutenden Preisverleihung aus dem Bereich der Kreativwirtschaft zu sein, so der Wirtschaftsdezernent der zusicherte, die Gamebranche kraftvoll unterstützen zu wollen. Von der Computer- und Videospielbranche gingen wirtschaftliche, technologische und kreative Impulse aus, betonte auch die hessische Staatssekretärin für Europaangelegenheiten Nicola Beer. Für die Branche sprach Dr. Florian Stadlbauer, Vorstand der gamearea-FRM; außerdem richtete Prof. Wolfgang Thaenert, Direktor der LPR Hessen das Wort an die Gäste.

European Innovative Games Award 2009
Im Anschluss an die Gala wurden die EIGAs im gesamten Kino gefeiert . Unter den Gästen waren neben zahlreichen internationalen Vertretern der Gamebranche und auch etliche der Teilnehmer des zeitgleich im CineStar Metropolis stattfindenden browsergames forums; auch Boris Rhein, Staatssekretär im Hessischen Innenministerium und Hans-Joachim Otto, parlamentarischer
Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie wohnten der Preisverleihung


Drucken