Frankfurt am Main, 13. Juli 2009 – Der Wettbewerb um den European Innovative Games Award (EIGA) 2009 ist eröffnet. Bis zum 02.10.2009 können Spielentwickler, Publisher, Verlage, Freelancer und Nachwuchskräfte aus allen Mitgliedstaaten der EU ihre Spiele ins Rennen um die renommierte Auszeichnung schicken. Der EIGA wird in den drei Kategorien
* ‚T – Innovative Technology‘
* ‚GD – Innovative Game Design‘ und
* ‚AME – Innovative Application Methods and Environments‘
verliehen.
Veranstalter des EIGA ist eine Trägergemeinschaft, der die Stadt Frankfurt, vertreten durch die Wirtschaftsförderung Frankfurt und das städtische Kulturamt, das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung im Rahmen der Aktionslinie Hessen-IT, die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR) sowie die Standortinitiative
gamearea FRM e.V. angehören. Wie bereits im Vorjahr wird der EIGA in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission realisiert.
#fa#Die feierliche Preisverleihung findet am 6. November 2009 im Frankfurter CineStar Metropolis statt.#fe#
„Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass wir mit dem European Innovative Games Award einen weiteren, internationalen Branchenevent nach Frankfurt holen konnten“, sagt Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport der Stadt Frankfurt am Main. Langfristig werde der EIGA vom Synergiepotenzial der Mainmetropole, die sich seit Jahren konsequent für den Ausbau des regionalen Gamesclusters engagiere, profitieren, ist Frank überzeugt. „Ob großes Studio, Publisher oder Studenten und Auszubildende, ob Nischen- oder Einzelproduktion, Serious Game oder AAA-Titel: der EIGA adressiert alle Entwickler und Anbieter von Computer- und Videospielen und will Mut zur Realisierung innovativer Ideen und Technologien machen“, sagt Manuela Schiffner, Leiterin des Kompetenz-Zentrums Kreativwirtschaft bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Deshalb werden alle Einreichungen von der Fachjury zunächst im Hinblick auf die für die jeweilige Kategorie relevantesten Innovationsleistungen begutachtet. In die abschließende Beurteilung gehen jedoch auch „zusätzliche Wertigkeiten“ ein, beispielsweise über den reinen Unterhaltungswert hinausgehende Lernoder Marketingeffekte.
#fa#Teilnahmeberechtigt#fe# am EIGA 2009 sind aus EU-Mitgliedstaaten stammende Projekte oder Produkte, die seit mindestens einem Jahr am Markt sind; in jeder der drei Kategorien wird außerdem ein mit 5.000 Euro dotierter Förderpreis an Projekte vergeben, die sich noch im Prototypenstatus befinden.
Mehr Informationen, das Reglement und die Teilnahmeunterlagen entnehmen Sie bitte der Webseite.
Einsendeschluss: #fa#25. September 2009.#fe#
EIGA-Gala: 6. November 2009 im CineStar Metropolis, Eschenheimer Anlage 40, 60318 Frankfurt am Main.
Über den European Innovative Games Award (EIGA): Der EIGA wurde 2008 ins Leben gerufen und ehrt besondere Innovationsleistungen im Bereich Computer- und Videospiele.
Veranstalter des europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbs ist eine Trägergemeinschaft, der die Stadt Frankfurt, das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR) und die Standortinitiative gamearea FRM e.V. angehören. Der EIGA wird in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission realisiert. Die Bekanntgabe der Gewinner und die feierliche Preisverleihung finden am 6. November in Frankfurt am Main statt.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)