Daten + Fakten zum Frankfurter Gründerpreis

1. Zielsetzung des Frankfurter Gründerpreises

Der Gründerwettbewerb der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH will durch die Auszeichnung herausragender Gründungen Mut zur Selbständigkeit machen und junge Unternehmen in Frankfurt am Main unterstützen. Prämiert werden die drei erfolgreichsten Existenzgründungen.

Der Frankfurter Gründerpreis ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Frankfurt am Main und der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH sowie der Frankfurt University of Applied Sciences.

Als Medienpartner unterstützen Frankfurt Business Media - der F.A.Z. Fachverlag, das JOURNAL FRANKFURT und hr-iNFO den Frankfurter Gründerpreis 2015.

2. Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die sich zwischen dem 01. Januar 2014 und dem 31. Dezember 2014 im Stadtgebiet Frankfurt entweder a) selbständig gemacht haben, oder b) deren operatives Geschäft - Marketing mit Verkauf an die Kunden - im Jahr 2014 begonnen hat. Entscheidend für a) ist das Datum der Gewerbeanmeldung bzw. die Erfassung beim Finanzamt. Für b) müssen zusätzlich zur Gründungs­dokumentation unzweifelhaft nachvollziehbare Unterlagen vorgelegt werden. Vom Wettbewerb ausgeschlossen sind Gründungen von freiberuflich tätigen Standesunternehmen wie Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater usw. Im Zweifelsfall rufen Sie uns bitte an: Tel. 069 - 212 36211.

3. Dotierung

Der Frankfurter Gründerpreis ist mit insgesamt 30.000 € dotiert.
  1. Preis: 12.500 €
  2. Preis: 10.000 €
  3. Preis: 7.500 €
Die Jury kann Preise teilen.

4. Jury

Die Auswahl der Preisträger übernimmt eine unabhängige Jury, der kompetente Persönlichkeiten der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Politik, Wirtschaft und ausgewählte Preisträger(innen) der Vorjahre angehören.

5. Bewerbungsunterlagen

Bewerbungen sind nur möglich mit dem vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen und einer Darstellung des beruflichen Werdegangs. Außerdem ist eine prägnante Selbstdarstellung des Unternehmens erforderlich, die insgesamt maximal 5 Seiten umfassen darf; längere Darstellungen führen zum Ausschluss. Die Unterlagen werden vertraulich behandelt. Die eingegangenen Unterlagen verbleiben nach der Auswertung bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH.

6. Firmenpräsentation

Unter den eingegangenen Bewerbungen wird eine Vorauswahl getroffen. Bewerberinnen und Bewerber, die in die nähere Auswahl kommen, werden jeweils von einem Jurorenteam in ihrem Unternehmen besucht. Die Firmenpräsentation soll vor Ort einen Vergleich zwischen Antrag und Realität und damit eine qualifizierte Entscheidung ermöglichen.

7. Haftung, Kosten, Versand

Der Teilnehmer akzeptiert mit der Einsendung seiner Bewerbungsunterlagen die hier und auf dem Bewerbungsbogen genannten Teilnahmebedingungen. Eine Haftung für verloren gegangene oder unbefugt durch Dritte verwendete Einsendungen kann nicht übernommen werden. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

8. Termine

Am Dienstag, 10. Februar 2015, 17:00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung für Bewerberinnen und Bewerber statt. Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, BCN Hochhaus, 5 OG, Raum 532, Abteilung Forschung Weiterbildung Transfer. Abgabefrist: Bewerbungen mit dem vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen, dem beruflichen Werdegang und der maximal fünfseitigen Unternehmensdarstellung müssen bis spätestens Donnerstag, 26. Februar 2015 eingegangen sein (Adresse: siehe unten). Wir empfehlen die persönliche Abgabe. Entscheidend ist der Eingangsstempel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH. Später eingehende Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt.

9. Information

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Frankfurter Gründerpreis
Hanauer Landstraße 126-128
60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069-212 36211


Frankfurter Gründerpreis

Werbeplakat2016 Mit dem Frankfurter Gründerpreis möchte die Wirtschaftsförderung Frankfurt Existenzgründer und junge Unternehmen unterstützen und Mut zur Selbstständigkeit machen. Jährlich werden drei herausragende Gründungen aus Frankfurt ausgezeichnet.

Bewerbungsschluss für den Frankfurter Gründerpreis 2018 ist der 22. Februar 2018.

Informationsveranstaltung für Bewerberinnen und Bewerber

Sie haben Fragen zur Bewerbung? Rufen Sie uns gerne an: Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH 069-212-36211 und kommen Sie zur Informationsveranstaltung am 06.02.2018.
Am Dienstag, 06. Februar 2018 um 17:00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung für Bewerberinnen und Bewerber statt.
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, BCN Hochhaus, 5. OG, Raum 532, Abteilung Forschung Weiterbildung Transfer.

Preise & Jury

Der Frankfurter Gründerpreis ist mit insgesamt 30.000 € dotiert:

  1. Preis: 10.000 €
  2. Preis: 7.500 €
  3. Preis: 5.000 €

Es können Sonderpreise vergeben werden. Die Jury kann die Preise des Frankfurter Gründerpreises teilen. Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt eine unabhängige Jury die Preisträger aus. Zur Jury gehören kompetente Persönlichkeiten der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, aus Politik und Wirtschaft sowie ausgewählte Preisträger(innen) der Vorjahre.

Gründerpreis: Wer kann teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die sich zwischen dem 01. Januar 2017 und dem 31. Dezember 2017 im Stadtgebiet Frankfurt entweder a) selbständig gemacht haben, oder b) deren operatives Geschäft – Marketing mit Verkauf an die Kunden – im Jahr 2017 begonnen hat. Entscheidend für a) ist das Datum der Gewerbeanmeldung bzw. die Erfassung beim Finanzamt. Für b) müssen zusätzlich zur Gründungsdokumentation unzweifelhaft nachvollziehbare Unterlagen vorgelegt werden. Vom Wettbewerb ausgeschlossen sind Gründungen von freiberuflich tätigen Standesunternehmen wie Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater usw. Im Zweifelsfall rufen Sie uns bitte an: Tel. 069 – 212 36211.

Ablauf

Zur Teilnahme an unserem Gründerwettbewerb reichen Sie bitte die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen bis spätestens 22. Februar 2018 bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt ein. Bis Mitte März erhalten Sie von uns eine E-Mail-Bestätigung über den Eingang der Unterlagen.

Unter den eingegangenen Bewerbungen wird in den folgenden Wochen eine Vorauswahl getroffen. Sollten Sie es in die engere Auswahl für den Frankfurter Gründerpreis schaffen, wird ein Jurorenteam Sie in Ihrem Unternehmen (bei Home Office: zu Hause) besuchen. So kann die Jury Antrag und Realität vergleichen und eine qualifizierte Entscheidung treffen. Sollten Sie bis Mitte April keine Nachricht erhalten, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Unternehmen beim Frankfurter Gründerpreis 2018 nicht in die engere Auswahl gekommen ist.

Ende April 2018 werden die Finalisten bekanntgegeben. Die feierliche Preisverleihung, zu der alle Bewerber herzlich eingeladen sind, findet im Mai im Kaisersaal des Römers statt. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Hier werden die Preisträger verkündet und prämiert.

Checkliste

Um sich für den Frankfurter Gründerpreis 2018 zu bewerben, benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsbogen
  • Beruflicher Werdegang nach dem Schulabschluss, max. 1 Seite pro Bewerber
  • bei Gründung im Jahr 2017: Nachweis für die Aufnahme der Geschäftstätigkeit (Gewerbeanmeldung oder Eintragung ins Handelsregister oder Erfassung beim Finanzamt Frankfurt)
  • bei Gründung vor 2017, aber Aufnahme des operativen Geschäfts – Marketing mit Verkauf an die Kunden – im Jahr 2017: Nachweis der Gründung wie oben, zusätzlich unzweifelhaft nachvollziehbare Unterlagen, die aufzeigen, dass vor 2017 kein Marketing mit Kundengeschäft stattgefunden hat
  • Selbstdarstellung des Unternehmens auf max. 5 Seiten

Weitere Ausführliche Informationen zur Bewerbung finden Sie in unserem Leitfaden. Wir empfehlen eine persönliche Abgabe bei uns.

Download Bewerbungsunterlagen

Um sich für den Frankfurter Gründerpreis 2016 zu bewerben, benötigen Sie die folgenden Unterlagen:

Initiatoren & Medienpartner

Der Frankfurter Gründerpreis ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Frankfurt am Main und der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH sowie der Frankfurt University of Applied Sciences.

Frankfurt Business Media, der F.A.Z.-Fachverlag und das JOURNAL FRANKFURT unterstützen den Frankfurter Gründerpreis 2018 als Medienpartner.

Ihre Ansprechpartner

Sie haben Fragen rund um unseren Gründerwettbewerb oder möchten Ihre Bewerbungsunterlagen für den Frankfurter Gründerpreis abgeben? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt
Telefon: +49 69 212-36211
E-Mail: gruenderpreis@frankfurt-business.net


Drucken