Mit dem Frankfurter Gründerpreis möchte die Wirtschaftsförderung Frankfurt Existenzgründer und junge Unternehmen unterstützen und Mut zur Selbstständigkeit machen. Jährlich werden drei herausragende Gründungen aus Frankfurt ausgezeichnet.
Frankfurter Gründerpreis 2023!
Preise & Jury
Der Frankfurter Gründerpreis ist mit insgesamt 30.000 € dotiert:
- Preis: 12.500 €
- Preis: 10.000 €
- Preis: 7.500 €
Zudem können Sonderpreise vergeben werden. Die Jury kann die Preise des Frankfurter Gründerpreises teilen. Aus den eingegangenen Bewerbungen um den Frankfurter Gründerpreis 2023 wählt eine unabhängige Jury die Preisträger aus. Zur Jury gehören kompetente Persönlichkeiten der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, der Politik und der Wirtschaft sowie ausgewählte Preisträger(innen) der Vorjahre.
Frankfurter Gründerpreis: Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die sich zwischen dem 01. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2022 im Stadtgebiet Frankfurt entweder a) selbstständig gemacht haben, oder b) deren operatives Geschäft – Verkauf an die Kunden – im Jahr 2022 begonnen hat.
Entscheidend für a) ist das Datum der Gewerbeanmeldung bzw. die Erfassung beim Finanzamt. Für b) müssen zusätzlich zur Gründungsdokumentation unzweifelhaft nachvollziehbare Unterlagen vorgelegt werden. Vom Wettbewerb ausgeschlossen sind Gründungen von freiberuflich tätigen Standesunternehmen wie Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater usw. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns gerne.
Ablauf
Zur Teilnahme an unserem Gründerwettbewerb reichen Sie bitte die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen bis spätestens Donnerstag, 16. März 2023, 16:00 Uhr bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt per E-Mail (gruenderpreis@frankfurt-business.net) oder persönlich nach Terminvereinbarung ein. Bis Ende März 2023 erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung über den Eingang der Unterlagen bei uns.
Unter den eingegangenen Bewerbungen trifft die Jury in den darauffolgenden Wochen eine Vorauswahl. Wenn Ihr Unternehmen in die engere Auswahl für den Frankfurter Gründerpreis kommt, wird ein Jurorenteam Sie in Ihrem Unternehmen (bei Homeoffice zu Hause) besuchen. Die Jury vergleicht Antrag und Realität, um ihre Entscheidungsfindung zu vervollständigen.
Nach einer 2. Jurysitzung werden die Namen der Finalisten veröffentlicht. Die Preisverleihung findet im September 2023 im Kaisersaal des Römers statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Im feierlichen Rahmen werden die Preisträger bekanntgegeben und prämiert.
Informationsveranstaltung für Bewerberinnen und Bewerber
Am Mittwoch, den 22. Februar 2023, findet um 19:00 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für interessierte Bewerberinnen und Bewerber statt. Hier informieren wir weitergehend über das Bewerbungsverfahren und beantworten Fragen! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Isabella Stirm, isabella.stirm@frankfurt-business.net, für die Teilnahme am Online-Meeting an.
Checkliste
Um sich für den Frankfurter Gründerpreis 2023 zu bewerben, benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Bewerbungsbogen (siehe Download)
- Beruflicher Werdegang nach dem Schulabschluss, max. 1 Seite pro Bewerber (siehe Download)
- Bei Gründung im Jahr 2022: Nachweis für die Aufnahme der Geschäftstätigkeit (Gewerbeanmeldung oder Eintragung ins Handelsregister oder Erfassung beim Finanzamt Frankfurt)
- Bei Gründung vor 2022, aber Aufnahme des operativen Geschäfts – Verkauf an die Kunden – im Jahr 2022: Nachweis der Gründung wie oben, zusätzlich unzweifelhaft nachvollziehbare Unterlagen, die aufzeigen, dass vor 2022 kein Kundengeschäft stattgefunden hat
- Selbstdarstellung des Unternehmens auf max. 5 Seiten
Download Bewerbungsunterlagen & Infos
Imagefilme der Gewinner des Frankfurter Gründerpreis 2022
1. Preis: MentalStark GmbH
2. Preis: Werkules GmbH
3. Preis: OMC°C UG
Die Preisverleihung des Frankfurter Gründerpreises 2022 fand am 12. September 2022 im Kaisersaal des Römers statt. Hier geht es zur Videoaufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=WpQRuZ0klMQ&t=2782s
Initiatoren & Medienpartner
Der Frankfurter Gründerpreis ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Frankfurt am Main und der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH sowie der Frankfurt University of Applied Sciences.
F.A.Z. BUSINESS MEDIA, JOURNAL FRANKFURT, Radio ANTENNE Frankfurt 95.1 sowie rheinmaintv unterstützen den Frankfurter Gründerpreis 2023 als Medienpartner.
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Fragen rund um unseren Gründerwettbewerb oder möchten Ihre Bewerbungsunterlagen für den Frankfurter Gründerpreis abgeben? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Kompetenzzentrum Gründungen und Startups
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt
Isabella Stirm
Telefon: +49 69 212-36211
E-Mail: isabella.stirm@frankfurt-business.net
- Für Existenzgründer
- Corona – Fragen und Antworten für Unternehmen und Selbständige (FAQ)
- Corona – Questions and Answers for companies and the self-employed (FAQ)
- Ökoprofit FrankfurtRheinMain 2020 – Zertifizierung der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
- Corona aid programs and informations in different languages
- Bewerbungsstart für kostenlose Elektromobilitätsberatung
- Markt im Bethmannhof
AKTUELLES
- 17 Mrz 2023MIPIM 2023 – Positive Bilanz nach erfolgreichem AuftrittAm Donnerstagabend wurden im Grand Auditorium des Palais des Festivals in Cannes die diesjährigen MI...
- 16 Mrz 2023Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst eröffnet Frankfurt-Stand auf Immobilienmesse MIPIMFrankfurt erhält unter den Top 10 im fDi-Ranking vier Urkunden in der Kategorie „Large Cities“ Die S...
- 13 Mrz 2023Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst gratuliert zum Spatenstich zur Erweiterung des Siemensstandorts in FechenheimInvestitionen von 30 Millionen Euro und 200 neue Arbeitsplätze im Kompetenzzentrum für gasisolierte...