21 Sep 2022
September 21, 2022

Externe Presseinformation: UNITED BY CREATIVITY

CLUK lädt zur zweiten Creative Week Frankfurt ein

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet die Creative Week 2022 wieder in Frankfurt statt. Unter dem Motto UNITED BY CREATIVITY lädt das Cluster der Kreativwirtschaft Hessen e.V. (CLUK) vom 26. bis 30. September 2022 in sein neues Domizil – das HOCI – ein. Gemeinsam mit seinen 11 Mitgliedsverbänden aus allen Branchen der Kreativwirtschaft plant CLUK insgesamt 10 After-Work-Veranstaltungen mit 40 Top-Speakern und Themen rund um kreative, zukunftsweisende Prozesse in der Stadt.  

Mittwoch, 21. September 2022. Nachdem im Juli das HOCI – das House of Creativity und Innovation – im Bethmannhof als Zwischennutzung für die Frankfurter Kreativwirtschaft bekanntgegeben wurde, steht jetzt das erste große, mehrtägige Event in den Räumen an. Die erste Pilotphase soll in eine langfristige Sicherung des Standorts als HOCI münden. Auch wenn die 8.000 Quadratmeter große Fläche, die bis 2019 Sitz der Frankfurter Bethmann Bank war, erst noch für die Nutzung als HOCI entwickelt werden muss, können Frankfurts Kreative schon jetzt die Räumlichkeiten im Rahmen von Tages-Events ausprobieren und nutzen.   

Wolfgang Weyand, Vorsitzender des CLUK, blickt mit Spannung auf die ersten Veranstaltungen im HOCI: „Wir freuen uns darauf, das HOCI im Rahmen der Creative Week Frankfurt zum ersten Mal als Location für eine Veranstaltung nutzen zu können. Dass sich nun Kreative aus der ganzen Region hier treffen und austauschen können, ist ein Meilenstein, auf den wir lange hingearbeitet haben und ein positives Signal für die gesamte hessische Kreativwirtschaft.“  

Das ist ein Anlass, die 2019 erstmals aufgelegte Creative Week unter dem Motto UNITED BY CREATIVITY erneut zu veranstalten. An fünf Tagen können rund 500 Interessierte zu After-Work-Veranstaltungen ins HOCI kommen. Mit insgesamt 40 Speakern weist die Creative Week eine lange Liste an bekannten Redner:innen und Prominenten auf, darunter Vertreter:innen der Stadt Frankfurt am Main und dem Land Hessen sowie von zahlreichen weiteren Institutionen aus der Region. Mit dabei sind auch prominente Kreative aus unterschiedlichsten Bereichen der Kreativwirtschaft, die ihre Insights zu spannenden Themen offenlegen werden. Hierzu gehören unter anderem: 

Alex Azary (MOMEM), Frank Brammer (Atelier Markgraph), Elisabeth Budde (Initiative WDC), Ulrich Caspar (Präsident IHK Frankfurt), Sophie Dobrigkeit (Women of DDC), Nicolai Friedrich (Zauberer und Mentalist), Christian Rauch (Referatsleiter Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung), Dr. Michael Klein (Institut für neue Medien), Felix Kosok (Design für Demokratie / DDC), Mathias Morgenstern (Tanzhaus West / Live in Hessen e.V.), Alex Suárez, (Gründer und CEO GamesCoin Group), Jürgen Schmitt (ExpeditionFinance Deutsche Bank), Peter Kraus vom Cleff (Börsenverein des deutschen Buchhandels), Stefan Weil (GF, Atelier Markgraph), Wolfgang Weyand (Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen / IMUC) und  Stephanie Wüst (Stadträtin Stadt Frankfurt am Main).

Jeder Veranstaltungstag der Creative Week wird von jeweils anderen Mitgliedsverbänden des CLUK unter einem individuellen Motto organisiert. „Die diesjährige Creative Week kann sich durchaus sehen lassen. Mit 11 starken Partnerverbänden und einem inhaltlichen Spektrum, das vom HOCI, über Demokratie bis hin zum Metaverse reicht, ist für jeden etwas dabei. Wir sind sicher, dass wir mit unseren vielfältigen Themen ein breites Publikum ansprechen und auch jungen Kreativen einen umfassenden Einblick in die Branche bieten“, so der Geschäftsführer des CLUK, Niko Gültig.  

Mit dem Grand Opening am 26. September startet die Creative Week Frankfurt gleich mit einem Highlight als erste Veranstaltung im HOCI. Die Schirmherrschaft der Creative Week hat Stephanie Wüst, Stadträtin und Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Reformen übernommen, die sich sehr für das HOCI und seine Realisation engagiert hat. Neben der Schirmherrin Stephanie Wüst werden auch Vertreter:innen der Wirtschaftsförderung und der Stadt Frankfurt am Main anwesend sein. Los geht es täglich um 18:00 Uhr. Ab 20:30 Uhr erwarten die Gäste Musik, Essen und Getränke sowie jede Menge Gelegenheiten zum Netzwerken. 

Am Dienstag, den 27. September, startet das Themenprogramm, das als erstes die SMART CITY in den Fokus rückt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) und dem Marketing Club Frankfurt (MCF). Der Mittwoch steht unter dem Motto DEMOKRATIE GESTALTEN und wird federführend vom Deutscher Designer Club (DDC) und der Illustratoren Organisation bespielt. Am Donnerstag geht es um METAVERSE UND SERIOUS GAMES. Themen, welche das Institut für Neue Medien (INM) und die Hochschule Darmstadt vorstellen werden. 

Der letzte Tag der Creative Week Frankfurt 2022 im HOCI versucht den inhaltlichen Spagat zwischen der Kreativität des Marketings im Wandel und der Rolle der elektronischen Musik und deren Kontextualisierung in Kunst, Grafik, Film, Mode, Clubkultur und Lebensstil. Der Ausklang ist musikalisch: Bei gutem Wetter im Hof mit DJ Beatris. Sonst: in der Schalterhalle des Bethmann-Hofes. Drinks, Snacks, Music, Networking! Organisiert wird die letzte Veranstaltung vom Interessenverband Musikmanager und Consultants e.V. (IMUC), der Interessengemeinschaft der selbstständigen Dienstleister:innen in der Veranstaltungswirtschaft e.V. (ISDV), dem MOMEM und den Marketing Pionieren des Marketing Club Frankfurt.

Die Bespielung des Bethmannhofes als Pilotprojekt und kreativwirtschaftliches Ideenlabor zur Entwicklung des Leerstandes durch CLUK wird ermöglicht durch die 11 Mitgliedsverbände des Clusters der Kreativwirtschaft in Hessen e.V. (CLUK) mit Unterstützung der Stadt Frankfurt am Main, der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und des Landes Hessen im Rahmen des Programms „Zukunft Innenstadt“. 

Creative Week
Datum: 26. bis 30. September 2022
Adresse: Bethmannstraße 7-9, 60311 Frankfurt
Start: 18:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr)
Get-together ab 20:30 Uhr
Eintritt frei

Anmeldung und weitere Informationen über die Webpage www.creative-week-frankfurt.de

Bildmaterial können Sie sich hier herunterladen. 
                                           

Pressekontakt:

Anne Esser PSM&W anne.esser@psmw.de +49 69 970 705 -25
Über CLUK: Die Kultur- und Kreativwirtschaft zählt zum Clusterportfolio der Metropolregion FrankfurtRheinMain mit rund 6 Millionen Menschen. Insgesamt erwirtschaften hessenweit 21.500 Kreativunternehmen mit rund 127.000 Erwerbstätigen einen Umsatz von 14,2 Milliarden Euro – Platz 3 aller Branchen in Hessen und auch in Deutschland. 2011 gegründet, besteht CLUK aktuell aus elf Mitgliedsverbänden der Hessischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Der Verband hat verschiedene Netzwerk und Veranstaltungsformate über die letzten Jahre erfolgreich entwickelt, die Vernetzung und Austausch der Branche fördern. CLUK wird ehrenamtlich geführt. Zur Kultur- und Kreativwirtschaft gehören insgesamt elf Teilbranchen, darunter Architektur, Buchmarkt, Design, Film, Kunstmarkt, darstellende Künste, Musik, Presse, Rundfunk, Software-/Games, Werbung und PR.


Drucken