Die Finalisten des Frankfurter Gründerpreises 2015 sind am Freitagabend, den 17. April, von einer unabhängigen Jury gewählt worden. Der Jury gehören u.a. Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und ausgewählte Preisträger der Vorjahre an.

Von den insgesamt 28 Bewerbungen in diesem Jahr kamen zehn in die engere Wahl. Die Jurymitglieder haben die Start-ups vor Ort besucht und danach eine Auswahl getroffen. Für die vier Finalisten wird es nun richtig spannend: Bis zur Preisverleihung im Frankfurter Römer am Abend des 18. Mai bleiben die drei Preisträger des Frankfurter Gründerpreises geheim. Erst bei der feierlichen Preisverleihung durch den Oberbürgermeister Peter Feldmann werden die finalen Preisträger verkündet und geehrt. Dann erhalten sie auch das Preisgeld, das sich auf die ersten drei Plätze gestaffelt verteilt: 1. Preis: 12.500 €, 2. Preis:10.000 €, 3. Preis: 7.500 €.

Das sind die vier Finalisten für den Frankfurter Gründerpreises 2015 (in alphabetischer Reihenfolge):

Bevegt
Online-Programm zum Thema Gewohnheiten und Veränderung, Lauf- und Ernährungscoaching

COBI GmbH
Entwicklung, Produktion und Vertrieb eines Soft- und Hardwaresystems für Fahrräder

Moringreen GmbH
Produktion und Vertrieb von naturbelassenen Nahrungsergänzungsmitteln auf Basis der Moringapflanze

TYNTYN GmbH
Innovative Foto- und Videolösungen zur Markenkommunikation und Reichweitenoptimierung, mit Integration in sozialen Netzwerken

 
Seit 2001 verleiht die Stadt Frankfurt am Main jährlich den Frankfurter Gründerpreis. Mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro werden erfolgreiche Frankfurter Jungunternehmer geehrt. Ihr Beispiel soll all jenen Mut machen, die selbst an eine Existenzgründung denken.

Der Frankfurter Gründerpreis ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Frankfurt am Main, der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH sowie der Frankfurt University of Applied Sciences. Die Organisation und Durchführung liegen bei der Wirtschaftsförderung. Als Medienpartner unterstützen Frankfurt Business Media – der F.A.Z. Fachverlag, das JOURNAL FRANKFURT und hr-iNFO den Frankfurter Gründerpreis 2015.

Bewerben können sich alle Unternehmer, die sich im Vorjahr im Stadtgebiet Frankfurt entweder selbständig gemacht haben, oder deren operatives Geschäft im Jahr 2014 begonnen hat. Die nächste Ausschreibung des Wettbewerbs für Existenzgründer startet im Dezember 2016.

 
Mitglieder der Jury 2015 (in alphabetischer Reihenfolge):

Gregor Amann, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung (SPD)
Jörg Bartsch, Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. – stellvertr.Vorstandsvorsitzender
Hans Emge, AG Unternehmensgründung – Inhaber, ehem. Preisträger
Boris Gromodka, Chalkless Media GmbH – Geschäftsführer, ehem. Preisträger
Sven Junglas, MeinUnternehmensfilm – Geschäftsführer, ehem. Preisträger 2014
Christiane Loizides, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung (CDU)
Anja Obermann, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH – Geschäftsführerin
Uwe Paulsen, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung (die GRÜNEN)
Brigitte Reifschneider-Groß, Steuerberatungspraxis Brigitte Reifschneider-Groß – Inhaberin,
ehem. Preisträgerin
Michael Ruiss, TOP Magazin Frankfurt – Geschäftsführer
Peter Sulzbach, Vita-World – Inhaber, ehem. Preisträger
Daniel Weichert, BIEG Hessen GbR

 

Weitere Infomrmationen zum Frankfurter Gründerpreis finden Sie hier.


Drucken