Startup Förderung über Ländergrenzen hinweg

Frankfurt am Main ist eine von sieben Partnerstädten im Startup-Accelerator Programm BigBooster der Metropolregion Lyon geworden. Neben Städten wie Boston, Turin und Manchester konnte Frankfurt überzeugen und wurde in den BigBooster aufgenommen. Es interessieren sich bereits acht internationale Start-ups aus dem Programm für einen intensiven Austausch mit Frankfurter Unternehmen.

Die Wirtschaftsförderung setzt sich mit zahlreichen Aktivitäten für die Entwicklung und Förderung in Frankfurt am Main als Gründer- und Startup-Standort ein. Mit dem Projekt Frankfurt Forward wurde eine Vernetzungsplattform geschaffen, die Startups, Wirtschaft und Politik zusammenbringt, um Innovationen voranzutreiben. Dieser Vernetzungsgedanke wird nun auch vermehrt international ausgebaut und bringt Start-ups weltweit nach Frankfurt und die Region. In diesem Jahr wurde auch in Verbindung der schon langjährigen Städtepartnerschaft die Kooperation zwischen Frankfurt und Lyon vereinbart.

„Das Spannende in Frankfurt am Main ist, dass unter dem Leitthema verantwortungsvoller und nachhaltiger Gründungsideen Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen und Kulturen mit etablierten Frankfurter Unternehmen verknüpft werden“, freut sich Wirtschaftsdezernent Markus Frank. Diese Kooperation über Ländergrenzen hinweg ist eine Bereicherung für die Frankfurter Unternehmenslandschaft,“ fügt Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung hinzu.

In den Geschäftskonzepten der Startups werden aktuelle internationale Themen aufgegriffen. So entwickelte WeavAir ein Luftverteilungssystem zur Vermeidung von Infektionen und Luftverschmutzung, was vor dem Hintergrund der aktuellen COVID-19 Pandemie eine große Relevanz hat. Das Startup wird nun von der Fraport AG im Zuge eines Mentorings unterstützt. Evelty by Okeena digital hat sich zum Ziel gesetzt, die Zugänglichkeit zu öffentlichen Räumen für Menschen mit Sehbehinderung zu verbessern. Hier konnte das Museum für Kommunikation beratend unterstützen. Rue du colibri verbindet die Welt der Mode mit medizinischen Aspekten und stellt Kleidung für Krebspatient*innen während der Chemotherapie her. Die Kompass gGmbh, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Wirtschaftsförderung, steht den beiden Gründerinnen mit Rat und Tat zur Seite.

Mit einem an Nachhaltigkeit orientierten und gleichzeitig unternehmerischen Blick auf den Standort Frankfurt am Main ist das Ziel der Wirtschaftsförderung, im Rahmen von BigBooster weitergehende Mentoring-Gespräche und Unternehmenskontakte zwischen dem Frankfurter Ökosystem und den verschiedenen internationalen Startups herzustellen. Im Zeitraum von März bis Juni 2021 wird hier ein kultureller und fachlicher Austausch stattfinden.

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt freut sich, den Standort Frankfurt am Main im internationalen Kontext auch mit einem Augenmerk auf nachhaltige Unternehmensentwicklungen weiter stärken zu können.

Pressekontakte 
Béatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226

Michele Ingold
Program Manager BigBooster
Fondation BigBooster
Fondation Pour l’Université de Lyon
michele.ingold@bigbooster.org
+33 6 79 94 65 03

 

Über Frankfurt Forward
Frankfurt Forward ist der Matchmaker für Startups, Unternehmen und Investoren in Frankfurt am Main. Frankfurt Forward wurde 2015 im Rahmen des Masterplans Industrie initiiert und fördert durch Vernetzung und Wissenstransfer die Weiterentwicklung von Innovation und Digitalisierung am Standort Frankfurt. Mit dem branchenübergreifenden Wettbewerb „Startup of The Month/ Year“ samt hochkarätiger Jury sowie den begleitenden Fachevents konnte Frankfurt Forward eine bedeutende Vernetzungsplattform für Startups, Unternehmen, Investoren und Politik in Frankfurt Rhein Main etablieren.

Über BigBooster
BigBooster ist ein internationales Acceleratoren Programm der Fondation Pour l’Université de Lyon. Seit 2015 verknüpft das Programm internationale Startups mit verschiedenen Partnerstädten und Ökosystemen. In 2021 wurde erstmals eine Partnerschaft mit 6 verschiedenen Städten angestrebt. Neben Barcelona, Manchester, Lodz, Turin und Boston könnte sich Frankfurt am Main als Partner qualifizieren. https://bigbooster.org/

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Über Fondation Pour l’Université de Lyon
Die Stiftung der Universität von Lyon hat sich zum Ziel gesetzt, die Reichweite der Universität auf internationaler Ebene auszubauen und gleichzeitig die Bereiche der Forschung und Innovation unter Einbezug sozialer Aspekte zu fördern. In diesem Zuge entstanden verschiedene Projekte wie auch das internationale Start-up Acceleratoren Programm BigBooster. https://www.fpul-lyon.org/vf/


Drucken