10 Mai 2022
Mai 10, 2022

Frankfurt am Start in Bergen Enkheim

Triebstraßenfest und Gewerbeschau in Frankfurts östlichstem Stadtteil // Über 20 Gewerbetreibende aus Handel, Handwerk und Dienstleistung stellten sich vor // Familienprogramm, Live-Musik und eine Überraschung zum Muttertag

Frankfurt ist wieder am Start! Den Auftakt gab am vergangenen Sonntag – Muttertag – Frankfurts östlichster Stadtteil: Bergen-Enkheim. Mit der ersten Gewerbeschau nach der Pandemie unterstützte die Initiative Frankfurt am Start der Wirtschaftsförderung Frankfurt das Triebstraßenfest und die Gewerbeschau im Stadtteil.

Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher ließen sich – häufig im Familienverbund – treiben und genossen zahlreiche Spiel- und Spaß-Angebote wie Fadenziehen, eine Hüpfburg oder einen Bücherflohmarkt entlang der Triebstraße – zwischen Taschner- und Barbarossastraße. Neben den Unterhaltungsangeboten hatten sich 20 Gewerbetreibende aus Handel, Handwerk- und Dienstleistung im Rahmen einer Gewerbeschau zusammengetan und zeigten an ihren Infoständen wie vielseitig das unternehmerische Leben im Stadtteil ist. Die örtlichen Vereine präsentierten sich ebenfalls und erweiterten das Angebot. Ein buntes Programm Musikprogramm rundete auf insgesamt drei Bühnen das Triebstraßenfest und die Gewerbeschau ab.

„Ich freue mich über so viel Leben im östlichsten Stadtteil – und das nur 15 Minuten mit dem ÖPNV von Frankfurts Stadtkern entfernt“, sagte Frankfurts Stadträtin Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Reformen, bei ihrem Besuch der Gewerbeschau und fügte hinzu: „Frankfurts 46 Stadtteile überraschen immer wieder mit ihrem individuellen Charakter und unterschiedlichen Angeboten. Sie geben dieser Stadt eine unverwechselbare Identität, die weit über die Finanzmetropole hinaus geht, unterschiedlichste Branchen und Unternehmen einschließt und dabei äußerst lebenswert ist.“

Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, schließt sich an: „Frankfurt ist die Stadt der Stadtteile. Die Unterschiede der einzelnen, gewachsenen Quartiere und der dort ansässigen Gewerbe sind ein Gewinn für die Vielfalt in der Mainmetropole. Es lohnt sich, jeden einzelnen Stadtteil zu besuchen und zu sehen, wo und wie Frankfurt am Start ist. Das Triebstraßenfest und die Gewerbeschau in Bergen-Enkheim sind die ideale Gelegenheit Frankfurt ganz neu kennenzulernen.“

Frank Weil, 1. Vorsitzender des Gewerbevereins Bergen-Enkheim e.V., schwärmte bei der Begrüßung von der hohen Lebensqualität im Stadtteil: „Bergen-Enkheim hat so viel zu bieten: Die Besucherinnen und Besucher haben heute die Gelegenheit die unterschiedlichen Qualitäten von Frankfurts östlichsten Stadtteil hautnah zu erleben. Allem voran die einzigartige Lage zwischen Berger Hang und Enkheimer Ried. Hier können Sie sowohl naturnahe und ländliche Traditionen als auch eine einzigartige und lebendige Vielfalt der Gewerbe entdecken.“

Frankfurt am Start in Bergen-Enkheim mit Oliver Schwebel, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Frankfurt, Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst und Frank Weil, 1. Vorsitzender des Gewerbevereins Bergen-Enkheim

Frankfurt am Start ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Frankfurt und unterstützt seit 2018 mit unterschiedlichen Aktionen das Gewerbe in Frankfurts Stadtteilen. Dazu gehören Gewerbeschauen, die in Kooperation mit den örtlichen Gewerbevereinen und Interessengemeinschaften durchgeführt werden, sowie saisonale Aktionen. Nach der pandemiebedingten Zwangspause ging die Initiative 2022 wieder an den Start. Nach dem Auftakt in Bergen-Enkheim, wird am 9. Juli 2022 die Gewerbeschau in Preungesheim folgen. Weitere Gewerbeschauen in Frankfurts Stadtteilen sowie eine Einkaufsaktion sind für 2022 zusätzlich geplant.

Begleitet wurde das Straßenfest von einer Aktion am Stand, der Initiative Frankfurt am Start an der Triebstraße. Mit vor Ort dabei waren die Partner der Initiative Hyundai Euler, Volksbank Frankfurt und Mitarbeitervorteile. Alle Aktivitäten von Frankfurt am Start werden unterstützt durch unsere Medienpartner, RMM, Radio Frankfurt, Ströer, Journal Frankfurt, Wochenblatt, Top Magazin, Rhein Main TV und den Löwen Frankfurt.

Informationen zur Initiative Frankfurt am Start und weiteren Aktionen finden Sie auf der Webpage https://www.frankfurt-am-start.de

Pressekontakt 
Béatrice Kaufeler
Wirtschaftsförderung Frankfurt
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226

Manuela Messerschmidt
Frankfurt am Start
PSM&W Kommunikation GmbH im Auftrag der
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
frankfurt-am-start@psmw.de
+49 69 970705-36

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH // Hanauer Landstraße 126-128 // 60314 Frankfurt am Main


Drucken