Frankfurt am Main, 11.11.2002 – Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH hat zum Abschluß einer Promotion-Reise nach Indien am 07.11.2002 in Bangalore auf einer Pressekonferenz vor 25 indischen Medienvertretern drei Neuansiedlungen indischer IT-Firmen in Frankfurt am Main bekannt geben können. Damit steigt die Zahl der in FrankfurtRheinMain ansässigen indischen Software-Unternehmen auf 38. FrankfurtRheinMain baut seinen Status als bevorzugter Standort indischer Softwarefirmen in Deutschland trotz erheblicher Konkurrenzbemühungen Bayerns weiter aus.

Auf der Pressekonferenz äußerten sich Vertreter der Firmen Ivega Corporation, Kshema Technologies und Dexterity Business Analysts zu ihrem Markteintritt in Europa:

Herr A. V. Sreenath, Associate Vice President – Europe, #fa#Kshema Technologies#fe#, bestätigte: “Frankfurt und das RheinMain Gebiet sind für Software Firmen eine der produktivsten und dynamischsten Regionen Europas. Unser Deutschland-Büro in Frankfurt ist eine strategische Entscheidung für die Nähe zu unseren deutschen Kunden und für einen direkten Zugang zu den übrigen europäischen Märkten.”

Kshema Technologies Ltd., gegründet 1997 in Bangalore, ist eine mit dem Zertifikat SEI CMM Level 5 (Us-amerikanischer Qualitätsstandard für Softwareprozesse) ausgezeichnete Unternehmung mit ca. 450 Mitarbeitern. Kshema Technologies ist mit einer jährlichen Rate von über 100% Indiens am zweitstärksten wachsende Softwarefirma und betreut Geschäftskunden in den Sektoren Telekommunikation, Industrielle Automation und Gesundheitswesen. In Deutschland werden vor allem strategische Partner in der IT-Branche gesucht.

“Frankfurts strategische Position in Europa und seine exzellente Infrastruktur machen die Stadt zum idealen Standort um die rasch wachsende Anzahl unserer Kunden in ganz Europa zu bedienen”, sagte Herr Giri Devanur, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der #fa#Ivega Corporation#fe#.

Ivega Corporation Pvt. Ltd., gegründet 1997 in Banglaore, bietet mit ca. 200 Mitarbeitern Softwarelösungen und IT-Beratung für die Bereiche Banken, Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen. Nach erfolgreichem Markteintritt in die USA und die Schweiz liegt der Fokus nun auf Deutschland und den übrigen europäischen Märkten. Im vergangenen Jahr betrug der Umsatz 9 Mio US $.

Der Geschäftsführer von #fa#Dexterity Business Analysts GmbH#fe#, Herr Srinivas Subramanian, stellte fest: “Mit Dexteritys Ausrichtung auf Logistik, Marktforschung, Einzelhandel und Finanzdienstleistungen bietet Frankfurt die denkbar besten Bedingungen.”

Dexterity Business Analysts (DBA) GmbH, ist eine 1999 in Chennai (Bundesstaat Tamil Nadu) gegründete Firma, die komplette Outsourcing Lösungen anbietet. DBA unterhält zwei Entwicklungszentren in Indien sowie Niederlassungen in den USA und Deutschland. Das Frankfurter Büro deckt die euopaweiten Aktivitäten ab.

Als grossen Erfolg wertete Sibylle Herforth, Leiterin Auslandsakquisition der Wirtschaftsförderung, die Teilnahme an der Messe IT.com vom 28.10. bis 1.11.02 in Bangalore, die mit etwa 250 indischen und 53 ausländischen Ausstellern der Branche auf über 8000 qm bereits zum vierten Mal stattfand. 50.000 Fachbesucher und 150.000 weitere Besucher wurden auf der Messe gezählt. Schwerpunkte der Messe waren Business Process Outsourcing, E-governance sowie Banken und Finanzdienstleistungen. Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH war exklusiver Sponsor des Indo-German Business Forum am 29.10. mit über 100 Besuchern. Nach eigenen Angaben ist die IT.com Asiens größte IT und TK Veranstaltung und wird von der Regierung des Bundeslands Karnataka in Zusammenarbeit mit Software Technology Parks of India durchgeführt. Herr Dr. A. P. J. Abdul Kalam, der Präsident Indiens, eröffnete die Messe.

Der Frankfurt Stand befand sich in der Halle “IT Nations” in Nachbarschaft zu Flandern, Invest in UK, einem russischen Gemeinschaftsstand, Go to Bavaria, Invest in Denmark, Singapore u. a. Das Interesse an Frankfurt war wieder extrem gross. Herforth stellte fest: “Die durch zwei Auftritte pro Jahr kontinuierliche Präsenz Frankfurts in Indien zahlt sich aus. Für die indischen Firmen stehen bei der Wahl Frankfurts als Standort ihrer europaweiten Aktivitäten vor allem die wirtschaftliche Stärke Deutschlands, die exzellente Frankfurter Infrastruktur sowie die Internationalität und die ansässige indische Business Community in der Stadt im Vordergrund.”

Nikolaus Burggraf, Wirtschaftsdezernent der Stadt Frankfurt, betonte nach der Rückkehr der Frankfurter Delegation die Bedeutung der gesamten Region FrankfurtRheinMain für die Ansiedlungserfolge, u. a. der Region Darmstadt/Starkenburg, deren Informationsmaterial an alle indischen Gesprächspartner ausgegeben wurde.
Information:

Sibylle Herforth
Wirtschaftsförderung Frankfurt
– Frankfurt Economic Development – GmbH
Hanauer Landstrasse 182 D
D-60314 Frankfurt am Main
sh@frankfurt-business.de
www.frankfurt-business.de
Phone: +49/69/212 36227
Fax: +49/69/212 9824


Drucken