Am 14. Oktober 2019 luden die Wirtschaftsförderung Frankfurt, die IHK Frankfurt am Main und die Wissensregion FrankfurtRheinMain (WIR) unter dem Dach von Frankfurt Forward Startups, Unternehmen, Investoren und alle Interessierten zur Wahl zum „Startup of the Year“ in die IHK Frankfurt am Main ein.

Stadtrat Markus Frank, Wirtschaftsdezernent der Stadt Frankfurt am Main und Schirmherr von Frankfurt Forward, eröffnete den Abend: „Herausragende Gründer aus Frankfurt am Main und der Region erhalten die verdiente Bühne, um ihre innovativen und zukunftsfähigen Geschäftskonzepte einem breiten Publikum zu präsentieren.“ Ulrich Caspar, Präsident der IHK Frankfurt am Main, ergänzte FrankfurtRheinMain ist ein exzellenter Standort für Startups. Das machen nicht zuletzt die Unternehmen der heutigen Veranstaltung deutlich. Startups schätzen in der Region vor allem die Branchenvielfalt und die kurzen Wege zu Kapitalgebern. So finden sie rasch Finanzierungsmöglichkeiten für ihr Wachstum.“
Highlight des Abends war die Wahl des „Startup of the Year“: Neun Monate lang hatte die renommierte Jury von Frankfurt Forward, besetzt mit rund 30 regionalen Entscheidern und Machern, herausragende Startups aus Frankfurt und der Region als „Startups of the Month“ ausgezeichnet. Am Abend mussten die Unternehmerinnen und Unternehmer nun noch einmal zeigen, was in ihnen steckt und auch die Community in Live-Pitches von sich überzeugen. Den Titel „Startup of the Year“ sicherte sich schlussendlich die CargoSteps GmbH & Co. KG. CargoSteps hilft Speditionen und Frachtführern ihre Kapazitäten auszulasten und ermöglicht firmenübergreifende Sendungsverfolgung mit pro-aktiven Statusupdates in der B2B Express- und Kurierlogistik. „Es war eine sehr spannende Wahl: Die Wahlergebnisse lagen äußerst nah beieinander. Umso mehr freuen wir uns für CargoSteps und gratulieren zur Wahl zum „Startup of the Year“, freut sich Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt und Vorsitzender der Frankfurt Forward-Jury.
Wirtschaftsdezernent
Markus Frank fasst zusammen: „Wir freuen
uns zu sehen, welche Dynamik und Strahlkraft Frankfurt Forward innerhalb eines
Jahres entwickelt hat und haben bereits große Pläne, wie es mit dem Projekt
weitergehen wird.“ Christian W. Jakob, Projektleiter von Frankfurt Forward
ergänzt: „Wir haben das geschafft, was wir uns vorgenommen haben: Erfolgreiche
Gründergeschichten in Frankfurt gebührend auszuzeichnen und ein Instrument zu
schaffen, welches Startups, Unternehmen und Investoren effizient zusammenbringt.
Gemeinsam mit allen Partnern heißt es nun, die richtigen Maßnahmen zu den
Forderungen des Ökosystems umzusetzen.“
Pressekontakt
Béatrice Kaufeler
Wirtschaftsförderung Frankfurt
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226
Reinhard Fröhlich
IHK Frankfurt am Main
Geschäftsführer Unternehmenskommunikation
R.froehlich@frankfurt-Main.ihk.de
+49 69 2197-1201
Über das Projekt Frankfurt Forward
Frankfurt Forward ist der Matchmaker für Startups, Unternehmen und Investoren in Frankfurt am Main. Frankfurt Forward wurde 2015 im Rahmen des Masterplans Industrie für die Stadt Frankfurt am Main von der Stadt Frankfurt und dem FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie initiiert und fördert durch Vernetzung und Wissenstransfer die Weiterentwicklung von Innovation und Digitalisierung am Standort Frankfurt.
Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen
Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH // Hanauer Landstraße 126-128 // 60314 Frankfurt am Main
Über die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK)
Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und vertritt die Interessen aller Gewerbetreibenden ihres Bezirks. Das Spektrum der IHK-Tätigkeitsfelder reicht weit: Von der Beratung der öffentlichen Verwaltung und der gesetzgebenden Körperschaften bis zu Gutachten für die Gerichte, von der Zuständigkeit für die kaufmännische und gewerbliche Berufsausbildung sowie die Weiterbildung bis zur individuellen Firmenbeteiligung. Die IHK Frankfurt am Main hat derzeit rund 111.000 Mitgliedsunternehmen.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)