Frankfurt Forward baut internationale Aktivitäten zur Stärkung des Ökosystems aus

Im Rahmen des Startup Programms Frankfurt Forward fand am 19. und 20. Mai 2021 das International Matchmaking Frankfurt x Lyon in einem virtuellen Format statt. An dem Austausch mit je fünf Startups aus Lyon und Frankfurt am Main beteiligten sich außerdem noch Investoren, Acceleratoren und andere Akteure der Startup Community.

„Das International Matchmaking von Frankfurt Forward hat wieder gezeigt, wie wichtig die Vernetzung von Ideen und Geschäftsmodellen junger Startups gerade auf internationaler Ebene ist. Umso mehr freut es mich, dass dies mit unserer Partnerstadt Lyon in dieser Form so erfolgreich gelungen ist“, resümiert Wirtschaftsdezernent und Schirmherr Markus Frank.

Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Oliver Schwebel stimmt zu: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, die innovativen Ideen junger Gründerinnen und Gründer nicht nur innerhalb der Region FrankfurtRheinMain sondern auch international sichtbar zu machen und den Austausch zu fördern“.

Seit 2020 vernetzt Frankfurt Forward die Akteure des Startup Ökosystems nicht nur innerhalb der Region, sondern auch über Deutschlands Grenzen hinweg. So fand im vergangenen Jahr ein Austausch mit Tallinn in Estland statt. Unter dem Leitthema GovTech wurde hier erstmals eine Möglichkeit zur Vernetzung mit den jeweiligen Akteuren in der lokalen Wirtschaft gegeben. Aufgrund des Erfolges dieser Veranstaltung folgte in diesem Jahr der Austausch mit der Partnerstadt Lyon.

Eröffnet wurde die Veranstaltungsreihe durch ein Grußwort von Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Der erste Tag der Veranstaltung widmete sich den Akteuren in Frankfurt Rhein Main. In Formaten wie dem Event „Community Insights“ kamen das TechQuartier, Frankfurt

Valley, Station, Hessen Trade & Invest und die Wirtschaftsförderung Frankfurt zusammen und repräsentierten das Startup Ökosystem. Des Weiteren gab die Kompass gGmbH als Tochterunternehmen der Wirtschaftsförderung umfangreiche Einblicke in die Möglichkeiten der Markterschließung französischer Unternehmen am deutschen Markt. Es folgte ein virtueller Lunch zwischen Startups und Investoren und später am Tag Live-Pitches der verschiedenen Startups vor einer deutsch-französischen Jury.

Der zweite Tag der Veranstaltung wiederum ermöglichte Frankfurter Startups Einblicke in Wachstumsmöglichkeiten in Lyon. Besonders die interaktive Trainingssession und das Kennenlernen des Lyoner Startup Hubs H7 begeisterten die teilnehmenden Startups.

Somit konnte sich das Projekt Frankfurt Forward und die Stadt Frankfurt am Main erneut auch auf internationalem Level als attraktiver Standort für Startups präsentieren und die entsprechenden Angebote sichtbar machen.

Pressekontakt

Béatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226

 

Über Frankfurt Forward

Frankfurt Forward ist der unabhängige Matchmaker und Impulsgeber für das Startup-Ökosystem FrankfurtRheinMain. Frankfurt Forward wurde 2015 im Rahmen des Masterplans Industrie initiiert und fördert durch Vernetzung und Wissenstransfer die Weiterentwicklung von Innovation und Digitalisierung am Standort Frankfurt. Mit dem branchenübergreifenden Wettbewerb „Startup of The Month/ Year“ samt hochkarätiger Jury sowie den begleitenden Fachevents konnte Frankfurt Forward eine bedeutende Vernetzungsplattform insbesondere für Startups, Unternehmen, Investoren und Politik in Frankfurt Rhein Main etablieren.

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Hanauer Landstraße 126-128

60314 Frankfurt am Main


Drucken