Ansiedlungsleitfaden
Firmengründung in Frankfurt am Main – ein Überblick
1. Nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH auf!
Bei der Prüfung des öffentlichen und wirtschaftlichen Interesses an der Firmengründung in Frankfurt werden wir -neben der Industrie-und Handelskammer -als fachkundige Körperschaft beteiligt.
- Wir beschleunigen die Firmengründungsphase.
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den Prozess der Firmengründung.
- Wir unterstützen Sie in der gesamten Phase der Firmengründung.
- Auf Wunsch stellen wir für Sie gerne den Kontakt zu Rechtsanwalt, Notar, Steuerberater, Bank oder branchen-und gewerbespezifischen Experten her.
- Unser Service und unsere Beratung sind kostenfrei.
2a. Vorbereitung der Firmengründung -im Heimatland
Tragen Sie bereits vor Ihrer Marktrecherche bzw. Ihrer ersten Einreise in Deutschland alle nötigen Unterlagen für eine Firmengründung zusammen. Wir empfehlen Ihnen den Investoren-Fragebogen sorgfältig auszufüllen und um Firmenprofil, Business-Plan, Referenzen und Ertragsvorschauen und Gewinn-und Verlustprognose zu ergänzen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns für Ihren Besuch in Frankfurt.
Beantragen Sie Ihr Geschäftsvisum bei der deutschen Botschaft bzw. dem deutschen Konsulat. Dafür benötigen Sie ein Einladungsschreiben und den Nachweis einer in Deutschland gültigen Krankenversicherung.
2b. Vorbereitung der Firmengründung -in Frankfurt
Besprechung bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
- Durchsicht des Businesskonzepts und Prüfung der notwendigen Dokumente.
- Prüfung relevanter rechtlicher und steuerlicher Rahmenbedingungen ggf. unter Beteiligung von Experten wie Rechtsanwalt, Steuerberater etc..
- Information über den Immobilienmarkt, Definition Ihres Büroflächenbedarfs (Download Immobilien-Profil).
- Je nach Stand der Vorbereitung besteht die Möglichkeit zur Besichtigung einzelner Quartiere bzw. Immobilien.
3. Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis
Nach der Rückkehr in Ihr Heimatland und evtl. Vervollständigung Ihrer Unterlagen sollten Sie Ihren Antrag auf dauerhaften Aufenthalt in Deutschland (Visumantrag) stellen. Der Antrag muss bei der Deutschen Botschaft bzw. dem Konsulat im Heimatland gestellt werden.
Wir empfehlen, die Unterlagen zeitgleich auch uns zu senden, damit wir den Prozess beschleunigen können.
4. Firmengründung in Frankfurt
Wenn der Visumantrag von der Deutschen Botschaft bewilligt wurde, können Sie nach Deutschland einreisen und die Firmengründung durchführen.
Wir empfehlen folgende Schritte:
- Check up der Dokumente zur Firmengründung mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH.
- Wahl der Rechtsform des Unternehmens, Entwurf eines Gesellschaftsvertrages durch einen Rechtsanwalt.
- Festlegung der Geschäftsadresse, Abschluss eines Mietvertrages.
- Eröffnung eines Geschäftskontos für die Firma und Einzahlung des Stammkapitals.
- Notarielle Beurkundung der Firmengründung und Eintrag in das Handelsregister.
- Gewerbeanmeldung
- Wohnsitz-Anmeldung des Geschäftsführers (im Bürgeramt in Frankfurt) und Erhalt der Aufenthaltserlaubnis (beim Ordnungsamt in Frankfurt).
Auch nach Ihrer Geschäftseröffnung in Frankfurt stehen wir Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Wir unterstützen Sie auch bei allen Fragen am Standort Frankfurt.
Wichtige Kontakte
Ausländerbehörde
Ordnungsamt
Kleyerstraße 86
60326 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 212 42485
Telefon: +49 (0)69 212 44422
Telefax: +49 (0)69 212 42216
E-Mail: auslaenderbehoerde@stadt-frankfurt.de
Gewerberegister
Ordnungsamt
Kleyerstraße 86
60326 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 212 32999
Telefon: +49 (0)69 212 38309
Telefax: +49 (0)69 212 32969
E-Mail: gewerberegister.amt32@stadt-frankfurt.de
Industrie-und Handelskammer Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 21970
Telefax: +49 (0)69 21971424
E-Mail: info@frankfurt-main.ihk.de
Internet: http://www.frankfurt-main.ihk.de
AKTUELLES
- 17 Mrz 2023MIPIM 2023 – Positive Bilanz nach erfolgreichem AuftrittAm Donnerstagabend wurden im Grand Auditorium des Palais des Festivals in Cannes die diesjährigen MI...
- 16 Mrz 2023Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst eröffnet Frankfurt-Stand auf Immobilienmesse MIPIMFrankfurt erhält unter den Top 10 im fDi-Ranking vier Urkunden in der Kategorie „Large Cities“ Die S...
- 13 Mrz 2023Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst gratuliert zum Spatenstich zur Erweiterung des Siemensstandorts in FechenheimInvestitionen von 30 Millionen Euro und 200 neue Arbeitsplätze im Kompetenzzentrum für gasisolierte...