Frankfurt, den 02. September 2003, FRANKFURT SCREENINGS ist eine neue Veranstaltungsreihe für FrankfurtRheinMain, die gemeinsam von der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH (im Rahmen der Aktivitäten des Frankfurter Forum für Kommunikation, FFK), dem CineStar METROPOLIS und dem Filmhaus Frankfurt e.V. ins Leben gerufen wurde.
Ab dem 22. September 2003 werden alle sechs bis acht Wochen Filmemacher und Produktionsfirmen aus der Region ihre Filme dem heimischen Publikum im CineStar METROPOLIS präsentieren. Darüber hinaus wird dem Publikum die Gelegenheit geboten, die Künstler und Produzenten kennen zu lernen, die diese Filme erdacht, gedreht und/oder produziert haben.
Für Wirtschaftsdezernent Nikolaus Burggraf sind die FRANKFURT SCREENINGS „eine einmalige Gelegenheit auch den Frankfurterinnen und Frankfurtern zu zeigen, wie viel kreatives Potential sie in ihrer Stadt haben und wie leistungsfähig die heimischen Produktionsfirmen sind. Gerade in der letzten Zeit sind viele internationale Produktionen mit Beteiligung von Frankfurter Filmschaffenden entstanden und erfolgreich auf Festivals sowie in Kinos und TV zu sehen.“
„Mit der Veranstaltungsreihe haben wir auch eine weitere Möglichkeit, den Austausch innerhalb der Filmbranche zu fördern und damit das WIR-GEFÜHL innerhalb der Frankfurter Community zu verstärken“, so Dr. Hartmut Schwesinger, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH.
Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus den zwei Frankfurter Filmemacherinnen Birgit Lehmann und Annette Ernst sowie den drei Initiatoren, wird an den Abenden für ein qualitativ hochwertiges Programm sorgen. Alle Genres werden die FRANKFURT SCREENINGS berücksichtigen. So vielfältig wie die Branche am Standort ist, so vielfältig wird auch das Programm sein: Von künstlerisch anspruchsvollen Werken, Kurzfilmen, Dokumentarfilmen und Spielfilmen, Werbefilmen, Industriefilmen bis hin zu Musikvideos wird alles vertreten sein. Auch an den Nachwuchs wird gedacht, so sollen auch Werke junger Künstler beispielsweise von der Städelschule oder HFG Offenbach gezeigt werden. Mitinitiator Kai Lauterbach vom CineStar METROPOLIS betont, dass „das CineStar METROPOLIS mehr sein soll als bloße Abspielstätte für Blockbuster. Da lag es nahe, der sehr breit gefächerten Frankfurter Produktionsszene einen Rahmen zur Vorführung eigener Produktionen zu geben.“
Das Programm des ersten Abends am 22.09.03 (Beginn 20:00 Uhr) stellt Ralph Förg, Geschäftsführer vom Filmhaus vor. Es umfasst zwei Kurz- und einen Langfilm unterschiedlicher Genres. „Tigel und Iger“ ein Animationsfilm unter Regie von Leonore Poth weist darauf hin, dass in Frankfurt viele Animationsfilme entstehen. In einem wenig bekannten Genre, dem Bereich des Fake-Dokumentarfilms, das auch in Frankfurt über eine filmische Tradition verfügt, bewegt sich Birgit Lehmann. Ihr Film „Als Hitchcock in Auerstedt auf Eiermanns Else traf“ verdiente sich bereits auf zahlreichen Festivals Preise.
Der Langfilm des Abends ist die bei Studio Herold und Besser GmbH vertonte und bearbeitete internationale Koproduktion „Heart of America“. Der Film wurde mit sehr hohem Produktionswert für den internationalen Markt produziert. Regie führte Dr. Uwe Boll.
„Die Regisseure Poth, Lehmann und Boll werden“ laut Förg, „am Abend anwesend sein und dem Publikum für Fragen zur Verfügung stehen.“
Eine Kinokarte für die FRANKFURT SCREENINGS kostet 5 Euro, dabei geht die Hälfte der Einnahmen direkt an die Künstler.
Alle Frankfurter Künstlerinnen und Künstler sowie alle Produktionsfirmen sind sehr herzlich gebeten, ihre Filme bei einem Abend der FRANKFURT SCREENINGS zu präsentieren. Wer dies möchte, kann stellvertretend für den Veranstalterkreis mit dem Filmhaus Frankfurt Kontakt aufnehmen:
Ralph Förg, Geschäftsführer
Schützenstrasse 12, 60311 Frankfurt
Tel: 069 / 133799 96, Fax: 069 / 133799 98
Email: Filmhaus-Frankfurt@t-online.de.
Der Trailer zu den FRANKFURT SCREENINGS wird vom Postproduktionshaus VCC Perfect Picture entwickelt. Neben VCC danken die Initiatoren dem Tonstudio Studio Funk, der MGM Home Entertainment (Deutschland) GmbH und der IN-motion AG für die Unterstützung.
Pressekontakte:
Wirtschaftsförderung Frankfurt
– Frankfurt Economic Development – GmbH
Dr. Hartmut Schwesinger
Geschäftsführer
Hanauer Landstr. 182 D
60314 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 212-36200
Fax: 069 / 212-9819
E-Mail: sw@frankfurt-business.de
www.wirtschaftsfoerderung-frankfurt.de
CineStar Ufa Gruppe
Frankfurt, Mainz, Fulda
Elke Beeck
PR und Marketing Regional
Tel: 069 / 955 06 252
Fax: 069 / 955 06 350
Email: elkebeeck@cinestar.de
http://www.cinestar.de
Filmhaus Frankfurt
Ralph Förg
Geschäftsführer
Schützenstrasse 12
60311 Frankfurt
Tel: 069 / 133799 96
Fax: 069 / 133799 98
Email: Filmhaus-Frankfurt@t-online.de
http://www.filmhaus-frankfurt.de
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)