(pia, 12.03.2010) – Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2010 geht an die Frankfurter Biologin Prof. Dr. Amparo Acker-Palmer. Die Biologin arbeitet am Exzellenzzentrum „Makromolekulare Komplexe“ der Goethe-Universität Frankfurt. Sie wird für ihre „grundlegenden Beiträge zum Verständnis von Ephrinen und Eph-Rezeptoren und ihrer Bedeutung für die Plastizität des Gehirns und die Blutgefäßentwicklung“, so die Begründung des Stiftungsrates der Paul Ehrlich-Stiftung, ausgezeichnet.

Prof. Dr. Amparo Acker-Palmer, geboren am 10. September 1968 in Spanien, studierte Biologie und Biochemie an der Universität von Valencia. Sie promovierte mit Auszeichnung. Als Leiterin einer selbstständigen Nachwuchsgruppe für Signaltransduktion wechselte sie 2001 an das Max-Planck-Institut für Neurobiologie nach Martinsried bei München. 2007 wurde sie an das Exzellenzzentrum „Makromolekulare Komplexe“ der Goethe-Universität Frankfurt berufen.

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis
wurde 2006 erstmals vergebenen. Seitdem wird er einmal jährlich an Nachwuchswissenschaftler verliehen, die an einer Forschungseinrichtung in Deutschland herausragende Leistungen auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung erbracht haben. Er gehört zu den international renommiertesten Auszeichnungen, die in der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der Medizin vergeben werden. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 14. März, in der Paulskirche statt. Kulturdezernent Felix Semmelroth wird die Preisträgerin und die Gäste in der Paulskirche begrüßen.


Drucken