Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main erhält 3.000 Euro für Förderkreis zum Erhalt kulturhistorisch bedeutsamer Handwerkstechniken

Die Frankfurter Handwerksstiftung unterstützt den Förderkreis „Montagsmaler“ der Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main mit einem Zuschuss von 3.000 Euro. Die Übergabe der Fördermittel erfolgte gestern Abend im feierlichen Rahmen während einer Kurseinheit im neuen Aus- und Weiterbildungszentrum der Innung in Frankfurt. Vertreter der Stiftung und der Stadt Frankfurt konnten sich so direkt vor Ort ein Bild von der Arbeit der jungen Maler und Lackierer machen. Im Montagsmaler-Kurs erlernt der Malernachwuchs seit Mai dieses Jahres jeden Montagabend traditionelle Handwerks­techniken, wie sie unter anderem für die Restauration und Denkmalpflege wichtig sind.

Vorstandsvorsitzender der Handwerksstiftung Stadtrat Markus Frank brachte es auf den Punkt: „Sie können viel, doch Sie wollen noch mehr. Sie arbeiten viel – und arbeiten nach Feierabend noch weiter. Sie kennen die modernsten Methoden – und lernen noch die althergebrachten – dafür gebührt Ihnen ein großes Lob!  Ihr Sofa kann Ihnen leid tun – es sieht Sie ja kaum.“

Als Gäste begrüßten Innungsobermeister Jürgen Jobmann und Peter Mensinger, Ehrenobermeister der Innung, Stadtrat Markus Frank, Dr. Christoph Riess, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler, Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und Hans Joachim Wolff, Abteilungsleiter Gewerbeberatung, Stadtteilmanagement & Existenzgründung. Alle Anwesenden konnten sich einen Eindruck von den Kursinhalten des Förderkreises verschaffen und zeigten sich sehr beeindruckt von den anspruchsvollen Lerninhalten des Kurses und den Leistungen der jungen Handwerker.

Als gelernter Handwerker weiß Stadtrat Markus Frank aber auch um die Vorteile: „Worum ich Sie beneide? Nach einem langen Arbeitstag können Sie sehen und anfassen, was Sie geschaffen haben. Das ist in der Politik nicht immer so…!“

Felix Diemerling, Geschäftsführer der Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main erklärte: „Der industrielle Fortschritt bringt es leider mit sich, dass im Laufe der Zeit viel an traditioneller Handwerkskunst verloren geht. Mit den Montagsmalern bieten wir dem engagierten Nachwuchs eine Plattform, kulturhistorisch bedeutsame Techniken zu erlernen und damit die Ausbildung zu vervollkommnen. Damit können wir diese wichtigen Handwerkstechniken für die Zukunft bewahren.“

Traditionelle Techniken auf höchstem handwerklichem Niveau

Der Förderkreis „Montagsmaler“ findet regelmäßig montagabends von 18 bis 21 Uhr statt und richtet sich an junge Auszubildende und Gesellen, die ihre Fähigkeiten um traditionelle Techniken wie Vergoldung, Marmorierung, Stuck gießen oder Graumalerei ergänzen wollen. Als Referenten des Förderkreises konnte die Innung die beiden erfahrenen Malermeister Norbert Dieter und Norbert Dehmel gewinnen. Norbert Dieter ist für seine fachliche Kompetenz, sein herausragendes handwerkliches Können und seine pädagogischen Fähigkeiten weit über Frankfurt hinaus in der Branche bekannt. Norbert Dehmel hat sich während seiner jahrzehntelangen Arbeit unter anderem auf historische Maltechniken und Illusionsmalerei spezialisiert und ist bundesweit bekannt als Meister seines Fachs.

Über die Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main

Die Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main vertritt in Frankfurt, Darmstadt (Stadt & Land) und Offenbach (Stadt & Land) über 230 Mitglieder aus den Berufen Maler- und Lackierer und Fahrzeuglackierer. Sie ist damit eine der mitgliedsstärksten Innungen Deutschlands. Weitere Informationen unter www.farbe-rhein-main.de.

 

Über die Handwerksstiftung

Die Handwerksstiftung ist im Jahre 1919 vom Hauptausschuss für die „Sammlung zum Wiederaufbau der durch den Krieg geschädigten Handwerksbetriebe in Frankfurt am Main“ errichtet worden und stellt eine von der Stadt Frankfurt am Main verwaltete unselbstständige Stiftung dar. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung des Frankfurter Handwerks.

 

Pressekontakt Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main

deggau and friends public relations

Wiebke Deggau und Kerstin Hochreiner

Telefon: +49(0)6182-64046-77 / +49(0)177-4718031

E-Mail: innung@deggau.com

Website: www.deggau.com

 

Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main

V.i.S.d.P Felix Diemerling, Geschäftsführer

Hanauer Landstraße 501

60386 Frankfurt

Telefon: +49(0)177-2403311

E-Mail: felix.diemerling@farbe-rhein-main.de

Website: www.farbe-rhein-main.de


Drucken