Unterstützer-Kampagne „JAA zur IAA in Frankfurt“ gestartet / Flughafen-Betreiber, Verkehrsverbund und Energie-Versorger mit klarem Bekenntnis zu Frankfurt als Standort für die Internationale Automobil-Ausstellung / VDA (Verband der Automobilindustrie) schreibt IAA bundesweit aus / „Frankfurter Bewerbung wird hervorragend“
Frankfurt am Main, 14. Januar 2020 – Die Internationale Automobil-Ausstellung, kurz IAA, gehört zu Frankfurt, der Rhein-Main-Region und dem Bundesland Hessen: „Für den Verband der Automobilindustrie sind die Stadt, die Messe und die Menschen zuverlässige Partner“, heißt es in der „Frankfurter Mobilitäts-Botschaft.“ Sie ist der Auftakt der breiten Unterstützter-Kampagne „Frankfurt sagt JAA zur IAA“
Wirtschaftsdezernent Markus Frank, Initiator der „Frankfurter Mobilitäts-Botschaft“: „Es ist ein wichtiges Signal, dass mit der Unterzeichnung der Frankfurter Mobilitäts-Botschaft starke Partner bekräftigen, für wie bedeutungsvoll sie die IAA für Frankfurt und die Metropolregion erachten. Der VDA soll feststellen, wie sehr Stadt und Region hinter dieser Messe und ihrem neuen Konzept stehen.“ Sofort haben Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender des Flughafenbetreibers Fraport AG, Dr. Constantin Alsheimer, Vorstandsvorsitzender des Frankfurter Energie-Versorgers Mainova und Prof. Knut Ringat, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes, der Erklärung und damit dem Standort Frankfurt ihre Unterstützung zugesagt. Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt: „Damit geben unsere großen Verkehrsträger und Innovationspartner ein starkes, positives Zeichen für Frankfurt und die Region.“
Der seit Jahrzehnten gesetzte Standort Frankfurt am Main steht als Austragungsort der IAA zur Disposition, der VDA hat eine bundesweite Ausschreibung gestartet. Neben Frankfurt am Main bewerben sich die Städte Berlin, Stuttgart, Köln, Hannover, Hamburg und München. Am 23. und 24. Januar präsentieren die Bewerber-Städte dem VDA in Berlin ihre Konzepte.
Das Frankfurter IAA-Team wird von Wirtschaftsdezernent Markus Frank angeführt: „Wir arbeiten mit vollem Einsatz und großer Leidenschaft und werden eine hervorragende Bewerbung präsentieren.“ Im Vordergrund steht, dass die IAA als Leistungsschau und Zukunftsmesse moderner Mobilität ideale Voraussetzungen für die Austragung hat. In der „Frankfurter Mobilitäts-Botschaft“ heißt es unter anderem: „Wer, wenn nicht wir in der Metropolregion wissen, dass Mobilität völlig neu gedacht werden muss. Dass es durchaus eine Revolution braucht. Lassen sie uns gemeinsam die Stadt, in der die Paulskirche als Sitz des ersten deutschen Parlaments stolz inmitten des Zentrums steht, zum Symbol machen für neue Mobilität und den demokratischen Dialog darüber.“
Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen Béatrice Kaufeler, Projektleiterin Unternehmenskommunikation der Wirtschaftsförderung Frankfurt, unter der Telefonnummer 069-212 36226 zur Verfügung.
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main. Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts-und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts. Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.601)
- Branchenfokus (394)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (102)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (142)
- Featured News (503)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (290)
- Branchenfokus (394)