17 Nov 2016
November 17, 2016

Frankfurter TechQuartier feierlich eröffnet

Die offizielle Eröffnungsfeier des neuen FinTech Hubs „TechQuartier“ fand am 17. November 2016 statt. Vor rund 250 Teilnehmern stellten Staatsminister Al-Wazir und der Geschäftsführer Dr. Sebastian Schäfer die Standortinitiative und das Frankfurter (Fin)Tech-Zentrum TechQuartier als Resultat vor. Für die Stadt Frankfurt am Main richtete Wirtschaftsdezernenten Markus Frank ein Grußwort an das Publikum.

Die Initiative Al-Wazirs in Verbindung mit der Kommunikation der Wirtschaftsförderung in die FinTech-Szene trug wesentlich dazu bei, das von Frankfurt Main Finance e.V. initiierte „Dialogforum FinTech-Hub“ auf eine breitere, neutrale Plattform zu stellen. Im Sinne dieser Neutralität wurde im Januar 2016 eine „Arbeitsgruppe FinTech“ gegründet. Mitglieder sind das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Frankfurt Main Finance e.V., die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen sowie das FinTech Unternehmen United Signals GmbH.

Nach sorgfältiger Prüfung der einzelnen Konzepte und Immobilienangebote evaluierte die Arbeitsgruppe „FinTech“ unter Federführung des hessischen Staatsministers Al-Wazir das „Pollux“- Gebäude am Platz der Einheit 2, 60327 Frankfurt am Main als geeignete Immobilie für das „FinTech“-Zentrum in Frankfurt. Es trägt seit August den Namen „TechQuartier“. Mit dem Verzicht auf die Vorsilbe „Fin“ soll auch im Namen deutlich gemacht werden, dass das „Hub“ auch anderen technologiegetriebenen Startups offen stehen und für zusätzliche interdisziplinäre Inspiration stehen soll. Weitere Informationen zum TechQuartier.

Am selben Tag wurde Frankfurt auch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als eines von deutschlandweit fünf digitalen Hubs deklariert, hier mit Spezialisierung für Finance & FinTech. Die anderen digitalen „Hubs“ sind Berlin, München, Hamburg und Dortmund. Mit der „Digital Hub Initiative“ will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Entstehung digitaler „Hubs“ in Deutschland unterstützen. Der „Hub“-Idee liegt zugrunde, dass die Zusammenarbeit von Unternehmen und Gründern auf engem Raum gerade auch im digitalen Zeitalter Innovation befördert. Mehr Informationen zu den Zielen der „Digital Hub Initiative“ und der Bedeutung von „Hubs“ für die deutsche Wirtschaft finden Sie hier!

Zwei FinTech-Award-Verleihungen – „FinTech Germany Award“ und „EURO FINANCE TECH Award 2016“

Der „FinTechGermany Award“ wurde am Abend der Eröffnungsfeier des TechQuartiers durch Frankfurt Main Finance, Business Angels Frankfurt RheinMain und die WM Gruppe (Börsen-Zeitung) erstmalig verliehen. Bei der Auswahl des Preisträgers wurden die Kategorien „Seed-/Early Stage“, „Late Stage“, „Growth Stage“ und „Foreign new entrant to Germany“ ermittelt. Die Jury entschied sich für folgende Gewinner: Scalable Capital (Kategorie “Seed-/Early Stage”), CRX Markets (Kategorie “Late Stage”), webID Solutions (Kategorie “Growth Stage”) und Quantoz (Kategorie “Foreign new entrant to Germany”).

Parallel dazu fand die Preisverleihung des “EURO FINANCE TECH Award 2016“ der Maleki Communications Group GmbH in den Räumlichkeiten des FinTech Headquarters statt. Bei der Auswahl des Preisträgers wurden die Kategorien „Investing“, „Transaction & Infrastructure“, „Lending“ und „Beste Kooperation“ ermittelt. Die Jury entschied sich für folgende Gewinner: Ginmon GmbH (Kategorie “Investing”), figo GmbH (Kategorie “Transaction & Infrastructure”), bettervest GmbH (Kategorie “Lending”) und Seedmatch GmbH (Kategorie “Beste Kooperation”).


Drucken