16 Nov 2020
November 16, 2020

Freie Ausbildungsplätze in Frankfurt am Main

Infowoche zur Ausbildung vom 16. bis 21. November 2020

Für Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche startet am Montag, dem 16. November eine Aktionswoche zu freien Ausbildungsplätzen in Hessen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Ausbildungsjahr nicht genug ausgeschöpft. Viele Ausbildungsstellen sind aktuell nicht besetzt, weshalb das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen jetzt über mögliche Ausbildungsverträge und Ausbildungsplätzen informieren möchte.          

Stadtrat und Wirtschaftsdezernent Markus Frank: „In einer Nachvermittlungsaktion sollen Schülerinnen und Schülern bei der Suche nach Ausbildungsplätzen unterstützt werden. Auch Unternehmen haben die Möglichkeit auf offene Ausbildungsstellen aufmerksam zu machen. Somit können Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammengebracht werden. In Frankfurt am Main gibt es noch freie Ausbildungsplätze, unter anderem in Handwerksbetrieben, die dringend Fachkräfte suchen, wie zum Beispiel als Zweiradmechatroniker/-in. Es lohnt sich zu informieren.“

Die Aktion bietet eine allgemeine Übersicht, unter anderem zu Dualen Ausbildungsberufen oder Praktika. Informieren können sich Schüler, Eltern, Azubis oder auch Unternehmen. Angeboten werden für Schüler/innen in Hessen zum Beispiel 10-tägige „Insta-Praktika“. Nach Abschluss des Insta-Praktikums gibt es die Möglichkeit Geldpreise und Medienworkshops zu gewinnen.

Mehr Infos gibt es unter www.dualeausbildung-hessen.de oder www.vonazub.de.

Mehr über die Förderprogramme des Landes zur Unterstützung der dualen Ausbildung:  (https://wirtschaft.hessen.de/wirtschaft/berufliche-bildung/qualifizierungsoffensive).

Pressekontakt:
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Béatrice Kaufeler
069 – 212 36226
bk@frankfurt-business.net

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main.

Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts-und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts.

Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert


Drucken