Am 26. März startet GAMEplaces BUSINESS & LEGAL 2015. Im Eröffnungsvortrag ‚Quo Vadis Gamesmarkt – Was kommt als nächstes?‘ gibt Frank Holz (IEM Consulting) eine aktuelle Marktübersicht und geht auf internationale Trends ein.
Frankfurt am Main, 10. März 2015 – Am 26. März geht GAMEplaces BUSINESS & LEGAL in in eine neue Runde. In insgesamt sechs Vorträgen thematisieren die Referenten branchenspezifische Rechtsfragen; anhand konkreter Beispiele stellen sie zudem einen klaren Bezug zur Berufspraxis her. Auch in diesem Jahr erhalten alle Veranstaltungsteilnehmer auf Wunsch das GAMEplaces-Kompendium mit Hintergründen zum und Tipps für den rechtssicheren Umgang mit Fragen des geschäftlichen Alltags. Das seit 2012 veranstaltungsbegleitend aufgelegte Nachschlagewerk bietet umfassende Einblicke in das Computerspielebusiness; es ist, ebenso wie der Besuch der Vorträge, kostenlos. GAMEplaces BUSINESS & LEGAL findet donnerstagnachmittags in der IHK Frankfurt am Main statt. Eine rechtzeitige Anmeldung auf www.gameplaces.de wird erbeten.
Den internationalen Trends, die den Gamesmarkt prägen und damit den Eckdaten, die jeder kennen und verstehen muss, der erfolgreiches Business betreiben möchte, ist der diesjährige Eröffnungsvortrag von Diplom-Wirtschaftsingenieur und Marketing-Berater Frank Holz (IEM Consulting) gewidmet. Am 26. März erläutert er, wie sich Unternehmen erfolgreich im Gamesmarkt positionieren können. „Die wichtigsten Wachstumstreiber im deutschen wie im weltweiten Markt sind Online- und Mobile-Games“, sagt Holz. Auch die Erfolgskriterien, so Holz, seien weitestgehend identisch: „Spielspaß, motivierendes Gameplay, effektives Monetarisierungskonzept und gutes Marketing.“
Frank Holz ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und langjähriger Marketing-Berater für Firmen wie Daimler Benz, Mercedes Benz und Vodafone. Seit 2008 ist er Geschäftsführer der IEM Consulting, einer auf die Gamesbranche spezialisierten, internationalen Unternehmensberatung. Zuvor war Frank Holz als Marketing Director bei verschiedenen internationalen Publishern beschäftigt, neben anderen auch Atari Deutschland.
GAMEplaces BUSINESS & LEGAL 2015: Termine, Referenten & Themen
26.03.2015 Frank Holz (IEM Consulting): ‚Quo Vadis Gamesmarkt – Was kommt als nächstes?‘
16.04.2015 Matthias Spitz (Melchers Rechtsanwälte): ‚Umsatzsteuer und Gaming“
21.05.2015 Tim Christopher Caesar (Beiten Burkhardt): ‚Datenschutz bei Games‘
23.07.2015 Dr. Andreas Lober und Dr. Gesine von der Groeben (Beiten Burkhardt): ‚Finanzierungs- runden und Unternehmenskaufverträge‘
24.09.2015 Guido Hettinger (Brehm & v. Moers): ‚Die IP – Summe aller Rechte!‘
15.10.2015 Christian Hoppenstedt (Hoppenstedt Rechtsanwälte): ‚Arbeiten in der Gamesbranche‘
Über GAMEplaces BUSINESS & LEGAL
Die auf Initiative der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und der gamearea-FRM im Jahr 2008 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe thematisiert branchenspezifische Rechtsfragen. Sie richtet sich in erster Linie an Geschäftsführer, Prokuristen, Business Development Manager, Entrepreneurs und Syndikusanwälte, steht jedoch allen Interessierten aus der Games- sowie anverwandten Branchen der Kreativwirtschaft offen. Partner der Veranstaltungsreihe, die in Kooperation mit Medienanwälten und Branchenkennern realisiert wird, ist die IHK Frankfurt am Main.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)