30 Jan 2018
Januar 30, 2018

GAMEPLACES Business & Legal 2018

Am 8. Februar startet GAMEPLACES Business & Legal 2018. Im Eröffnungsvortrag ‚Die IP – Summe aller Rechte‘ gibt RA Guido Hettinger einen Überblick über die medien- und urhebervertragsrechtlichen Grundlagen bei Multimedia-Produktionen.

Für Multimedia-Produktionen, beispielsweise Games, Apps aber auch Filme, werden zahlreiche Werke und Leistungen von Mitarbeitern oder auch Dritten zu einem neuen Endprodukt verarbeitet. Nicht selten ist die Intellectual Property (IP), also das geistige Eigentum an einer solchen Produktion sowie an ihren technologischen und gestalterischen Bestandteilen, Gegenstand hitziger Verhandlungen oder sogar gerichtlicher Auseinandersetzungen. Aber: Was genau gehört zur IP? Bei GAMEPLACES Business & Legal am 8. Februar gibt RA Guido Hettinger (Brehm & v. Moers) Antworten auf diese und weitere Fragen. Die Teilnahme an der Veranstaltung in der IHK Frankfurt am Main ist kostenlos; um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.

Mit seinem systematischen Überblick über die urheber- und medienrechtlichen Grundlagen bei der Multimedia-Produktion will Hettinger ein Bewusstsein für den Themenkomplex Intellectual Property schaffen. „Wurden die Rechte an nur einem einzigen Beitrag nämlich nicht umfassend geklärt, darf die gesamte Produktion nicht verwertet werden; es drohen hohe Kosten für Nachlizenzierungen und Schadensersatzansprüche“, sagt Hettinger. Deshalb sei es wichtig, allen Beteiligten ein gewisses Know-how hinsichtlich potenzieller juristischer Fallstricke an die Hand zu geben, so Hettinger weiter: „Neben Publishern, Verlegern oder Verleihern, also der Vertriebsseite, sollten auch Kreative mit den rechtlichen Grundlagen ihres Geschäfts vertraut sein.“

In seinem Vortrag beleuchtet Hettinger die Thematik sowohl unter juristischen als auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Bei Letzteren geht es vor allem um die Frage, wer berechtigt ist, Sequels oder Ad-Ons, also Nachfolge- oder Zusatzprodukte erfolgreicher Titel zu entwickeln und herauszubringen. In juristischer Hinsicht sind in erster Linie Fragen der ordnungsgemäßen Lizenzierung relevant: Wie können Entwickler und Produzenten einen Schutz aller in einem Titel verkörperten urheberrechtlichen Nutzungsrechte sicherstellen? Welche sonstigen Rechtspositionen Dritter und weiterer, an der Entwicklung Beteiligter, gilt es zu berücksichtigen?

RA Guido Hettinger ist Partner der überörtlichen Rechtsanwaltssozietät Brehm & v. Moers. Spezialisiert im Urheber- und Medienrecht sowie im Recht der Informationstechnologie berät er seit 1997 Mandanten aus der Film-, Musik- und Gamesbranche; daneben ist er in den Bereichen digitale Distribution und E-Commerce tätig. Hettinger ist Mitglied der gamearea-FRM, im Vorstand der Vereinigung der Hessischen Filmwirtschaft sowie des Filmhauses Frankfurt und hält regelmäßig Vorträge zu aktuellen Rechtsfragen. Außerdem ist er ist Lehrbeauftragter für ‚Media Law‘ im Fachbereich Media, Animation & Games der Hochschule Darmstadt.

Über GAMEPLACES Business & Legal: Die auf Anregung der Wirtschaftsförderung Frankfurt und der gamearea-FRM im Jahr 2008 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe thematisiert für die Gamesbranche sowie für die übergeordnete Kreativwirtschaft relevante Rechtsfragen. Auch im Jahr 2018 wird die Veranstaltungsreihe, die in Kooperation mit Medienanwälten und Branchenkennern konzipiert wird, vom Hessischen Wirtschaftsministerium im Rahmen der Strategie Digitales Hessen, der Geschäftsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft Hessen sowie der IHK Frankfurt am Main unterstützt.
GAMEPLACES Business & Legal 2018

Eckpunkte zum aktuellen Termin
Thema: ‚Die IP – Summe aller Rechte‘
Referent: RA Guido Hettinger (Brehm & v. Moers)
Datum: Donnerstag, 08.02.2018
Zeit: 17.00 bis 20.00 Uhr
Ort: IHK Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt Direktlink zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/gameplaces-business-legal-die-ip-intellectual-property-die-summe-aller-rechte-tickets-41305620222
Mehr Informationen: http://www.gameplaces.de
Terminvorschau:
Do., 26.04.2018: ‚Rechtssichere Verträge für Freelancer‘ mit Christian Hoppenstedt(HOPPENSTEDT Rechtsanwälte)
Do., 14.06.2018: ‚Geschäftsgeheimnisse und Schutzstrategien‘ mit York Freiling (HOPPENSTEDT Rechtsanwälte)

 


Drucken