Im Mittelpunkt von „GAMEplaces Business & Legal“ stehen stets branchenspezifische Rechtsfragen sowie Fragen des beruflichen Alltags, die anhand ausgewählter Praxisbeispiele von renommierten Medienanwälten beleuchtet werden. Die Frühstücksreihe richtet sich in erster Line an Führungskräfte aus der Game- und Medienbranche, die hier sowohl ihr theoretisches als auch ihr praktisches Wissen vertiefen können.

#fa#GAMEplaces Business & Legal: ‚Der Deal‘
26. September 2008, 08:30 – 10:00h
Konferenzraum, 2. Etage, IHK Frankfurt, Börsenplatz 4, Frankfurt

Business Breakfast mit
Christian Hoppenstedt, Partner der Sozietät Hoppenstedt & Wolters Rechtsanwälte#fe#

Üblicherweise regeln Entwicklerstudios und Publisher die Herstellung eines noch nicht realisierten Spiels sowie dessen Lizenzierung und Auswertung vertraglich. In Deutschland hat die historisch relativ kurze Daseinszeit von Computerspielen allerdings noch kein allgemein anerkanntes und daher ausgewogenes Branchen-Vertragsmuster hervorgebracht.

In seinem Vortrag stellt Christian Hoppenstedt anhand von Praxisbeispielen die wesentlichen Aspekte üblicher Lizenz- und Entwicklungsverträge in der Gamebranche vor und nähert sich der Thematik dabei sowohl aus der Perspektive der Publisher als auch der Entwickler.

GAMEplaces ist ein Forum und eine branchenübergreifende Kommunikationsplattform für die Games- und Medienindustrie in Frankfurt-RheinMain. GAMEplaces will für die Thematik „Games und Gaming“ sensibilisieren. GAMEplaces ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Frankfurt, der Weber Networking GmbH und des Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU). Unterstützt wird GAMEplaces von der Aktionslinie Hessen-IT des Landes Hessen und Red Carpet Event GmbH. Die Frühstücksreihe ‚GAMEplaces Business & Legal‘ in Kooperation mit der IHK Frankfurt realisiert.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 23. September 2008 (11:00 Uhr) auf der Webseite von GAMEplaces an.


Drucken