wifoe, 11.3.2014 – In seinem Vortrag ‚Quo Vadis Gamesmarkt – Was kommt als nächstes‘ gibt Frank Holz (IEM Consulting) eine aktuelle Marktübersicht der Gamesindustrie und geht auf internationale Trends ein.

Kaum ein Markt entwickelt sich derzeit so schnell wie der Markt für Computer-, Video-, Handy- und Online-Spiele. Wer heute erfolgrei-ches Business betreiben will, muss den Gamesmarkt verstehen und die Trends kennen, die diese Industrie prägen. Im Eröffnungsvortrag von GAMEplaces BUSINESS & LEGAL 2014, der am 27. März in der IHK Frankfurt am Main stattfindet, erläutert Diplom-Wirtschaftsingenieur und Marketing-Berater Frank Holz (IEM Consulting), wie sich Un-ternehmen erfolgreich im Gamesmarkt positionieren können. Dabei geht er insbeson-dere auf internationale Trends, beispielsweise im Zusammenhang mit Next-Gen-Spie-lekonsolen ein. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung auf www.gameplaces.de kostenlos.

„Im vergangenen Jahr hatte der globale Gamesmarkt ein Volumen von etwa 70 Milliarden US-Dollar mit prognostizierten Wachstumsraten von rund fünf Prozent jährlich“, sagt Holz. Die zurzeit wichtigs-ten Wachstumstreiber sowohl im deutschen Markt als auf globaler Ebene sind Online- und Mobile-Games. Auch die Erfolgskriterien, sagt Holz, sind im internationalen Vergleich identisch: „Spielspaß, motivierendes Gameplay, effektives Monetarisierungskonzept und gutes Marketing.“

Jeder, der in der Gamesindustrie erfolgreich sein will, sollte die produktbezogenen Fragestellungen, beispielsweise nach der Positionierung eines Spiels gegenüber vergleichbaren Games bereits in der Konzeptionsphase klären. „In der Flut der Releases hat auch das einzigartigste Spiel kaum eine Chance, wenn es vom Publikum nicht als solches wahrgenommen und dies entsprechend honoriert wird – eine fundierte und vorausschauende Planung ist deshalb extrem wichtig“, sagt Holz. Mög-lichst frühzeitig sollte außerdem eine Entscheidung hinsichtlich des Geschäftsmodells fallen. In sei-nem Vortrag stellt Holz deshalb anhand von Fallstudien auch die Wertschöpfungsketten sowie die verschiedenen Monetarisierungsmodelle vor.

Frank Holz ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und langjähriger Marketing-Berater für Firmen wie Daimler Benz, Mer-cedes Benz und Vodafone. Seit 2008 ist er Geschäftsführer der IEM Consulting, einer auf die Gamesbranche spezia-lisierten, internationalen Unternehmensberatung. Zuvor war Frank Holz als Marketing Director bei verschiedenen in-ternationalen Publishern beschäftigt, neben anderen auch Atari Deutschland.

Über GAMEplaces BUSINESS & LEGAL: Die auf Initiative der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und der gamearea-FRM e.V. im Jahr 2008 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe thematisiert branchenspezifische Rechts-fragen. Sie richtet sich in erster Linie an Geschäftsführer, Prokuristen, Business Development Manager, Entrepre-neurs und Syndikusanwälte, steht jedoch allen Interessierten aus der Games- sowie anverwandten Branchen der Kreativwirtschaft offen. Partner der Veranstaltungsreihe, die in Kooperation mit Medienanwälten und Branchenken-nern realisiert wird, ist die IHK Frankfurt am Main. Mehr Informationen finden Sie auf www.gameplaces.de .


Drucken